Getriebetechnik: Leitfaden
Unter, len Bauelementen, die am Energie- lIIHI InformationsfluB in den Maschinen Ulll} Geraten beteiligt sind, nehmeIl die Getriebe cinen besonderen Platz cin. Von ihrer Lei- stungsfahigkeit hangen meist Produktivitat, Zuverlassigkeit und Gebrallchswert del' Erzeugnisse abo Die Getriebetechnik beschiiftigt sich mit den Eigenschaften del' Ge- triebe und stellt wissensehaftlich begriindete Verfahren fUr ihre Auslegung bereit. Sie ist eine del' grundlegendcn Ingeniellrwissenschaften mit Quersehnittscharakter "lind hat als Lehrfaeh ihren fest en Platz in den Stuclienplanen fUr die Ausbildllng von Kon- strukteuren und TeehnologeIl vieleI' Faehriehtungen des Maschinen-Imd Geratebaus. Erstmalig ist mit dem vorliegenden Bueh ein Lehrwerk ges(, haffen worden, in dem aIle Getriebe als eine einheitli(-he Klasse von Bauelementen,
1115089447
Getriebetechnik: Leitfaden
Unter, len Bauelementen, die am Energie- lIIHI InformationsfluB in den Maschinen Ulll} Geraten beteiligt sind, nehmeIl die Getriebe cinen besonderen Platz cin. Von ihrer Lei- stungsfahigkeit hangen meist Produktivitat, Zuverlassigkeit und Gebrallchswert del' Erzeugnisse abo Die Getriebetechnik beschiiftigt sich mit den Eigenschaften del' Ge- triebe und stellt wissensehaftlich begriindete Verfahren fUr ihre Auslegung bereit. Sie ist eine del' grundlegendcn Ingeniellrwissenschaften mit Quersehnittscharakter "lind hat als Lehrfaeh ihren fest en Platz in den Stuclienplanen fUr die Ausbildllng von Kon- strukteuren und TeehnologeIl vieleI' Faehriehtungen des Maschinen-Imd Geratebaus. Erstmalig ist mit dem vorliegenden Bueh ein Lehrwerk ges(, haffen worden, in dem aIle Getriebe als eine einheitli(-he Klasse von Bauelementen,
89.99 In Stock
Getriebetechnik: Leitfaden

Getriebetechnik: Leitfaden

Getriebetechnik: Leitfaden

Getriebetechnik: Leitfaden

Paperback(1978)

$89.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Unter, len Bauelementen, die am Energie- lIIHI InformationsfluB in den Maschinen Ulll} Geraten beteiligt sind, nehmeIl die Getriebe cinen besonderen Platz cin. Von ihrer Lei- stungsfahigkeit hangen meist Produktivitat, Zuverlassigkeit und Gebrallchswert del' Erzeugnisse abo Die Getriebetechnik beschiiftigt sich mit den Eigenschaften del' Ge- triebe und stellt wissensehaftlich begriindete Verfahren fUr ihre Auslegung bereit. Sie ist eine del' grundlegendcn Ingeniellrwissenschaften mit Quersehnittscharakter "lind hat als Lehrfaeh ihren fest en Platz in den Stuclienplanen fUr die Ausbildllng von Kon- strukteuren und TeehnologeIl vieleI' Faehriehtungen des Maschinen-Imd Geratebaus. Erstmalig ist mit dem vorliegenden Bueh ein Lehrwerk ges(, haffen worden, in dem aIle Getriebe als eine einheitli(-he Klasse von Bauelementen,

Product Details

ISBN-13: 9783528040963
Publisher: Vieweg+Teubner Verlag
Publication date: 01/01/1978
Edition description: 1978
Pages: 383
Product dimensions: 6.69(w) x 9.61(h) x 0.03(d)
Language: German

Table of Contents

1. Einführung.- 1.1. Aufgaben und Inhalt der Getriebetechnik.- 1.2. Grundbegriffe.- 1.3. Hinweise zur Arbeit mit dem Leitfaden und getriebetechnischer Literatur.- 2. Systematik der Getriebe.- 2.1. Getriebeglieder.- 2.2. Gelenke.- 2.3. Getriebeorgane.- 2.4. Ordnung der Getriebe.- 2.5. Zwanglauf und Getriebefreiheitsgrad.- 2.6. Struktur ebener Getriebe.- 2.7. Systementwurf von Getrieben (Struktursynthese).- 2.8. Methoden zur Umformung von Getrieben.- 2.9. Sonderabmessungen in Getrieben (übergeschlossene Getriebe).- 3. Grundlagen der Getriebeanalyse.- 3.1. Überblick.- 3.2. Getriebekinematik.- 3.3. Getriebedynamik (Kinetik).- 4. Koppelgetriebe.- 4.1. Aufbauelemente und Klassifizierung der ebenen Koppelgetriebe.- 4.2. 4gliedrige Koppelgetriebe.- 4.3. 6gliedrige Koppelgetriebe.- 4.4. Koppelkurven.- 4.5. Analyse von Koppelgetrieben.- 4.6. Synthese der Koppelgetriebe.- 4.7. Räumliche Koppelgetriebe.- 5. Kurvengetriebe.- 5.1. Einführung.- 5.2. Ordnung der Kurvengetriebe.- 5.3. Zwanglaufsicherung und Ausbildung des Getriebeglieder.- 5.4. Übertragungsfunktionen.- 5.5. Ermittlung der Abmessungen ebener Kurvengetriebe.- 5.6. Kräfte und Momente in ebenen Kurvengetrieben.- 5.7. Festigkeitsberechnung und Gestaltung ebener Kurvengetriebe.- 5.8. Fertigung der Kurvenscheiben.- 6. Zahnrädergetriebe.- 6.1. Ordnung.- 6.2. Grundlagen der Verzahnung.- 6.3. Einstufige Zahnrädergetriebe.- 6.4. Mehrstufige Zahnrädergetriebe.- 6.5. Umlaufrädergetriebe.- 6.6. Radlinien.- 7. Reibkörpergetriebe.- 7.1. Grundformen und Ordnung.- 7.2. Kräfte.- 7.3. Pressung.- 8. Schraubengetriebe.- 8.1. Aufbau.- 8.2. Systematik.- 8.3. Berechnungsgrundlagen.- 8.4. Besondere Schraubenformen.- 9. Zugmittelgetriebe.- 9.1. Ordnung und Eigenschaften.- 9.2. Riemengetriebe.- 9.3. Kettengetriebe.- 9.4.Zahnriemengetriebe.- 9.5. Bandgetriebe.- 10. Druckmittelgetriebe.- 11. Kombinierte Getriebe.- 11.1. Kombinationsarten.- 11.2. Räderkoppelgetriebe.- 11.3. Räderkurvengetriebe.- 11.4. Kettenkurvengetriebe.- 12. Stufenlos verstellbare Getriebe zur Drehzahl-Drehmoment-Wandlung.- 12.1. Überblick.- 12.2. Grundbegriffe.- 12.3. Mechanische stufenlos verstellbare Getriebe.- 12.4. Hydraulische stufenlos verstellbare Getriebe.- 12.5. Kombinierte Getriebe zur Drehzahl-Drehmoment-Wandlung.- 13. Schrittgetriebe.- 13.1. Bewegungscharakteristik.- 13.2. Malteserkreuzgetriebe.- 13.3. Sternradgetriebe.- 13.4. Räderkurvenschrittgetriebe.- 13.5. Kurvenschrittgetriebe.- 13.6. Schrittgetriebe mit momentanen Stillständen.- 14. Werke.- 14.1. Begriffe und Ordnung.- 14.2. Schrittwerke.- 14.3. Spannwerke.- 14.4. Sprungwerke.- Sachwörterverzeichnis.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews