F�hrung durch Nichtf�hrung am Beispiel der Schweiz: Zur Herrschaftsaus�bung in der Eidgenossenschaft
Die Schweiz gilt als demokratisches Lehrmodell der politischen Egalität und ausgeprägten Mitspracherechte des Stimmvolkes. Ursprünglich während Jahrzehnten durch eine kollegiale Einparteienregierung geführt, wurde diese erst im Laufe der Zeit zu einer relativ stabilen konkordanten Mehrparteienregierung geformt. Maximilian Koch untersucht, wer eigentlich die Schweiz führt. Die Frage nach den politischen Eliten und Institutionen spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn der Begriff der Politischen Führung ist gleichsam die Gegenthese zur eidgenössisch-egalitären Machtverteilung. Dabei zeigt sich, dass direktdemokratische Instrumente, allen voran das Referendum, durch zu tiefe Quoren zu eigentlichen Drohinstrumenten rotierender Oppositionsgruppierungen geworden sind.
1137408211
F�hrung durch Nichtf�hrung am Beispiel der Schweiz: Zur Herrschaftsaus�bung in der Eidgenossenschaft
Die Schweiz gilt als demokratisches Lehrmodell der politischen Egalität und ausgeprägten Mitspracherechte des Stimmvolkes. Ursprünglich während Jahrzehnten durch eine kollegiale Einparteienregierung geführt, wurde diese erst im Laufe der Zeit zu einer relativ stabilen konkordanten Mehrparteienregierung geformt. Maximilian Koch untersucht, wer eigentlich die Schweiz führt. Die Frage nach den politischen Eliten und Institutionen spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn der Begriff der Politischen Führung ist gleichsam die Gegenthese zur eidgenössisch-egalitären Machtverteilung. Dabei zeigt sich, dass direktdemokratische Instrumente, allen voran das Referendum, durch zu tiefe Quoren zu eigentlichen Drohinstrumenten rotierender Oppositionsgruppierungen geworden sind.
64.99 In Stock
F�hrung durch Nichtf�hrung am Beispiel der Schweiz: Zur Herrschaftsaus�bung in der Eidgenossenschaft

F�hrung durch Nichtf�hrung am Beispiel der Schweiz: Zur Herrschaftsaus�bung in der Eidgenossenschaft

by Maximilian Koch
F�hrung durch Nichtf�hrung am Beispiel der Schweiz: Zur Herrschaftsaus�bung in der Eidgenossenschaft

F�hrung durch Nichtf�hrung am Beispiel der Schweiz: Zur Herrschaftsaus�bung in der Eidgenossenschaft

by Maximilian Koch

Paperback(2013)

$64.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die Schweiz gilt als demokratisches Lehrmodell der politischen Egalität und ausgeprägten Mitspracherechte des Stimmvolkes. Ursprünglich während Jahrzehnten durch eine kollegiale Einparteienregierung geführt, wurde diese erst im Laufe der Zeit zu einer relativ stabilen konkordanten Mehrparteienregierung geformt. Maximilian Koch untersucht, wer eigentlich die Schweiz führt. Die Frage nach den politischen Eliten und Institutionen spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn der Begriff der Politischen Führung ist gleichsam die Gegenthese zur eidgenössisch-egalitären Machtverteilung. Dabei zeigt sich, dass direktdemokratische Instrumente, allen voran das Referendum, durch zu tiefe Quoren zu eigentlichen Drohinstrumenten rotierender Oppositionsgruppierungen geworden sind.

Product Details

ISBN-13: 9783658034030
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 08/13/2013
Edition description: 2013
Pages: 325
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.03(d)
Language: German

About the Author

Maximilian Koch promovierte an der Ludwig Maximilians Universität München am Lehrstuhl für Politische Theorie. Er ist als Gemeindepräsident (Bürgermeister), Kantonsrat (Landtagsabgeordneter) und Partner in einem Wirtschafts- und Politikberatungsunternehmen sowie als Dozent für Politik an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen tätig.

Table of Contents

Historische Betrachtung der politischen Führung.- Der Sonderfall Schweiz mit ihren direktdemokratischen Instrumenten.- Politische Eliten in der Schweiz.- Gedanken zu einer Eidgenossenschaft 3.0.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews