Grundrechtsbindung Privater
Die Grundrechtswirkung unter Privaten lost sich durch neuere Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts aus den gewohnten Mustern. Das Werk schafft hier nicht nur terminologische Klarheit, sondern arbeitet auch die Kriterien heraus, die Private unmittelbar an die Grundrechte binden. Anschliessend nimmt sich der Autor heraufziehende Konstellationen vor und pruft dort die Grundrechtsbindung. Die Betreiberin von Facebook erfullt dabei beide naher ausgeführten Kriterien. Diese sind die Eroffnung eines "offentlichen Forums" und eine uberragende Machtstellung. Sie ist damit grundrechtsgebunden. Diese Bindung trifft die SCHUFA nicht, auch da sie durch bestehende (Datenschutz-)Bestimmungen durch den Gesetzgeber im Zaum gehalten wird.
1140829481
Grundrechtsbindung Privater
Die Grundrechtswirkung unter Privaten lost sich durch neuere Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts aus den gewohnten Mustern. Das Werk schafft hier nicht nur terminologische Klarheit, sondern arbeitet auch die Kriterien heraus, die Private unmittelbar an die Grundrechte binden. Anschliessend nimmt sich der Autor heraufziehende Konstellationen vor und pruft dort die Grundrechtsbindung. Die Betreiberin von Facebook erfullt dabei beide naher ausgeführten Kriterien. Diese sind die Eroffnung eines "offentlichen Forums" und eine uberragende Machtstellung. Sie ist damit grundrechtsgebunden. Diese Bindung trifft die SCHUFA nicht, auch da sie durch bestehende (Datenschutz-)Bestimmungen durch den Gesetzgeber im Zaum gehalten wird.
106.0 Out Of Stock
Grundrechtsbindung Privater

Grundrechtsbindung Privater

by Maximilian Seyderhelm
Grundrechtsbindung Privater

Grundrechtsbindung Privater

by Maximilian Seyderhelm

Paperback

$106.00 
  • SHIP THIS ITEM
    Temporarily Out of Stock Online
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die Grundrechtswirkung unter Privaten lost sich durch neuere Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts aus den gewohnten Mustern. Das Werk schafft hier nicht nur terminologische Klarheit, sondern arbeitet auch die Kriterien heraus, die Private unmittelbar an die Grundrechte binden. Anschliessend nimmt sich der Autor heraufziehende Konstellationen vor und pruft dort die Grundrechtsbindung. Die Betreiberin von Facebook erfullt dabei beide naher ausgeführten Kriterien. Diese sind die Eroffnung eines "offentlichen Forums" und eine uberragende Machtstellung. Sie ist damit grundrechtsgebunden. Diese Bindung trifft die SCHUFA nicht, auch da sie durch bestehende (Datenschutz-)Bestimmungen durch den Gesetzgeber im Zaum gehalten wird.

Product Details

ISBN-13: 9783848783618
Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft
Publication date: 12/13/2021
Series: Munsterische Beitrage zur Rechtswissenschaft , #63
Pages: 348
Product dimensions: 5.98(w) x 8.94(h) x (d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews