«Die Weber» in der Revision: Untersuchungen zu Quellen, Struktur und Intention von Hauptmanns Weberdrama
Diese Nachprüfung gilt dem Gegensatz von Revolutionsstück (1.-4. Akt) und Anti-Revolutionsstück (5. Akt), der seit Fontanes Weber-Rezension von 1894 die Interpreten irritiert. Revision deutet zugleich an, daß und wie Hauptmann das Gerichtsmotiv im historischen Weberlied von 1844 weiterführt. Das am rezeptionsbestimmenden 1. Akt erarbeitete Modell einer zweitinstanzlichen Überprüfung mit dem Zuschauer als Richter, auf die Folgeakte angewandt, macht schließlich den verwirrenden Zufallstod des alten Hilse im 5. Akt verständlich als Demonstration der fatalen Wirkung staatlicher Unterdrückung. Und es hilft im Revolutionsstück, das so zu seinem Anti- hinführt, die Absicht erkennen, die Reformbereitschaft der Besitzenden durch die Erweckung nachhaltiger Furcht statt nur des flüchtigen Mitleids zu steigern.
1140406234
«Die Weber» in der Revision: Untersuchungen zu Quellen, Struktur und Intention von Hauptmanns Weberdrama
Diese Nachprüfung gilt dem Gegensatz von Revolutionsstück (1.-4. Akt) und Anti-Revolutionsstück (5. Akt), der seit Fontanes Weber-Rezension von 1894 die Interpreten irritiert. Revision deutet zugleich an, daß und wie Hauptmann das Gerichtsmotiv im historischen Weberlied von 1844 weiterführt. Das am rezeptionsbestimmenden 1. Akt erarbeitete Modell einer zweitinstanzlichen Überprüfung mit dem Zuschauer als Richter, auf die Folgeakte angewandt, macht schließlich den verwirrenden Zufallstod des alten Hilse im 5. Akt verständlich als Demonstration der fatalen Wirkung staatlicher Unterdrückung. Und es hilft im Revolutionsstück, das so zu seinem Anti- hinführt, die Absicht erkennen, die Reformbereitschaft der Besitzenden durch die Erweckung nachhaltiger Furcht statt nur des flüchtigen Mitleids zu steigern.
89.5 In Stock
«Die Weber» in der Revision: Untersuchungen zu Quellen, Struktur und Intention von Hauptmanns Weberdrama

«Die Weber» in der Revision: Untersuchungen zu Quellen, Struktur und Intention von Hauptmanns Weberdrama

by Ernst Fröls
«Die Weber» in der Revision: Untersuchungen zu Quellen, Struktur und Intention von Hauptmanns Weberdrama

«Die Weber» in der Revision: Untersuchungen zu Quellen, Struktur und Intention von Hauptmanns Weberdrama

by Ernst Fröls

Paperback

$89.50 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Diese Nachprüfung gilt dem Gegensatz von Revolutionsstück (1.-4. Akt) und Anti-Revolutionsstück (5. Akt), der seit Fontanes Weber-Rezension von 1894 die Interpreten irritiert. Revision deutet zugleich an, daß und wie Hauptmann das Gerichtsmotiv im historischen Weberlied von 1844 weiterführt. Das am rezeptionsbestimmenden 1. Akt erarbeitete Modell einer zweitinstanzlichen Überprüfung mit dem Zuschauer als Richter, auf die Folgeakte angewandt, macht schließlich den verwirrenden Zufallstod des alten Hilse im 5. Akt verständlich als Demonstration der fatalen Wirkung staatlicher Unterdrückung. Und es hilft im Revolutionsstück, das so zu seinem Anti- hinführt, die Absicht erkennen, die Reformbereitschaft der Besitzenden durch die Erweckung nachhaltiger Furcht statt nur des flüchtigen Mitleids zu steigern.

Product Details

ISBN-13: 9783631542118
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 11/17/2005
Series: Studien zur deutschen und europaeischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts , #59
Pages: 212
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Der Autor: Ernst Günter Fröls, geboren 1947 in Westerburg; Studium der Germanistik und Geschichte an der Universität Mainz; 1977-2003 Gymnasiallehrer in Traben-Trarbach.

Table of Contents

Aus dem Inhalt: Das Gericht in Weberlied und Weberdrama – Das Fabrikantenbild in Webergemälde, Weberlied und Weberdrama – Das moralische Zeugnis der Frauen in Verbindung mit Alten – Das politische Zeugnis des Schmieds – 3. und 4. Weber-Akt: von der Authentizität zur Aktualität – Der Tod des alten Hilse - Furcht und Mitleid.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews