Digitale Gesellschaft und Strafrecht
Georgia Stefanopoulou geht von der Annahme aus, dass die Kriminalwissenschaft eine soziologische Digitalisierungstheorie benotigt. Dies erfordert ein globaleres Verstandnis der Digitalisierung als "new kind of total social fact"(Noortje Marres), welcher sich auf alle gesellschaftlichen Bereiche auswirkt und damit auch die Phanomene der Abweichung und der sozialen Kontrolle bestimmt. Ausgehend von soziologischen Beobachtungen und Analysen umreisst die Autorin das Thema und behandelt kriminologische, materiell-rechtliche und strafprozessuale Fragestellungen. Als Theorierahmen dienen Emile Durkheims Ausfuhrungen zu Solidaritat und Anomie, Michel Maffesolis? Analyse der Postmoderne, Niklas Luhmanns systemtheoretische Analyse der Massenmedien, Steffen Maus Diagnose der "metrischen Gesellschaft" sowie Andreas Reckwitz? Beobachtungen zur "Gesellschaft der Singularitaten".
1146607009
Digitale Gesellschaft und Strafrecht
Georgia Stefanopoulou geht von der Annahme aus, dass die Kriminalwissenschaft eine soziologische Digitalisierungstheorie benotigt. Dies erfordert ein globaleres Verstandnis der Digitalisierung als "new kind of total social fact"(Noortje Marres), welcher sich auf alle gesellschaftlichen Bereiche auswirkt und damit auch die Phanomene der Abweichung und der sozialen Kontrolle bestimmt. Ausgehend von soziologischen Beobachtungen und Analysen umreisst die Autorin das Thema und behandelt kriminologische, materiell-rechtliche und strafprozessuale Fragestellungen. Als Theorierahmen dienen Emile Durkheims Ausfuhrungen zu Solidaritat und Anomie, Michel Maffesolis? Analyse der Postmoderne, Niklas Luhmanns systemtheoretische Analyse der Massenmedien, Steffen Maus Diagnose der "metrischen Gesellschaft" sowie Andreas Reckwitz? Beobachtungen zur "Gesellschaft der Singularitaten".
130.0 In Stock
Digitale Gesellschaft und Strafrecht

Digitale Gesellschaft und Strafrecht

by Georgia Stefanopoulou
Digitale Gesellschaft und Strafrecht

Digitale Gesellschaft und Strafrecht

by Georgia Stefanopoulou

Hardcover

$130.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 3-7 days. Typically arrives in 3 weeks.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Georgia Stefanopoulou geht von der Annahme aus, dass die Kriminalwissenschaft eine soziologische Digitalisierungstheorie benotigt. Dies erfordert ein globaleres Verstandnis der Digitalisierung als "new kind of total social fact"(Noortje Marres), welcher sich auf alle gesellschaftlichen Bereiche auswirkt und damit auch die Phanomene der Abweichung und der sozialen Kontrolle bestimmt. Ausgehend von soziologischen Beobachtungen und Analysen umreisst die Autorin das Thema und behandelt kriminologische, materiell-rechtliche und strafprozessuale Fragestellungen. Als Theorierahmen dienen Emile Durkheims Ausfuhrungen zu Solidaritat und Anomie, Michel Maffesolis? Analyse der Postmoderne, Niklas Luhmanns systemtheoretische Analyse der Massenmedien, Steffen Maus Diagnose der "metrischen Gesellschaft" sowie Andreas Reckwitz? Beobachtungen zur "Gesellschaft der Singularitaten".

Product Details

ISBN-13: 9783161637667
Publisher: Mohr Siebeck
Publication date: 04/30/2025
Series: Jus Poenale , #28
Pages: 290
Product dimensions: 6.06(w) x 9.09(h) x (d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews