Europäische Methodenlehre: Handbuch für Ausbildung und Praxis
In dem Handbuch werden Methodenfragen des Europarechts, insbesondere des Europäischen Privatrechts, erstmals umfassend systematisch für Ausbildung und Praxis dargestellt. Neben den Grundlagen erörtern die Autoren Methodenfragen des Primär- und Sekundärrechts sowie des mitgliedstaatlichen (Umsetzungs-)Rechts. Im Besonderen Teil widmen sich Wissenschaftler und Praktiker des Europäischen Rechts zum einen Methodenfragen in einzelnen Rechtsgebieten - Vertrags-, Arbeits-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht -, zum anderen Methodenfragen in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und des deutschen Bundesgerichtshofs. Das Gesamtwerk verbindet so eine vertiefte Untersuchung von Methodenfragen mit der exemplarischen Vertiefung für einzelne Rechtsgebiete und Institutionen.

1139164385
Europäische Methodenlehre: Handbuch für Ausbildung und Praxis
In dem Handbuch werden Methodenfragen des Europarechts, insbesondere des Europäischen Privatrechts, erstmals umfassend systematisch für Ausbildung und Praxis dargestellt. Neben den Grundlagen erörtern die Autoren Methodenfragen des Primär- und Sekundärrechts sowie des mitgliedstaatlichen (Umsetzungs-)Rechts. Im Besonderen Teil widmen sich Wissenschaftler und Praktiker des Europäischen Rechts zum einen Methodenfragen in einzelnen Rechtsgebieten - Vertrags-, Arbeits-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht -, zum anderen Methodenfragen in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und des deutschen Bundesgerichtshofs. Das Gesamtwerk verbindet so eine vertiefte Untersuchung von Methodenfragen mit der exemplarischen Vertiefung für einzelne Rechtsgebiete und Institutionen.

206.99 In Stock
Europäische Methodenlehre: Handbuch für Ausbildung und Praxis

Europäische Methodenlehre: Handbuch für Ausbildung und Praxis

by Karl Riesenhuber (Editor)
Europäische Methodenlehre: Handbuch für Ausbildung und Praxis

Europäische Methodenlehre: Handbuch für Ausbildung und Praxis

by Karl Riesenhuber (Editor)

Hardcover(Reprint 2011)

$206.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

In dem Handbuch werden Methodenfragen des Europarechts, insbesondere des Europäischen Privatrechts, erstmals umfassend systematisch für Ausbildung und Praxis dargestellt. Neben den Grundlagen erörtern die Autoren Methodenfragen des Primär- und Sekundärrechts sowie des mitgliedstaatlichen (Umsetzungs-)Rechts. Im Besonderen Teil widmen sich Wissenschaftler und Praktiker des Europäischen Rechts zum einen Methodenfragen in einzelnen Rechtsgebieten - Vertrags-, Arbeits-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht -, zum anderen Methodenfragen in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und des deutschen Bundesgerichtshofs. Das Gesamtwerk verbindet so eine vertiefte Untersuchung von Methodenfragen mit der exemplarischen Vertiefung für einzelne Rechtsgebiete und Institutionen.


Product Details

ISBN-13: 9783899493450
Publisher: De Gruyter
Publication date: 10/25/2006
Edition description: Reprint 2011
Pages: 637
Product dimensions: 6.10(w) x 9.06(h) x (d)
Language: German
Age Range: 18 Years

About the Author

Karl Riesenhuber, Europa-Universityät Viadrina Frankfurt (Oder).

Table of Contents

§ 1Europäische Methodenlehre - Begriff, Inhalte und BedeutungRiesenhuber

1. Teil: Grundlagen

§ 2System und Auslegung im klassischen römischen VertragsrechtHarke
§ 3Auslegung und Analogie im 19. JahrhundertBaldus
§ 4Die RechtsvergleichungSchwartze
§ 5Die ökonomische Theorie Kirchner
§ 6Zum Nutzen der ökonomischen Theorie für das Europäische Privatrecht Franck

2. Teil: Allgemeiner Teil

Abschnitt 1 Rechtsquellen
§ 7Die Rechtsquellen des Europäischen Privatrechts Köndgen

Abschnitt 2 Primärrecht
§ 8Die Auslegung und Fortbildung des Primärrechts Pechstein/Drechsler
§ 9Die primärrechtskonforme Auslegung Leible/Domröse

Abschnitt 3 Sekundärrecht
§ 10Systemdenken und Systembildung Grundmann
§ 11Die AuslegungRiesenhuber
§ 12Die Konkretisierung von Generalklauseln Röthel
§ 13Die Rechtsfortbildung Neuner

Abschnitt 4 Mitgliedstaatliches Recht
§ 14Die richtlinienkonforme Auslegung Roth
§ 15Die Problematik der überschießenden Umsetzung Habersack/Mayer

Abschnitt 5 Zeitliche Wirkung
§ 16Die Vorwirkung von RichtlinienHofmann

3. Teil: Besonderer Teil

Abschnitt 1 Methodenfragen in einzelnen Rechtsgebieten
§ 17Europäisches Vertragsrecht Schmidt-Kessel
§ 18Europäisches Arbeitsrecht Rebhahn
§ 19Europäisches Gesellschaftsrecht Windbichler/Krolop
§ 20Europäisches Kapitalmarktrecht Kalss
§ 21Europäisches Kartellrecht Ackermann

Abschnitt 2 Methodenfragen in der Rechtsprechung
§ 22Die Rechtsprechung des EuGH Stotz
§ 23Die Rechtsprechung des BGH Schmidt-Räntsch

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews