Freiheit
Freiheit ist ein Grundbegriff europaischer Kultur, der besonders erfolgreich ist. Indes unterliegt er einer kulturellen Pragung, die beim Glauben an den globalen Siegeszug von Freiheit allzu leicht in Vergessenheit gerat. Diese grundlegende kulturelle Pragung wird in einem Blick auf die Geschichte des Freiheitsbegriffs sichtbar. Die Leitidee des vorliegenden Bandes ist es, historische Ausformungen von der Antike bis zur Gegenwart zu analysieren: eine zweieinhalbtausendjahrige Geschichte, in der der Freiheitdiskurs erheblichen Verschiebungen unterliegt. Der interdisziplinare Zugriff, der sowohl die konzeptionelle wie die pragmatische Seite berucksichtigt, sucht dabei die ublichen Trennungen zu uberwinden, aus denen sich - je nachdem, ob allgemeine Moglichkeitsbedingungen, historische Realisations- oder gegenwartige Regulierungsformen von Freiheit in den Blick genommen werden - separate diskursive Traditionen entwickelt haben. Zum Ansatz der Reihe gehort immer auch der 'Blick von aussen', fur den hier die USA, in denen Freiheit bis heute einen Kern des Selbstverstandnisses ausmacht, sowie die ostasiatischen Kulturen der Moderne stehen.
1144536382
Freiheit
Freiheit ist ein Grundbegriff europaischer Kultur, der besonders erfolgreich ist. Indes unterliegt er einer kulturellen Pragung, die beim Glauben an den globalen Siegeszug von Freiheit allzu leicht in Vergessenheit gerat. Diese grundlegende kulturelle Pragung wird in einem Blick auf die Geschichte des Freiheitsbegriffs sichtbar. Die Leitidee des vorliegenden Bandes ist es, historische Ausformungen von der Antike bis zur Gegenwart zu analysieren: eine zweieinhalbtausendjahrige Geschichte, in der der Freiheitdiskurs erheblichen Verschiebungen unterliegt. Der interdisziplinare Zugriff, der sowohl die konzeptionelle wie die pragmatische Seite berucksichtigt, sucht dabei die ublichen Trennungen zu uberwinden, aus denen sich - je nachdem, ob allgemeine Moglichkeitsbedingungen, historische Realisations- oder gegenwartige Regulierungsformen von Freiheit in den Blick genommen werden - separate diskursive Traditionen entwickelt haben. Zum Ansatz der Reihe gehort immer auch der 'Blick von aussen', fur den hier die USA, in denen Freiheit bis heute einen Kern des Selbstverstandnisses ausmacht, sowie die ostasiatischen Kulturen der Moderne stehen.
52.0 In Stock

Paperback

$52.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 3-7 days. Typically arrives in 3 weeks.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Freiheit ist ein Grundbegriff europaischer Kultur, der besonders erfolgreich ist. Indes unterliegt er einer kulturellen Pragung, die beim Glauben an den globalen Siegeszug von Freiheit allzu leicht in Vergessenheit gerat. Diese grundlegende kulturelle Pragung wird in einem Blick auf die Geschichte des Freiheitsbegriffs sichtbar. Die Leitidee des vorliegenden Bandes ist es, historische Ausformungen von der Antike bis zur Gegenwart zu analysieren: eine zweieinhalbtausendjahrige Geschichte, in der der Freiheitdiskurs erheblichen Verschiebungen unterliegt. Der interdisziplinare Zugriff, der sowohl die konzeptionelle wie die pragmatische Seite berucksichtigt, sucht dabei die ublichen Trennungen zu uberwinden, aus denen sich - je nachdem, ob allgemeine Moglichkeitsbedingungen, historische Realisations- oder gegenwartige Regulierungsformen von Freiheit in den Blick genommen werden - separate diskursive Traditionen entwickelt haben. Zum Ansatz der Reihe gehort immer auch der 'Blick von aussen', fur den hier die USA, in denen Freiheit bis heute einen Kern des Selbstverstandnisses ausmacht, sowie die ostasiatischen Kulturen der Moderne stehen.

Product Details

ISBN-13: 9783412503918
Publisher: V&R Academic
Publication date: 12/04/2023
Series: Europaische Grundbegriffe im Wandel: Verlangen nach Vollkommenheit , #3
Pages: 357
Product dimensions: 6.06(w) x 9.06(h) x 0.00(d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews