"Ein Modell f�r ein e-Customer Complaint Management System" unter Verwendung von SOA
Kundenbeschwerden sind wichtige Informationen, die die Kundenzufriedenheit widerspiegeln und sind ein primäres Maß für die Unzufriedenheit der Kunden. Eine wirksame und effiziente Reaktion auf diese Beschwerden ist ein wesentlicher Indikator für die Leistung der Organisation. Das vorgestellte Modell für das elektronische Kundenbeschwerdemanagementsystem (e-CCMS) ist in der Lage, die Unzufriedenheit der Kunden zu minimieren und andererseits die Kunden zu ermutigen, sich an der Kontrolle der Qualität der angebotenen Dienstleistung zu beteiligen. In dieser Arbeit versucht der Forscher, die Beziehung zwischen den Bürgern und der sozialen Solidarität zu verbessern, indem er ein neues Modell für einen e-Beschwerde-Webdienst auf der Grundlage einer SOA vorstellt. Dieses vorgeschlagene Modell zielt darauf ab, ein serviceorientiertes Rahmenwerk für webbasierte e-Beschwerden zu entwickeln, das auf den Lebenszyklus von Wohltätigkeitsorganisationen ausgerichtet ist. Der Zyklus beginnt mit der Verteilung der verschiedenen Dienste, die durch die Wohltätigkeitsorganisation bereitgestellt werden. Diese Dienstleistungen werden für verschiedene Menschen je nach ihren Bedürfnissen in Anspruch genommen. Aufgrund verschiedener Hindernisse können diese Dienste nicht in angemessener Weise angewendet werden. Daher wird ein System benötigt, das die Probleme der Bürger erkennt und ihnen ein angemessenes Feedback gibt.
1146319218
"Ein Modell f�r ein e-Customer Complaint Management System" unter Verwendung von SOA
Kundenbeschwerden sind wichtige Informationen, die die Kundenzufriedenheit widerspiegeln und sind ein primäres Maß für die Unzufriedenheit der Kunden. Eine wirksame und effiziente Reaktion auf diese Beschwerden ist ein wesentlicher Indikator für die Leistung der Organisation. Das vorgestellte Modell für das elektronische Kundenbeschwerdemanagementsystem (e-CCMS) ist in der Lage, die Unzufriedenheit der Kunden zu minimieren und andererseits die Kunden zu ermutigen, sich an der Kontrolle der Qualität der angebotenen Dienstleistung zu beteiligen. In dieser Arbeit versucht der Forscher, die Beziehung zwischen den Bürgern und der sozialen Solidarität zu verbessern, indem er ein neues Modell für einen e-Beschwerde-Webdienst auf der Grundlage einer SOA vorstellt. Dieses vorgeschlagene Modell zielt darauf ab, ein serviceorientiertes Rahmenwerk für webbasierte e-Beschwerden zu entwickeln, das auf den Lebenszyklus von Wohltätigkeitsorganisationen ausgerichtet ist. Der Zyklus beginnt mit der Verteilung der verschiedenen Dienste, die durch die Wohltätigkeitsorganisation bereitgestellt werden. Diese Dienstleistungen werden für verschiedene Menschen je nach ihren Bedürfnissen in Anspruch genommen. Aufgrund verschiedener Hindernisse können diese Dienste nicht in angemessener Weise angewendet werden. Daher wird ein System benötigt, das die Probleme der Bürger erkennt und ihnen ein angemessenes Feedback gibt.
62.0 In Stock

"Ein Modell f�r ein e-Customer Complaint Management System" unter Verwendung von SOA

by Esraa Afify

"Ein Modell f�r ein e-Customer Complaint Management System" unter Verwendung von SOA

by Esraa Afify

Paperback

$62.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Kundenbeschwerden sind wichtige Informationen, die die Kundenzufriedenheit widerspiegeln und sind ein primäres Maß für die Unzufriedenheit der Kunden. Eine wirksame und effiziente Reaktion auf diese Beschwerden ist ein wesentlicher Indikator für die Leistung der Organisation. Das vorgestellte Modell für das elektronische Kundenbeschwerdemanagementsystem (e-CCMS) ist in der Lage, die Unzufriedenheit der Kunden zu minimieren und andererseits die Kunden zu ermutigen, sich an der Kontrolle der Qualität der angebotenen Dienstleistung zu beteiligen. In dieser Arbeit versucht der Forscher, die Beziehung zwischen den Bürgern und der sozialen Solidarität zu verbessern, indem er ein neues Modell für einen e-Beschwerde-Webdienst auf der Grundlage einer SOA vorstellt. Dieses vorgeschlagene Modell zielt darauf ab, ein serviceorientiertes Rahmenwerk für webbasierte e-Beschwerden zu entwickeln, das auf den Lebenszyklus von Wohltätigkeitsorganisationen ausgerichtet ist. Der Zyklus beginnt mit der Verteilung der verschiedenen Dienste, die durch die Wohltätigkeitsorganisation bereitgestellt werden. Diese Dienstleistungen werden für verschiedene Menschen je nach ihren Bedürfnissen in Anspruch genommen. Aufgrund verschiedener Hindernisse können diese Dienste nicht in angemessener Weise angewendet werden. Daher wird ein System benötigt, das die Probleme der Bürger erkennt und ihnen ein angemessenes Feedback gibt.

Product Details

ISBN-13: 9786208098544
Publisher: Verlag Unser Wissen
Publication date: 09/18/2024
Pages: 128
Product dimensions: 6.00(w) x 9.00(h) x 0.30(d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews