Gift-Giving, Gift-Taking und Gift-Exchange zur Gewinnung von Freiwilligen: Theoretische Modelle und ein Feldexperiment
In diesem Buch wird die Wirkung eines bedingungslos angebotenen Geschenks (Geschenkaustausch, Gift-Exchange) sowie einer kleinen vorangegangenen Bitte (Fuß-in-der-Tür-Technik, Foot-in-the-door-technique) auf die Bereitschaft, Freiwilligenarbeit zu leisten, untersucht.
Es werden Mechanismen und Erklärungsansätze des Geschenkaustauschs diskutiert, theoretische und experimental-methodische Ansätze vorgeschlagen sowie der Einsatz und die Wirkung von Geschenken und einer kleinen Bitte im Feld erprobt. Hierzu werden stark rezipierte formal-mathematische theoretische Modelle adaptiert und weiterentwickelt, ein großangelegtes natürliches Feldexperiment durchgeführt sowie Literatur zu experimenteller und theoretischer Evidenz diskutiert.Thematisiert werden schwerpunktmäßig
• Aversion gegenüber vorteilhafter Ungleichheit
• Präferenzen für reziprokes Erwidern
• Wahrgenommene Selbstwahrnehmung des eigenen Verhaltens mit direkten Auswirkungen auf eigenePräferenzen
• Vermeidung kognitiver Dissonanz bedingt durch inkonsistentes Verhalten

1141727344
Gift-Giving, Gift-Taking und Gift-Exchange zur Gewinnung von Freiwilligen: Theoretische Modelle und ein Feldexperiment
In diesem Buch wird die Wirkung eines bedingungslos angebotenen Geschenks (Geschenkaustausch, Gift-Exchange) sowie einer kleinen vorangegangenen Bitte (Fuß-in-der-Tür-Technik, Foot-in-the-door-technique) auf die Bereitschaft, Freiwilligenarbeit zu leisten, untersucht.
Es werden Mechanismen und Erklärungsansätze des Geschenkaustauschs diskutiert, theoretische und experimental-methodische Ansätze vorgeschlagen sowie der Einsatz und die Wirkung von Geschenken und einer kleinen Bitte im Feld erprobt. Hierzu werden stark rezipierte formal-mathematische theoretische Modelle adaptiert und weiterentwickelt, ein großangelegtes natürliches Feldexperiment durchgeführt sowie Literatur zu experimenteller und theoretischer Evidenz diskutiert.Thematisiert werden schwerpunktmäßig
• Aversion gegenüber vorteilhafter Ungleichheit
• Präferenzen für reziprokes Erwidern
• Wahrgenommene Selbstwahrnehmung des eigenen Verhaltens mit direkten Auswirkungen auf eigenePräferenzen
• Vermeidung kognitiver Dissonanz bedingt durch inkonsistentes Verhalten

69.99 In Stock
Gift-Giving, Gift-Taking und Gift-Exchange zur Gewinnung von Freiwilligen: Theoretische Modelle und ein Feldexperiment

Gift-Giving, Gift-Taking und Gift-Exchange zur Gewinnung von Freiwilligen: Theoretische Modelle und ein Feldexperiment

by Maximilian Alex Kuntze
Gift-Giving, Gift-Taking und Gift-Exchange zur Gewinnung von Freiwilligen: Theoretische Modelle und ein Feldexperiment

Gift-Giving, Gift-Taking und Gift-Exchange zur Gewinnung von Freiwilligen: Theoretische Modelle und ein Feldexperiment

by Maximilian Alex Kuntze

Paperback(1. Aufl. 2022)

$69.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

In diesem Buch wird die Wirkung eines bedingungslos angebotenen Geschenks (Geschenkaustausch, Gift-Exchange) sowie einer kleinen vorangegangenen Bitte (Fuß-in-der-Tür-Technik, Foot-in-the-door-technique) auf die Bereitschaft, Freiwilligenarbeit zu leisten, untersucht.
Es werden Mechanismen und Erklärungsansätze des Geschenkaustauschs diskutiert, theoretische und experimental-methodische Ansätze vorgeschlagen sowie der Einsatz und die Wirkung von Geschenken und einer kleinen Bitte im Feld erprobt. Hierzu werden stark rezipierte formal-mathematische theoretische Modelle adaptiert und weiterentwickelt, ein großangelegtes natürliches Feldexperiment durchgeführt sowie Literatur zu experimenteller und theoretischer Evidenz diskutiert.Thematisiert werden schwerpunktmäßig
• Aversion gegenüber vorteilhafter Ungleichheit
• Präferenzen für reziprokes Erwidern
• Wahrgenommene Selbstwahrnehmung des eigenen Verhaltens mit direkten Auswirkungen auf eigenePräferenzen
• Vermeidung kognitiver Dissonanz bedingt durch inkonsistentes Verhalten


Product Details

ISBN-13: 9783658387310
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 09/18/2022
Series: BestMasters
Edition description: 1. Aufl. 2022
Pages: 81
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Der Autor
Maximilian Kuntze studierte Management Sozialer Dienstleistungen im Bachelor und Master an der Universität Vechta. Begleitend zu seiner Promotion im Bereich Verhaltensökonomik und experimenteller Wirtschaftsforschung an der Universität Vechta, ist er derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig.

Table of Contents

Einleitung.- Settings.- Ungleichheitsaversion und Fairness.- Intentionsbasierte Reziprozität und Nettigkeit.- Selbstkonzepte, Einstellungen und Dissonanz.- Feldexperiment.- Fazit und Ausblick.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews