Digitale Modulationsverfahren mit Sinusträger: Anwendung in der Funktechnik
Dieses oft sehr abstrakte Gebiet der Nachrichtentechnik wird vom Autor auf dem Niveau des Industriepraktikers und des Studenten in der anwendungsnahen Ausbildung behandelt. Dies bedeutet, daß stärker als in einem theoretischen Buch Hardwareaspekte Berücksichtigung finden. Das Buch beschränkt sich auf die in der Funktechnik relevanten Modulationsverfahren mit Sinusträgern. Besonderer Wert wird auf die systematische Darstellung der Verfahren und der nachvollziehbaren Umsetzung theoretischer Erkenntnisse in die praktischen Schaltungen gelegt. Der Autor ist Professor für Hochfrequenztechnik an der Fachhochschule Frankfurt.
1116853865
Digitale Modulationsverfahren mit Sinusträger: Anwendung in der Funktechnik
Dieses oft sehr abstrakte Gebiet der Nachrichtentechnik wird vom Autor auf dem Niveau des Industriepraktikers und des Studenten in der anwendungsnahen Ausbildung behandelt. Dies bedeutet, daß stärker als in einem theoretischen Buch Hardwareaspekte Berücksichtigung finden. Das Buch beschränkt sich auf die in der Funktechnik relevanten Modulationsverfahren mit Sinusträgern. Besonderer Wert wird auf die systematische Darstellung der Verfahren und der nachvollziehbaren Umsetzung theoretischer Erkenntnisse in die praktischen Schaltungen gelegt. Der Autor ist Professor für Hochfrequenztechnik an der Fachhochschule Frankfurt.
99.99 In Stock
Digitale Modulationsverfahren mit Sinusträger: Anwendung in der Funktechnik

Digitale Modulationsverfahren mit Sinusträger: Anwendung in der Funktechnik

by Hermann Weidenfeller, Anton Vlcek
Digitale Modulationsverfahren mit Sinusträger: Anwendung in der Funktechnik

Digitale Modulationsverfahren mit Sinusträger: Anwendung in der Funktechnik

by Hermann Weidenfeller, Anton Vlcek

Paperback(Softcover reprint of the original 1st ed. 1996)

$99.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Dieses oft sehr abstrakte Gebiet der Nachrichtentechnik wird vom Autor auf dem Niveau des Industriepraktikers und des Studenten in der anwendungsnahen Ausbildung behandelt. Dies bedeutet, daß stärker als in einem theoretischen Buch Hardwareaspekte Berücksichtigung finden. Das Buch beschränkt sich auf die in der Funktechnik relevanten Modulationsverfahren mit Sinusträgern. Besonderer Wert wird auf die systematische Darstellung der Verfahren und der nachvollziehbaren Umsetzung theoretischer Erkenntnisse in die praktischen Schaltungen gelegt. Der Autor ist Professor für Hochfrequenztechnik an der Fachhochschule Frankfurt.

Product Details

ISBN-13: 9783540606222
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 06/13/1996
Edition description: Softcover reprint of the original 1st ed. 1996
Pages: 414
Product dimensions: 5.98(w) x 9.02(h) x 0.04(d)
Language: German

Table of Contents

1 Einleitung.- 2 Grundlagen der Signal-und Systemtheorie.- 2.1 Determinierte Signale.- 2.2 Zufallssignale.- 2.3 Die wichtigsten Gesetze der Theorie der Übertragungssysteme.- 3 Modulationsarten und ihre Basisbandsignale.- 3.1 Impulsformung, spektrale Formung.- 3.2 Trägerunterdrückung.- 4 Amplitudentastung mit m Signalzuständen (mASK; m = 2, 4, 8,…, 2n; n = 1, 2, 3,…).- 4.1 Spektren der ASK-Signale.- 4.2 mASK bei additivem Geräusch.- 4.3 mASK-Modem-Entwurf.- 5 Phasenumtastung mit m Signalzuständen (m = 2n, n = 1, 2, 3,…).- 5.1 mPSK bei kohärenter Demodulation.- 5.2 Realisierung von mPSK-Systemen bei kohärenter Demodulation.- 5.3 PSK bei Phasendifferenz-Codierung-Decodierung und pseudokohärenter Demodulation (mPSK-Systeme).- 5.4 mPSK bei Phasendifferenz-Demodulation.- 5.5 Offset-PSK und PSK-Systeme mit minimalen Phasensprüngen.- 6 Amplituden-Phasen-Tastung mit m Signalzuständen (m = 2n, n = 1, 2, 3,…) (Amplitude Phase Keying…APK).- 6.1 mAPK-Systeme bei kohärenter Demodulation.- 6.2 APK-Modem-Realisierung.- 7 Kanalcodierung und Modulation.- 7.1 Blockcodierung und Modulation.- 7.2 Faltungscodierung und Modulation.- 7.3 Codierte Modulation.- 8 Codierung zur Beseitigung von Signalüberdeckungen.- 9 Codierverfahren zur Reduzierung der mittleren effektiven Signalleistung in ASK-und APK-Systemen.- 9.1 (m - 2)-ASK-Zweiseitenband-Übertragung.- 9.2 (m - 2)-AMI-3APK-Einseitenband-Übertragung.- 10 Partial-Response-Codierung, Übertragung mit Symbolinterferenz.- 10.1 Duobinär-Codierung.- 10.2 Verallgemeinerung der Partial-Response-Codierung.- 11 Frequenzumtastung mit m Signalzuständen (m = 2n, n = 1, 2, 3,…) (Frequency Shift Keying…FSK).- 11.1 Frequenzumtastung mit kontinuierlicher Phase.- 11.2 mCPFSK-Modulatoren.- 11.3 mCPFSK-Demodulatoren.- 11.4Phasenmodulation mit konstanter Amplitude und stetiger Phase (Continous Phase Modulation…CPM).- 12 Randbedingungen in digitalen Übertragungssystemen.- 12.1 Bandbegrenztes weißes Rauschen.- 12.2 Lineare Verzerrungen.- 12.3 Nichtlineare Verzerrungen.- 12.4 Jitter.- 12.5 Frequenzverwerfungen.- 12.6 Mehrwegeausbreitung, Schwund.- 12.7 Nachbarkanalstörung.- 12.8 Gleichkanalstörung.- 12.9 Weitere Störeffekte bei derWellenausbreitung in derAtmosphäre.- Literaturhinweise.- Sachwortverzeichnis.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews