Duplexsonographie von Dialyseshunts

Voraussetzung f}r die H{modialysebehandlung bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz. Mit Hilfe der
Duplexsonographie kann die Funktionsf{higkeit dieser Shunts nichtinvasiv und schnell beurteilt werden. Das Buch beschreibt die Untersuchungstechnik sowie normale und pathologische Befunde.

1111731225
Duplexsonographie von Dialyseshunts

Voraussetzung f}r die H{modialysebehandlung bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz. Mit Hilfe der
Duplexsonographie kann die Funktionsf{higkeit dieser Shunts nichtinvasiv und schnell beurteilt werden. Das Buch beschreibt die Untersuchungstechnik sowie normale und pathologische Befunde.

79.99 In Stock
Duplexsonographie von Dialyseshunts

Duplexsonographie von Dialyseshunts

Duplexsonographie von Dialyseshunts

Duplexsonographie von Dialyseshunts

Paperback

$79.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Voraussetzung f}r die H{modialysebehandlung bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz. Mit Hilfe der
Duplexsonographie kann die Funktionsf{higkeit dieser Shunts nichtinvasiv und schnell beurteilt werden. Das Buch beschreibt die Untersuchungstechnik sowie normale und pathologische Befunde.


Product Details

ISBN-13: 9783540537779
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 08/26/1991
Pages: 82
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x 0.01(d)
Language: German

Table of Contents

1 Einleitung.- 2 Duplexsonographie.- 2.1 Definition.- 2.2 Physikalisch-technische Grundlagen.- 2.3 Wichtige Anwendungsgebiete der Duplexsonographie.- 2.4 Duplexsonographie von Dialyseshunts (Überblick).- 3 Der permanente Gefäßzugang für die Hämodialyse aus heutiger Sicht.- 3.1 Allgemeines.- 3.2 Innere arteriovenöse Fistel (Brescia-Cimino-Shunt).- 3.3 Gefäßimplantate (Grafts).- 4 Komplikationen am Gefäßzugang und diagnostische Möglichkeiten.- 4.1 Das klinische Problem: Komplikationen am Gefäßzugang.- 4.2 Diagnostische Möglichkeiten bei Shuntkomplikationen.- 5 Duplexsonographie von Dialyseshunts.- 5.1 Untersuchungsindikationen.- 5.2 Untersuchungstechnik.- 5.3 Normalbefunde.- 6 Charakteristische duplexsonographische Befunde von Shuntkomplikationen.- 6.1 Hämodynamisch nicht wirksame, nichtstenosierende Wandveränderungen.- 6.2 Shuntstenosen mit Funktionseinschränkung.- 6.3 Thrombose.- 6.4 Aneurysma und Pseudoaneurysma (Aneurysma verum und falsum).- 6.5 Diffuse Schwellung des Shuntarmes.- 6.6 Stealsyndrom.- 6.7 Herzinsuffizienz durch zu hohes Shuntvolumen.- 7 Eigene Ergebnisse.- 7.1 Patientendaten und Methoden.- 7.2 Untersuchungsindikationen.- 7.3 Ergebnisse.- 8 Diskussion und kritische Wertung.- 8.1 Methoden im Vergleich: Angiographie, Dopplersonographie, B-Bild-Sonographie, Duplexsonographie, farbkodierte Duplexsonographie.- 8.2 Volumenbestimmung mit der Duplexsonographie.- 8.3 Quantifizierung von Stenosen.- 8.4 Wertigkeit der Duplexsonographie bei unterschiedlichen Diagnosen und klinischen Problemen.- 8.5 Zusammenfassung und Empfehlungen.- Farbtafeln.- Literatur.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews