Ebroin
Felix (Ludwig Julius) Dahn Geboren am 9. Februar 1834 in Hamburg; gestorben am 3. Januar 1912 in Breslau. Dahn war der älteste Sohn einer deutsch-französischen Schauspielerfamilie. In München begann er ein Jura- und Philosophiestudium; später wechselte er nach Berlin, wo er zum Dr. jur. promovierte. Nach seiner Habilitation bekam er eine Dozentur u.a. für Deutsches Recht an der Universität München. 1863 wurde er a.o. Professor in Würzburg, 1872 erhielt er einen Lehrstuhl in Königsberg, 1888 in Breslau. Er war verheiratet mit Therese von Droste-Hülshoff (1845-1929), einer Nichte von Annette von Droste-Hülshoff. Im Jahre 656, bei seinem Machtantritt, war Sigibert III., der austrasische König, gerade gestorben und der dortige Hausmeier Grimoald wollte die Macht usurpieren. Die Großen des Reiches jedoch riefen Chlodwig II., König von Neustrien auf, das geteilte fränkische Reich wieder zu vereinen. Doch trotz einer harten Politik war Ebroin nicht in der Lage, die Einheit zu erhalten. Während Chlothar III., der Sohn von Chlodwig II. in Neustrien und Burgund regierte, war er 660 gezwungen, den Austrasiern mit Childerich II. (Bruder von Chlothar III.) einen eigenen König sowie mit Wulfoald auch einen eigenen Hausmeier zuzugestehen....
1100791093
Ebroin
Felix (Ludwig Julius) Dahn Geboren am 9. Februar 1834 in Hamburg; gestorben am 3. Januar 1912 in Breslau. Dahn war der älteste Sohn einer deutsch-französischen Schauspielerfamilie. In München begann er ein Jura- und Philosophiestudium; später wechselte er nach Berlin, wo er zum Dr. jur. promovierte. Nach seiner Habilitation bekam er eine Dozentur u.a. für Deutsches Recht an der Universität München. 1863 wurde er a.o. Professor in Würzburg, 1872 erhielt er einen Lehrstuhl in Königsberg, 1888 in Breslau. Er war verheiratet mit Therese von Droste-Hülshoff (1845-1929), einer Nichte von Annette von Droste-Hülshoff. Im Jahre 656, bei seinem Machtantritt, war Sigibert III., der austrasische König, gerade gestorben und der dortige Hausmeier Grimoald wollte die Macht usurpieren. Die Großen des Reiches jedoch riefen Chlodwig II., König von Neustrien auf, das geteilte fränkische Reich wieder zu vereinen. Doch trotz einer harten Politik war Ebroin nicht in der Lage, die Einheit zu erhalten. Während Chlothar III., der Sohn von Chlodwig II. in Neustrien und Burgund regierte, war er 660 gezwungen, den Austrasiern mit Childerich II. (Bruder von Chlothar III.) einen eigenen König sowie mit Wulfoald auch einen eigenen Hausmeier zuzugestehen....
49.9 In Stock
Ebroin

Ebroin

by Felix Dahn
Ebroin

Ebroin

by Felix Dahn

Paperback

$49.90 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Felix (Ludwig Julius) Dahn Geboren am 9. Februar 1834 in Hamburg; gestorben am 3. Januar 1912 in Breslau. Dahn war der älteste Sohn einer deutsch-französischen Schauspielerfamilie. In München begann er ein Jura- und Philosophiestudium; später wechselte er nach Berlin, wo er zum Dr. jur. promovierte. Nach seiner Habilitation bekam er eine Dozentur u.a. für Deutsches Recht an der Universität München. 1863 wurde er a.o. Professor in Würzburg, 1872 erhielt er einen Lehrstuhl in Königsberg, 1888 in Breslau. Er war verheiratet mit Therese von Droste-Hülshoff (1845-1929), einer Nichte von Annette von Droste-Hülshoff. Im Jahre 656, bei seinem Machtantritt, war Sigibert III., der austrasische König, gerade gestorben und der dortige Hausmeier Grimoald wollte die Macht usurpieren. Die Großen des Reiches jedoch riefen Chlodwig II., König von Neustrien auf, das geteilte fränkische Reich wieder zu vereinen. Doch trotz einer harten Politik war Ebroin nicht in der Lage, die Einheit zu erhalten. Während Chlothar III., der Sohn von Chlodwig II. in Neustrien und Burgund regierte, war er 660 gezwungen, den Austrasiern mit Childerich II. (Bruder von Chlothar III.) einen eigenen König sowie mit Wulfoald auch einen eigenen Hausmeier zuzugestehen....

Product Details

ISBN-13: 9783368470203
Publisher: Outlook Verlag
Publication date: 12/18/2022
Pages: 192
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.44(d)
Language: German

About the Author

Felix Ludwig Julius Dahn wurde am 9.2.1834 in Hamburg geboren; er starb am 3.1.1912 in Breslau. Dahn war der älteste Sohn einer deutsch-französischen Schauspielerfamilie. In München begann er ein Jura- und Philosophiestudium; später wechselte er nach Berlin, wo er zum Dr. jur. promovierte. Nach seiner Habilitation bekam er eine Dozentur u.a. für Deutsches Recht an der Universität München. 1863 wurde er a.o. Professor in Würzburg, 1872 erhielt er einen Lehrstuhl in Königsberg, 1888 in Breslau. Er war verheiratet mit Therese von Droste-Hülshoff (1845-1929), einer Nichte von Annette von Droste-Hülshoff .
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews