"Globalisierung": Problemsph�ren eines Schlagwortes im interdisziplin�ren Dialog
'Globalisierung' fungiert als Schlagwort für eine Vielzahl von Phänomenen, die in komplexer und dynamischer Wechselwirkung zueinander stehen. Ziel des Buches ist es, jenseits disziplinärer Schranken exemplarisch zu fragen, welche spezifischen Herausforderungen die Beschreibung und Analyse dieser Wechselwirkungen an wissenschaftliches Nachdenken in den Sozial-, Rechts- und Geisteswissenschaften stellt. Anhand ausgewählter Problemsphären wird im interdisziplinären Dialog gezeigt, wie 'die Globalisierung' vom Schlagwort zum Suchbegriff wissenschaftlicher Analyse gemacht werden kann.
1129861257
"Globalisierung": Problemsph�ren eines Schlagwortes im interdisziplin�ren Dialog
'Globalisierung' fungiert als Schlagwort für eine Vielzahl von Phänomenen, die in komplexer und dynamischer Wechselwirkung zueinander stehen. Ziel des Buches ist es, jenseits disziplinärer Schranken exemplarisch zu fragen, welche spezifischen Herausforderungen die Beschreibung und Analyse dieser Wechselwirkungen an wissenschaftliches Nachdenken in den Sozial-, Rechts- und Geisteswissenschaften stellt. Anhand ausgewählter Problemsphären wird im interdisziplinären Dialog gezeigt, wie 'die Globalisierung' vom Schlagwort zum Suchbegriff wissenschaftlicher Analyse gemacht werden kann.
69.99 In Stock
Globalisierung: Problemsph�ren eines Schlagwortes im interdisziplin�ren Dialog

"Globalisierung": Problemsph�ren eines Schlagwortes im interdisziplin�ren Dialog

Globalisierung: Problemsph�ren eines Schlagwortes im interdisziplin�ren Dialog

"Globalisierung": Problemsph�ren eines Schlagwortes im interdisziplin�ren Dialog

Paperback(2005)

$69.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

'Globalisierung' fungiert als Schlagwort für eine Vielzahl von Phänomenen, die in komplexer und dynamischer Wechselwirkung zueinander stehen. Ziel des Buches ist es, jenseits disziplinärer Schranken exemplarisch zu fragen, welche spezifischen Herausforderungen die Beschreibung und Analyse dieser Wechselwirkungen an wissenschaftliches Nachdenken in den Sozial-, Rechts- und Geisteswissenschaften stellt. Anhand ausgewählter Problemsphären wird im interdisziplinären Dialog gezeigt, wie 'die Globalisierung' vom Schlagwort zum Suchbegriff wissenschaftlicher Analyse gemacht werden kann.

Product Details

ISBN-13: 9783531145815
Publisher: VS Verlag f�r Sozialwissenschaften
Publication date: 05/30/2005
Edition description: 2005
Pages: 228
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.02(d)
Language: German

About the Author

Dr. Jens Badura ist Post-Doktorand am Max-Weber Kolleg der Universität Erfurt und Geschäftsführer von "durchdenker.de - agentur für reflexive wissenschaft und praxis".
Lothar Rieth ist Doktorand am Institut für Politikwissenschaft und Stipendiat im Graduiertenkolleg "Globale Herausforderungen - transnationale und transkulturelle Lösungswege" an der Universität Tübingen.
Fabian Scholtes ist Doktorand und Mitarbeiter am Lehrstuhl Finanzwissenschaft der Uni Tübingen, assoziiertes Mitglied des Graduiertenkollegs "Globale Herausforderungen" an der Uni Tübingen.

Table of Contents

Religiöse Identität und Globalisierung - Ist globale Identität denkbar? - Globalisierungsprozesse in der Wissenschaft - Kultur, Differenz und ihre Überbrückung - 'Legitimität' im Globalisierungsdiskurs: Teilhabe, Kompetenzzuweisung, Wohlfahrt - Gerechtigkeitsorientierter Pragmatismus - Zur Legitimität pragmatischer Entscheidungen in den Internationalen Beziehungen u.a.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews