Anhand von Fallbeispielen aus dem In- und Ausland analysiert die Autorin Eigentümerstrukturen verschiedenster Art, vom klassischen Familieneigentum, über Stiftungen, branchenfremde Investoren, Aktiengesellschaften, Private-Equity-Firmen bis zum Partei-Eigentum. Die Studie zeigt, wie sehr die nachhaltigen Veränderungen auf dem Zeitungsmarkt neue Antworten - und unter Umständen auch eine Öffnung des Marktes für alternative Eigentumsformen erforderlich machen.
Anhand von Fallbeispielen aus dem In- und Ausland analysiert die Autorin Eigentümerstrukturen verschiedenster Art, vom klassischen Familieneigentum, über Stiftungen, branchenfremde Investoren, Aktiengesellschaften, Private-Equity-Firmen bis zum Partei-Eigentum. Die Studie zeigt, wie sehr die nachhaltigen Veränderungen auf dem Zeitungsmarkt neue Antworten - und unter Umständen auch eine Öffnung des Marktes für alternative Eigentumsformen erforderlich machen.
Eigentümerstrukturen deutscher Zeitungsverlage
434
Eigentümerstrukturen deutscher Zeitungsverlage
434Product Details
| ISBN-13: | 9783110301564 |
|---|---|
| Publisher: | De Gruyter |
| Publication date: | 03/15/2013 |
| Series: | Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung , #67 |
| Pages: | 434 |
| Product dimensions: | 6.10(w) x 9.06(h) x (d) |
| Language: | German |
| Age Range: | 18 Years |