Elektrische Meßgeräte und Meßverfahren
Gebrauch wichtige Handlichkeit der Gleichungen zu sehr eingeschränkt worden wäre. Den in den Bildunterschriften genannten Firmen möchte ich für die Überlassung von neuem Bildmaterial danken. Besonderer Dank gebührt neben den Mitarbeitern des Wernerwerks für Meßtechnik der Firma Siemens & Halske AG, dem der Verfasser angehört, auch den Fach­ kollegen der Firmen AEG und Hartmann & Braun, von denen ich wert­ volle Anregungen erhielt. Berlin, im Oktober 1964 Hans lahn Vorwort zur ersten Auflage Wenn ich es wage, den vorhandenen Büchern über elektrische Meß­ technik ein neues hinzuzufügen, geschieht es nicht in dem überheblichen Glauben, etwas besser zu wissen oder ausdrücken zu können als meine Vorgänger, vielmehr aus dem Wunsche, die elektrischen Meßgeräte und Meßverfahren einmal von einem anderen Gesichtspunkt aus dar­ zustellen. Die bekannten Werke wenden sich in erster Linie an die wenigen hundert Hersteller von Meßgeräten und Meßspezialisten, wäh­ rend dies neue Buch den vielen Tausenden Studenten und Kollegen gewidmet ist, die gelegentlich elektrische Messungen ausführen müssen und sich über die Eigenschaften und Schaltungen der elektrischen Meßinstrumente so weit unterrichten wollen, wie es für ihre Zwecke notwendig ist. Dementsprechend habe ich Theorie und Wirkungsweise der verschiedenen Meßwerke nur so weit behandelt, wie es zum Ver­ ständnis ihrer Eigenschaften notwenig ist, dagegen diesen Eigen­ schaften, dem Anwendungsgebiet und den Meßschaltungen einen weiten Raum zugewiesen.
1136929159
Elektrische Meßgeräte und Meßverfahren
Gebrauch wichtige Handlichkeit der Gleichungen zu sehr eingeschränkt worden wäre. Den in den Bildunterschriften genannten Firmen möchte ich für die Überlassung von neuem Bildmaterial danken. Besonderer Dank gebührt neben den Mitarbeitern des Wernerwerks für Meßtechnik der Firma Siemens & Halske AG, dem der Verfasser angehört, auch den Fach­ kollegen der Firmen AEG und Hartmann & Braun, von denen ich wert­ volle Anregungen erhielt. Berlin, im Oktober 1964 Hans lahn Vorwort zur ersten Auflage Wenn ich es wage, den vorhandenen Büchern über elektrische Meß­ technik ein neues hinzuzufügen, geschieht es nicht in dem überheblichen Glauben, etwas besser zu wissen oder ausdrücken zu können als meine Vorgänger, vielmehr aus dem Wunsche, die elektrischen Meßgeräte und Meßverfahren einmal von einem anderen Gesichtspunkt aus dar­ zustellen. Die bekannten Werke wenden sich in erster Linie an die wenigen hundert Hersteller von Meßgeräten und Meßspezialisten, wäh­ rend dies neue Buch den vielen Tausenden Studenten und Kollegen gewidmet ist, die gelegentlich elektrische Messungen ausführen müssen und sich über die Eigenschaften und Schaltungen der elektrischen Meßinstrumente so weit unterrichten wollen, wie es für ihre Zwecke notwendig ist. Dementsprechend habe ich Theorie und Wirkungsweise der verschiedenen Meßwerke nur so weit behandelt, wie es zum Ver­ ständnis ihrer Eigenschaften notwenig ist, dagegen diesen Eigen­ schaften, dem Anwendungsgebiet und den Meßschaltungen einen weiten Raum zugewiesen.
79.99 In Stock
Elektrische Meßgeräte und Meßverfahren

Elektrische Meßgeräte und Meßverfahren

by Paul M. Pflier, Hans Jahn
Elektrische Meßgeräte und Meßverfahren

Elektrische Meßgeräte und Meßverfahren

by Paul M. Pflier, Hans Jahn

Paperback(3. Aufl. 1965. Softcover reprint of the original 3rd ed. 1965)

$79.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Gebrauch wichtige Handlichkeit der Gleichungen zu sehr eingeschränkt worden wäre. Den in den Bildunterschriften genannten Firmen möchte ich für die Überlassung von neuem Bildmaterial danken. Besonderer Dank gebührt neben den Mitarbeitern des Wernerwerks für Meßtechnik der Firma Siemens & Halske AG, dem der Verfasser angehört, auch den Fach­ kollegen der Firmen AEG und Hartmann & Braun, von denen ich wert­ volle Anregungen erhielt. Berlin, im Oktober 1964 Hans lahn Vorwort zur ersten Auflage Wenn ich es wage, den vorhandenen Büchern über elektrische Meß­ technik ein neues hinzuzufügen, geschieht es nicht in dem überheblichen Glauben, etwas besser zu wissen oder ausdrücken zu können als meine Vorgänger, vielmehr aus dem Wunsche, die elektrischen Meßgeräte und Meßverfahren einmal von einem anderen Gesichtspunkt aus dar­ zustellen. Die bekannten Werke wenden sich in erster Linie an die wenigen hundert Hersteller von Meßgeräten und Meßspezialisten, wäh­ rend dies neue Buch den vielen Tausenden Studenten und Kollegen gewidmet ist, die gelegentlich elektrische Messungen ausführen müssen und sich über die Eigenschaften und Schaltungen der elektrischen Meßinstrumente so weit unterrichten wollen, wie es für ihre Zwecke notwendig ist. Dementsprechend habe ich Theorie und Wirkungsweise der verschiedenen Meßwerke nur so weit behandelt, wie es zum Ver­ ständnis ihrer Eigenschaften notwenig ist, dagegen diesen Eigen­ schaften, dem Anwendungsgebiet und den Meßschaltungen einen weiten Raum zugewiesen.

Product Details

ISBN-13: 9783662237786
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 01/01/1965
Edition description: 3. Aufl. 1965. Softcover reprint of the original 3rd ed. 1965
Pages: 317
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x (d)
Language: German

Table of Contents

A. Allgemeines.- I. Grundlagen des Messens.- II. Aufbau und Eigenschaften der elektrischen Meßgeräte.- B. Meßgeräte.- I. Drehspulinstrumente.- II. Drehspulinstrument mit Gleichrichter.- III. Drehspulinstrument mit Thermoumformern.- IV. Drehspulinstrument mit Hallgeneratoren.- V. Drehspulinstrument mit Zenerdioden.- VI. Drehmagnetmeßwerk.- VII. Drehmagnet-Quotientenmesser.- VIII. Kreuzspulinstrumente.- IX. Eisengeschlossenes elektrodynamisches Meßwerk.- X. Eisengeschlossenes elektrodynamisches Doppelspulmeßwerk.- XI. Eisengeschlossenes elektrodynamisches Kreuzspulmeßwerk.- XII. Eisenloses elektrodynamisches Meßwerk.- XIII. Dreheisenmeßwerk;.- XIV. Induktionsmeßwerk.- XV. Taumelspulmeßwerk.- XVI. Hitzdrahtmeßwerk.- XVII. Bimetallmeßwerk.- XVIII. Elektrostatisches Meßwerk.- XIX. Zungenfrequenzmesser.- XX. Hysteresemeßwerk.- XXI. Kontaktgebende Instrumente.- C. Meßwandler.- I. Aufgabe der Wandler.- II. Stromwandler.- III. Spannungswandler.- IV. Das Zusammenarbeiten von Wandlern und Meßgeräten.- D. Meßverfahren.- I. Gleichspannungskompensatoren.- II. Wechselspannungskompensatoren.- III. Meßbrücken.- IV. Elektrische Meßverstärker.- V. Meßgeräte mit Elektronenstrahlröhren.- VI. Digitale Meßtechnik.- VII. Fernmessung.- VIII. Isolationsmessung mit fremder Spannungsquelle.- IX. Isolationsmessung im Betrieb.- X. Erdungsmessung.- XI. Fehlerortbestimmung.- XII. Übersicht über Meßgeber für nichtelektrische Größen.- Schrifttumverzeichnis.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews