Table of Contents
Frontmatter Inhalt 1. Zur Anwendung der Formvorschrift des 8 313 BGB. Ungerechtfertigte Bereicherung 2. Genossenschaft. Ausschließung eines Mitgliedes. Anwendbarkeit der Bestimmungen des BGB 3. Eheliches Güterrecht. Frage der Auskunstspflicht des Ehemannes bei der allgemeinen Gütergemeinschaft 4. Verschmelzung (Fusion) zweier Lebensversicherungsgesellschaften. Anspruch der Versicherten auf Sicherheitsleistung 5. Vollstreckbare Ausfertigung von Urkunden im Sinne von § 794 Nr. 5 ZPO. Berücksichtigung der die Leistungspflicht bedingenden Tatsachen 6. Arrest. Wegfall der Veranlassung für die Anordnung einer Sicherheitsleistung 7. Tragweite des Verbots des Zinsversprechens an Aktionäre nach 8 215 HGB 8. Aktiengesellschaft. Anfechtung eines die Bilanz und die Festsetzung der Dividende genehmigenden Generalversammlungsbeschlusses 9. Eintragung einer Hypothek auf den Namen der Firma eines Einzelkaufmanns 10. Gerichtsstand der unerlaubten Handlung, wenir die Handlungen in verschiedenen Gerichtsbezirken vorgenommen wurden 11. Leistung gegen ein gesetzliches Verbot. Rückforderungsanspruch 12. Widerspruchsklage aus 8 ZBG. Einrede der Rechtshängigkeit 13. Haftung des Staates beim Betriebe staatlicher Fähren 14. Bankdepotgesetz. Stückeverzeichnis 15. Polizeiliches Verbot der Ausführung von Theaterstücken 16. Nichtigkeit eines Geschäftes wegen Geschäftsunfähigkeit einer Vertragspartei 17. Unfallpension eines preußischen Staatsbeamten 18. Schadensersatzanspruch wegen einer auf Veranlassung eines Dritten getroffenen polizeilichen Maßregel betr. Untersagung eines Bergbaubetriebes 19. Pension gemäß § 8 des Echutztruppengesetzes 20. Einziehung der Gerichtskosten im Zwangsverwaltungsverfahren im Falle einer Abtretung zum Inkasso 21. Nießbrauch. Verpflichtung zur Lastentragung. Zurückbehaltungsrecht 22. Haftung des Verfrachters und Frachtführers für Verlust des Frachtguts 23. Anspruch des durch einen Unfall verletzten Arbeiters gegen die Berufsgenossenschafl im Falle eines Verschuldens 24. Vertrag über die Überlassung des Vermögens des Schuldners zur Verwaltung und zum Nießbrauch behufs Befriedigung der Gläubiger. Formerfordernis 25. Kommanditgesellschaft. Haftbarkeit der Erben des persönlich haftenden Gesellschafters 26. Ausländisches Urteil. Vollstreckbarkeitserklärung 27. Ersatzanspruch wegen der durch die Scheidung herbeigesührten Vermögensnachteile gegen den Ehebrecher 28. Willensmangel auf feiten des Verheters 29. Arglistige Täuschung durch einen Dritten bei einem Grundstückskauf 30. Gewährleistungspflicht des Zedenten 31. Klagänderung bei der negativen Feststellungsklage 32. Warenzeichen. Gleichartige Waren 33. Kunstschutzgesetz. Anwendbarkeit auf ältere Werke 34. Stempelsteuer. Zinspflicht des Fiskus bezüglich der zurückzuzahlenden Stempelbeiträge 35. Stempelsteuer. Feststellungsklage des Fiskus auf Bestehen der Stempelpflicht 36. Geschmacksmuster. Erzeugnis des Kunstgewerbes 37. Unsallversicherungsanspruch einer Ehefrau. Vorbehaltsgut. Verzicht ohne Genehmigung des Mannes 38. Vertragsstrafe. Annahme der Erfüllung ohne Vorbehalt. Vereinbarung über die verfallene Strafe 39. Versicherung eines Schiffers gegen die Gefahren der Binnenschiffahrt 40. Grobe Fahrlässigkeit. Verstoß gegen die guten Sitten 41. Werkvertrag. Anspruch auf Erteilung einer Abrechnung 42. Dienstvertrag. Verjährung nach 8 196 Abs. 1 Nr. 7 43. Können Sachen, die nach § 811 Nr. 1 ZPO. der Pfändung nicht unterworfen sind, mit Zustimmung des Schuldners wirksam gepfändet werden? 44. Wechselforderung. Verjährung 45. Schenkung. Versprechen der Vergütung für Dienste. Schriftform 46. Konkurs. Rechtsstellung des besitzenden Gläubigers. Condictio indebiti 47. Unterhaltspflicht geschiedener Ehegatten 48. Form des gemeinschaftlichen Testamentes 49. Erbunwürdigkeit wegen falscher Anfe