Ein Verfahren zur reportbasierten Diagnose von technischen Maschinenst�rungen in der Instandhaltung
Der Erfolg eines Unternehmens auf in- und auslandischen Markten hangt, abge- sehen vom Produkt selbst, von wettbewerbsfahigen Preisen, einer bedarfsgerechten Lieferfahlgkeit und der Produktqualitat abo Die Anforderungen an die Lieferfahigkeit und die Produktqualitat sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Ursachen hierfOr sind die extreme Globalisierung der Beschaffungs- und Absatzmarkte, die Verande- rung vom Anbieter- zum Kaufermarkt und die zunehmende Dynamik der Markte [Reic93]. Die Auswirkungen stellen sich in Form von komplexeren Produkten mit ei- ner hbheren Komponentenanzahl, durch zunehmende Variantenvielfalt und durch einen steigenden Kostendruck dar [Brec94]. DarOber hinaus haben die Marktveran- derungen zu einem ParadigmenwechseP in der Unternehmensorganisation gefOhrt, der die Abkehr vom Taylorismus hin zum Mitarbeiter als Mittelpunkt des betrieblichen Geschehens darstellt. Der bestehende Kostendruck erfordert weiterhin eine stetige Reduzierung des Pro- duktionspersonals und der Fertigungszeiten. Hierzu ist neben effizienten Produkti- onskonzepten eine steigende Automatisierung der Produktionseinrichtungen erfor- derlich. Die Foige sind hoch automatisierte Produktionsmaschinen und komplexe Montageprozesse, die eine bedarfsgerechte VerfOgbarkeit der kapitalintensiven Pro- duktionsanlagen zur wirtschaftlichen Nutzung voraussetzen. Dies bedingt steigende Anforderungen an die AnlagenverfOgbarkeit. Storungsbedingte Stillstande der Pro- duktionsanlagen stellen dabei die Lieferfahigkeit und die Wirtschaftlichkeit der Pro- duktion in Frage [Harm92].
1129019892
Ein Verfahren zur reportbasierten Diagnose von technischen Maschinenst�rungen in der Instandhaltung
Der Erfolg eines Unternehmens auf in- und auslandischen Markten hangt, abge- sehen vom Produkt selbst, von wettbewerbsfahigen Preisen, einer bedarfsgerechten Lieferfahlgkeit und der Produktqualitat abo Die Anforderungen an die Lieferfahigkeit und die Produktqualitat sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Ursachen hierfOr sind die extreme Globalisierung der Beschaffungs- und Absatzmarkte, die Verande- rung vom Anbieter- zum Kaufermarkt und die zunehmende Dynamik der Markte [Reic93]. Die Auswirkungen stellen sich in Form von komplexeren Produkten mit ei- ner hbheren Komponentenanzahl, durch zunehmende Variantenvielfalt und durch einen steigenden Kostendruck dar [Brec94]. DarOber hinaus haben die Marktveran- derungen zu einem ParadigmenwechseP in der Unternehmensorganisation gefOhrt, der die Abkehr vom Taylorismus hin zum Mitarbeiter als Mittelpunkt des betrieblichen Geschehens darstellt. Der bestehende Kostendruck erfordert weiterhin eine stetige Reduzierung des Pro- duktionspersonals und der Fertigungszeiten. Hierzu ist neben effizienten Produkti- onskonzepten eine steigende Automatisierung der Produktionseinrichtungen erfor- derlich. Die Foige sind hoch automatisierte Produktionsmaschinen und komplexe Montageprozesse, die eine bedarfsgerechte VerfOgbarkeit der kapitalintensiven Pro- duktionsanlagen zur wirtschaftlichen Nutzung voraussetzen. Dies bedingt steigende Anforderungen an die AnlagenverfOgbarkeit. Storungsbedingte Stillstande der Pro- duktionsanlagen stellen dabei die Lieferfahigkeit und die Wirtschaftlichkeit der Pro- duktion in Frage [Harm92].
69.99 In Stock
Ein Verfahren zur reportbasierten Diagnose von technischen Maschinenst�rungen in der Instandhaltung

Ein Verfahren zur reportbasierten Diagnose von technischen Maschinenst�rungen in der Instandhaltung

by Walter Wincheringer
Ein Verfahren zur reportbasierten Diagnose von technischen Maschinenst�rungen in der Instandhaltung

Ein Verfahren zur reportbasierten Diagnose von technischen Maschinenst�rungen in der Instandhaltung

by Walter Wincheringer

Paperback

$69.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Der Erfolg eines Unternehmens auf in- und auslandischen Markten hangt, abge- sehen vom Produkt selbst, von wettbewerbsfahigen Preisen, einer bedarfsgerechten Lieferfahlgkeit und der Produktqualitat abo Die Anforderungen an die Lieferfahigkeit und die Produktqualitat sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Ursachen hierfOr sind die extreme Globalisierung der Beschaffungs- und Absatzmarkte, die Verande- rung vom Anbieter- zum Kaufermarkt und die zunehmende Dynamik der Markte [Reic93]. Die Auswirkungen stellen sich in Form von komplexeren Produkten mit ei- ner hbheren Komponentenanzahl, durch zunehmende Variantenvielfalt und durch einen steigenden Kostendruck dar [Brec94]. DarOber hinaus haben die Marktveran- derungen zu einem ParadigmenwechseP in der Unternehmensorganisation gefOhrt, der die Abkehr vom Taylorismus hin zum Mitarbeiter als Mittelpunkt des betrieblichen Geschehens darstellt. Der bestehende Kostendruck erfordert weiterhin eine stetige Reduzierung des Pro- duktionspersonals und der Fertigungszeiten. Hierzu ist neben effizienten Produkti- onskonzepten eine steigende Automatisierung der Produktionseinrichtungen erfor- derlich. Die Foige sind hoch automatisierte Produktionsmaschinen und komplexe Montageprozesse, die eine bedarfsgerechte VerfOgbarkeit der kapitalintensiven Pro- duktionsanlagen zur wirtschaftlichen Nutzung voraussetzen. Dies bedingt steigende Anforderungen an die AnlagenverfOgbarkeit. Storungsbedingte Stillstande der Pro- duktionsanlagen stellen dabei die Lieferfahigkeit und die Wirtschaftlichkeit der Pro- duktion in Frage [Harm92].

Product Details

ISBN-13: 9783540624103
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 04/23/1997
Series: IPA-IAO - Forschung und Praxis , #239
Pages: 182
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.02(d)
Language: German

Table of Contents

1. Einleitung.- 2. Abgrenzung des Untersuchungsbereiches.- 2.1 Instandhaltung.- 2.2 Technische Diagnostik.- 3. Anforderungen an ein Diagnoseverfahren.- 3.1 Akquisition von Diagnosewissen.- 3.2 Repräsentation von Diagnosewissen.- 3.3 Verarbeitung von Diagnosewissen.- 4. Stand der Technik.- 4.1 Wissensakquisition.- 4.2 Wissensrepräsentation.- 4.3 Wissensverarbeitung.- 5. Zielsetzung der Arbeit.- 6. Modell zur Reportbasierten Diagnose.- 6.1 Modell der Wissensakquisition.- 6.2 Modell der Wissensrepräsentation.- 6.3 Modell der Wissensverarbeitung.- 7. Verfahrensablauf zur Reportbasierten Diagnose.- 7.1 Verfahrensschritt: Akquisition von Diagnosewissen.- 7.2 Verfahrensschritt: Repräsentation von Diagnosewissen.- 7.3 Verfahrensschritt: Verarbeitung des Diagnosewissens.- 8. Anwendung des Verfahrens.- 9. Zusammenfassung und Ausblick.- 10. Schrifttum.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews