Freie Durchforstung
1015035431
Freie Durchforstung
69.99 In Stock
Freie Durchforstung

Freie Durchforstung

by Carl Robert Heck
Freie Durchforstung

Freie Durchforstung

by Carl Robert Heck

Paperback(Softcover reprint of the original 1st ed. 1904)

$69.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers

Product Details

ISBN-13: 9783642898129
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 01/01/1904
Edition description: Softcover reprint of the original 1st ed. 1904
Pages: 115
Product dimensions: 5.24(w) x 7.99(h) x 0.01(d)
Language: German

Table of Contents

1. Abschnitt. Einleitung.- Zur Geschichte der Freien Durchforstung.- Bon den Altbuchen des Schurwalds.- Der Grundgedanke der Freien Durchforstung und die Schaftformklassen.- Neue Gesichlspunkte?.- Die drei Adelberger ständigen Bersuchflächen.- 2. Abschnitt. Die Zuwachsergebnisse der Adelberger Bersuchsflächen von 1898–1902.- Jährliche Zuwachsmessung.- Die Magnaliumkluppe.- Bisherige Ergebnisse.- Kreisflächenzuwachs.- Ein- oder mehrjährige Messung?.- Übersichten des 5 jährigen Zuwachses.- Boraussage und Ersüllung der Zuwachsgeslaltung.- Schaftform und Zuwachs.- Die Kraftschen Stammklassen und der Zuwachs an Stammgrundfläche.- Durchmesserzuwachs der Klassenmittelslämme.- Himmelsrichtung und Durchmesserzuwachs.- Schaftform und Durchmesser.- Borwuchs und Wuchskrasl.- Mehrleislung der Freien Durchforstung.- 3. Abschnitt. Die Durchforstung von 1902 auf den Bucheuversuchsflächen.- Die Buchenflächen.- Lichtwuchshieb.- Maßhalten der Freien Durchforstung.- Neue Stammklasseneinteilung von 1902.- Beränderungen in der Klasseneinleilung.- Die Slammzahlen und Kreisflächen.- Die Durchsorslungsmassen.- Durchforstungserlöse.- Klassenteilung und Kreisflächen.- Scheitelhöhen, Massen und Formzahlen des Durchforstung sanfalls.- Buchenaufastung?.- 4. Abschnitt. Der Grundflächenzuwachs für 1903 auf den Adelberger Bersuchsflächen, Maóenvorral und Maóenzuwachs.- Der Kreisflächenzuwachs.- Bergleichende Mitteilungen über anderweitige Zuwachsverhältnióe.- Holzvorrat.- Massenlinienverfahren.- Massenznwachsprozent.- Mittelslammverfahren.- Bhotographische Messung.- Baierische Massenlaseln.- 5. Abschnitt. Adelberger Znwachsbilder.- Frläuterung der Zeichnungen.- Witterung und Jahreszuwachs.- Das Klima von Adelberg.- Buchen- und Fschenzuwachs entgegengesetzt.- DieMaiwitterung entscheidet die Znwachsgröúe.- 6. Abschnitt. Folgernngen für Wissenschaft und Wirtschaft.- Mitarbeit an der Durchforstungslehre.- Bedeutung der Schaslsormklaóen.- Zuwachsleiftungen der Stammklassen.- Massen- und Werlwirlschaft.- Adelberger Buchenstammholzerlöse nach Dezimeter- und Wertklaóen.- Hohe Breise schöner Stämme.- Buchenbeugholz Frlöse und Finleilung.- Gesamterlös für Buchenderbholz jeút und künftig.- Buchenlichtungshiebe auf der Alb.- Laubwald und Freie Durchforstung.- Freihieb und Sturmfestigkeit.- Bevorzugung langen Nadelftammholzes.- Freie und Blenter-Dnrchforstung.- Klasseneinteilung und Durchforstungsgrade.- Die Mariabrunner Bersammlung von 1903.- Die Kraftschen Stammklassen.- Haupt- und Nebenbestand.- Haubarkeils- und Zwischennuúung.- Wiederholung der Durchforstungen.- Borschriften hierüber in Sachsen und Württemberg.- Bindung des Durchforstungsanfalls.- Kraftscher Nentabilitätsweiser.- Die Freie Durchforstung im großen Betrieb.- Krumme Schaftbildung bei Lichthölzern.- Fntscheidende Wichligkeit frühester Schastformpflege.- Begünftigung schöner oder Beseitigung schlechter Schaftformen?.- Strahlenförmiger Freihieb befler Stämme.- Herrn Forstmeister Moos maners Durchsorftung nach der Schaftsorm.- Aussichten der Freien Durchforstung.- Die Slammzahlfrage.- Figentümlichkeiten der Freien Durchforstung.- Mehrarbeit der Freien Dnrchforstung.- Freie Umtriebszeit.- Freie Berjüngung.- Löcherwirtschaft.- Laubholzausrottung und Drtsteinbildung.- Freie Wirtschaft.- I. Neuere Klasseneinleilungen und Durchforflungsarten.- § 8 des Arbeitsplans von 1873 der deutschen Forftlichen Bersuchsanstalten.- Kraslsche Stammklassen und Durchforstung.- Heksche Schaftformklassen und Freie Durchforstung.- Schweizer Stammklassen undDurchforstungsgrade.- Anleitung von 1902/03 des Bereins deutscher Forstlicher Bersnchsanstalten zu Durchforstungs- und Lichtungsversnchen.- II. Die Freie Durchforstung und die Schweizer Forstliche Bersuchsanstalt.- „Mitteilungen der Schweizerischen Zentralanstalt für das Forstliche Bersnchswesen”.- Die Schweizer Durchforstung nach Herrn Assistent Flurh.- Berschiedene Ansichten über die Schaftformklassen.- Die Schweizer Durchforstung nach Herrn Professor Fngler.- Wissenschaft und Wirtschaft.- Bergleichende Betrachtungen, namentlich betressend den Schweizer D-Grad.- Berwirrung im Sprachgebrauch der Durchforstungslehre.- Messungsverfahren, Baumklassen, Massenberechnung, Kreisflächen- und Massenznwachs.- Anslese und Zuchtwahl.- Nochmals Haupt- und Nebenbeftand.- Schluß.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews