Entstörungsmanagement in Unternehmen der Chemischen Industrie
Veränderungen in Unternehmen sind häufig mit Unsicherheiten und erhöhten Störungsrisiken verbunden. Dies gilt insbesondere auch für Reengineering-Projekte. Gelingt es dem Unternehmen nicht, Risiken für den Eintritt von Störungen zu minimieren und somit Störungswirkungen nachhaltig zu reduzieren, können erhebliche Beeinträchtigungen des Unternehmensergebnisses die Folge sein. Rainer Frei analysiert am Beispiel von Betrieben der Chemischen Industrie mit heterogener Produktionsstruktur das Eintrittsverhalten von Störungen und entwickelt ein Managementsystem zur Entstörung betrieblicher Prozesse. Der Autor wählt einen hierarchisch aufgebauten Entstörungsansatz, der es nicht nur ermöglicht, ein breites Störungsspektrum anzusprechen, sondern auch Effektivitäts- und Effizienzpotentiale aufdeckt.
1119439920
Entstörungsmanagement in Unternehmen der Chemischen Industrie
Veränderungen in Unternehmen sind häufig mit Unsicherheiten und erhöhten Störungsrisiken verbunden. Dies gilt insbesondere auch für Reengineering-Projekte. Gelingt es dem Unternehmen nicht, Risiken für den Eintritt von Störungen zu minimieren und somit Störungswirkungen nachhaltig zu reduzieren, können erhebliche Beeinträchtigungen des Unternehmensergebnisses die Folge sein. Rainer Frei analysiert am Beispiel von Betrieben der Chemischen Industrie mit heterogener Produktionsstruktur das Eintrittsverhalten von Störungen und entwickelt ein Managementsystem zur Entstörung betrieblicher Prozesse. Der Autor wählt einen hierarchisch aufgebauten Entstörungsansatz, der es nicht nur ermöglicht, ein breites Störungsspektrum anzusprechen, sondern auch Effektivitäts- und Effizienzpotentiale aufdeckt.
49.99 In Stock
Entstörungsmanagement in Unternehmen der Chemischen Industrie

Entstörungsmanagement in Unternehmen der Chemischen Industrie

by Rainer Frei (With)
Entstörungsmanagement in Unternehmen der Chemischen Industrie

Entstörungsmanagement in Unternehmen der Chemischen Industrie

by Rainer Frei (With)

Paperback(1999)

$49.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Veränderungen in Unternehmen sind häufig mit Unsicherheiten und erhöhten Störungsrisiken verbunden. Dies gilt insbesondere auch für Reengineering-Projekte. Gelingt es dem Unternehmen nicht, Risiken für den Eintritt von Störungen zu minimieren und somit Störungswirkungen nachhaltig zu reduzieren, können erhebliche Beeinträchtigungen des Unternehmensergebnisses die Folge sein. Rainer Frei analysiert am Beispiel von Betrieben der Chemischen Industrie mit heterogener Produktionsstruktur das Eintrittsverhalten von Störungen und entwickelt ein Managementsystem zur Entstörung betrieblicher Prozesse. Der Autor wählt einen hierarchisch aufgebauten Entstörungsansatz, der es nicht nur ermöglicht, ein breites Störungsspektrum anzusprechen, sondern auch Effektivitäts- und Effizienzpotentiale aufdeckt.

Product Details

ISBN-13: 9783824468379
Publisher: Deutscher Universitätsverlag
Publication date: 06/12/2012
Series: Forum produktionswirtschaftliche Forschung
Edition description: 1999
Pages: 251
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.02(d)
Language: German

About the Author

Dr. Rainer Frei promovierte bei Prof. Dr. Klaus Bellmann an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er arbeitet derzeit als Unternehmensberater in der Business Unit Chemie und Pharma der IMG AG St. Gallen.

Table of Contents

1 Störungen und deren Handhabung im Rahmen der betrieblichen Leistungserstellung.- 1 Merkmale von Störungen.- 2 Begriffliche und inhaltliche Abgrenzung der Entstörung.- 3 Anforderungen und Ausgestaltung eines prozeßorientierten Entstörungsmanagements.- 2 Das Störungsverhalten in Betrieben der Chemischen Industrie mit heterogener Produktionsstruktur.- 1 Charakterisierung heterogener Produktionsstrukturen in der Chemischen Industrie.- 2 Störungspotentiale entlang der betrieblichen Wertschöpfungskette.- 3 Implikationen aus der Analyse von Störungen auf das Entstörungsmanagement.- 3 Konzept zur mehrstufig hierarchischen Entstörung betrieblicher Prozesse in chemischen Betrieben mit heterogener Produktionsstruktur.- 1 Sicherung der Maschinenverfügbarkeit auf Ebene der Produktionslinien und Einzelanlagen.- 2 Entstörung der Produktion auf Ebene einzelner Teilbereiche.- 3 Sicherung der geplanten Produktionsabläufe auf Gesamtbetriebsebene.- 4 Entstörung von Betrieben der Chemischen Industrie mit heterogener Produktionsstruktur — Zusammenfassung und Beurteilung der Ergebnisse.- Stichwortverzeichnis.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews