Das Ziel dieser Untersuchung ist es, rechtliche Fragen, die sich in Zusammenhang mit der manipulativen Einwirkung auf das Ergebnis einer Earn-Out-Vereinbarung ergeben, zu beantworten. Insbesondere wird untersucht, welche Möglichkeiten der Unternehmensverkäufer hat, ein solches Verhalten des Käufers zu verhindern, Manipulationen aufzudecken oder zu sanktionieren.
Von besonderem Interesse ist dabei, welche Pflichten sich für die Parteien aus dem Vertrag ergeben, der aufgrund der Vereinbarung einer zukunftsbezogenen Earn-Out-Klausel nicht mehr als reiner Austauschvertrag betrachtet werden kann.
Das Ziel dieser Untersuchung ist es, rechtliche Fragen, die sich in Zusammenhang mit der manipulativen Einwirkung auf das Ergebnis einer Earn-Out-Vereinbarung ergeben, zu beantworten. Insbesondere wird untersucht, welche Möglichkeiten der Unternehmensverkäufer hat, ein solches Verhalten des Käufers zu verhindern, Manipulationen aufzudecken oder zu sanktionieren.
Von besonderem Interesse ist dabei, welche Pflichten sich für die Parteien aus dem Vertrag ergeben, der aufgrund der Vereinbarung einer zukunftsbezogenen Earn-Out-Klausel nicht mehr als reiner Austauschvertrag betrachtet werden kann.

Earn-Out-Klauseln in Unternehmenskaufvertraegen: Analyse der gesetzlichen Rahmenbedingungen und Rechtsfolgen fuer strategische Verhaltensweisen des Unternehmenskaeufers
260
Earn-Out-Klauseln in Unternehmenskaufvertraegen: Analyse der gesetzlichen Rahmenbedingungen und Rechtsfolgen fuer strategische Verhaltensweisen des Unternehmenskaeufers
260Paperback
Product Details
ISBN-13: | 9783631935507 |
---|---|
Publisher: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Publication date: | 08/28/2025 |
Series: | Europaeische Hochschulschriften Recht , #6824 |
Pages: | 260 |
Product dimensions: | 5.83(w) x 8.27(h) x (d) |
Language: | German |