Electronic Vibration: Pop Kultur Theorie
Das Buch entwickelt eine Kulturtheorie des Pop und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf Körperinszenierungen. Auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung der Jugendkultur Techno wird eine an Bourdieu und den Cultural Studies angelehnte theoretische Skizze der Popkultur vorgestellt, die die lebensweltliche Relevanz globalisierter Kulturen, wie es jugendliche (Pop)Musikkulturen seit ihren Anfängen sind, herausarbeitet. Das Buch gibt Antworten auf die Fragen, warum Techno wie keine andere Jugend- und Popkultur zuvor, eine Tanzkultur war und ist und welche Rolle die Körpertechniken und -inszenierungen in dieser Jugendkultur spielen.

1114202288
Electronic Vibration: Pop Kultur Theorie
Das Buch entwickelt eine Kulturtheorie des Pop und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf Körperinszenierungen. Auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung der Jugendkultur Techno wird eine an Bourdieu und den Cultural Studies angelehnte theoretische Skizze der Popkultur vorgestellt, die die lebensweltliche Relevanz globalisierter Kulturen, wie es jugendliche (Pop)Musikkulturen seit ihren Anfängen sind, herausarbeitet. Das Buch gibt Antworten auf die Fragen, warum Techno wie keine andere Jugend- und Popkultur zuvor, eine Tanzkultur war und ist und welche Rolle die Körpertechniken und -inszenierungen in dieser Jugendkultur spielen.

64.99 In Stock
Electronic Vibration: Pop Kultur Theorie

Electronic Vibration: Pop Kultur Theorie

by Gabriele Klein
Electronic Vibration: Pop Kultur Theorie

Electronic Vibration: Pop Kultur Theorie

by Gabriele Klein

Paperback(2004)

$64.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Das Buch entwickelt eine Kulturtheorie des Pop und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf Körperinszenierungen. Auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung der Jugendkultur Techno wird eine an Bourdieu und den Cultural Studies angelehnte theoretische Skizze der Popkultur vorgestellt, die die lebensweltliche Relevanz globalisierter Kulturen, wie es jugendliche (Pop)Musikkulturen seit ihren Anfängen sind, herausarbeitet. Das Buch gibt Antworten auf die Fragen, warum Techno wie keine andere Jugend- und Popkultur zuvor, eine Tanzkultur war und ist und welche Rolle die Körpertechniken und -inszenierungen in dieser Jugendkultur spielen.


Product Details

ISBN-13: 9783810041029
Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication date: 07/15/2004
Series: Erlebniswelten , #8
Edition description: 2004
Pages: 310
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.03(d)
Language: German

About the Author

Dr. rer. soc. Gabriele Klein ist Professorin für Soziologie und Kulturtheorie von Bewegung, Sport und Tanz an der Universität Hamburg.

Table of Contents

1. Redeweisen.- 1.1 Techno. Das Medienkonstrukt.- 1.2 Jugendkultur. Der Wissenschaftsdiskurs.- 1.3 Die Masse. Eine hundertjährige Debatte.- 1.4 Der Pop-Diskurs.- 2. Erfahrungswelten.- 2.1 Lebensfrust und Körperlust.- 2.2 Lokales und Globales.- 2.3 Die Locations.- 2.4 Die Ethik des Ästhetischen.- 2.5 Tanz der Geschlechter.- 2.6 Body Talk.- 2.7 Electronic Bodies.- 2.8 Kunst, Kultur, Kommerz.- 3. Lesarten.- 3.1 Die Macht der Bilder.- 3.2 Die produktiven Konsumenten.- 3.3 Der Sinn für Distinktion.- 3.4 Mimesis, Leib und Bildkultur.- 3.5 Popkulturen. Eine Skizze.- Literatur.- Personenregister.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews