Einführung in die Grundlagen der Nationalökonomie
Richard von Strigls „Grundlagen der Nationalökonomie" erschien ursprünglich 1937: „Dabei verfolgt diese Einführung das besondere Ziel, die Lehren der Nationalökonomie in einer Art darzustellen, in welcher sie zur Bildung eines fundierten, die üblen Schlagworte der Vulgärökonomie überwindenden Urteils in Fragen aktueller Wirtschaftspolitik dienlich sein können."

1113777401
Einführung in die Grundlagen der Nationalökonomie
Richard von Strigls „Grundlagen der Nationalökonomie" erschien ursprünglich 1937: „Dabei verfolgt diese Einführung das besondere Ziel, die Lehren der Nationalökonomie in einer Art darzustellen, in welcher sie zur Bildung eines fundierten, die üblen Schlagworte der Vulgärökonomie überwindenden Urteils in Fragen aktueller Wirtschaftspolitik dienlich sein können."

99.99 In Stock
Einführung in die Grundlagen der Nationalökonomie

Einführung in die Grundlagen der Nationalökonomie

by Richard Strigl
Einführung in die Grundlagen der Nationalökonomie

Einführung in die Grundlagen der Nationalökonomie

by Richard Strigl

Hardcover(Reprint der 1. Aufl. Wien, 1937)

$99.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Richard von Strigls „Grundlagen der Nationalökonomie" erschien ursprünglich 1937: „Dabei verfolgt diese Einführung das besondere Ziel, die Lehren der Nationalökonomie in einer Art darzustellen, in welcher sie zur Bildung eines fundierten, die üblen Schlagworte der Vulgärökonomie überwindenden Urteils in Fragen aktueller Wirtschaftspolitik dienlich sein können."


Product Details

ISBN-13: 9783540853909
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 10/22/2008
Series: Meilensteine der Nationalökonomie
Edition description: Reprint der 1. Aufl. Wien, 1937
Pages: 223
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x 0.03(d)
Language: German

Table of Contents

Der Preis.- Ertragsgestaltung und Kosten.- Das Kostengesetz und die Preise der Produktionsmittel. Der wirtschaftliche Wert.- Das Kapital als Produktionsmittel.- Formen der Preisbildung.- Das Geld.- Preisbelastungen.- Der Sinn der Wirtschaftspolitik.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews