Grundriss der Photochemie: In elementarer Darstellung als Einführung in das Studium
Keine ausführliche Beschreibung für "Grundriss der Photochemie" verfügbar.
1114156562
Grundriss der Photochemie: In elementarer Darstellung als Einführung in das Studium
Keine ausführliche Beschreibung für "Grundriss der Photochemie" verfügbar.
154.0 In Stock
Grundriss der Photochemie: In elementarer Darstellung als Einführung in das Studium

Grundriss der Photochemie: In elementarer Darstellung als Einführung in das Studium

by J. Plotnikow
Grundriss der Photochemie: In elementarer Darstellung als Einführung in das Studium

Grundriss der Photochemie: In elementarer Darstellung als Einführung in das Studium

by J. Plotnikow

Hardcover(Reprint 2019)

$154.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Keine ausführliche Beschreibung für "Grundriss der Photochemie" verfügbar.

Product Details

ISBN-13: 9783111263298
Publisher: De Gruyter
Publication date: 04/01/1923
Edition description: Reprint 2019
Pages: 202
Product dimensions: 6.10(w) x 9.06(h) x (d)
Language: German
Age Range: 18 Years

Table of Contents

Frontmatter — Vorwort — Inhaltsverzeichnis — Kapitel I. Einleitung. Über die chemische Wirkung des Lichtes. Demonstration der Zersetzung und Bildung von HCl. Periodische. Lichtreaktionen. Spektrum der strahlenden Energie. Die photochemischen Grundgesetze, ihre Demonstration und Ableitung — Kapitel II. Lichtabsorptionsgesetze von Lambert und Beer. Spektrogramme. Demonstration des Beerschen Gesetzes und der Abhängigkeit der Absorption von der chemischen Konstitution. Lichtfilter — Kapitel III. Bestimmung des Reaktionsverlaufs der Lichtreaktion. Erster Fall — starke Lichtabsorption. Zweiter Fall — räumlich fortschreitende Lichtreaktion. Dritter Fall — schwache Lichtabsorption. Mittlere Absorption. Anwendung des Additionsgesetzes beim Vorhandensein der Dunkelreaktion. Kompliziertere Fälle — Kapitel IV. Demonstration der photoelektrischen Effekte und der lichtelektrischen Ströme. Linienspektra und ihre Gesetzmäßigkeiten. Die Atomstrukturtheorie von Bohr. Die photochemische Valenztheorie von Plotnikow. — Kapitel V. Die Lichtempfindlichkeit der Verbindungen. Photolyse der Alkohole, Aldehyde, Ketone, Säuren, Polymerisation von ungesättigten Verbindungen. Photochemische Umsetzungen und Synthesen. Demonstrationsversüche — Kapitel VI. Lichtkatalyse. Kontaktkatalyse. Übertragungskatalyse. Filterkatalyse. Assimilationsvorgang. Polymerisation von Vinylchlorid. Demonstrationsversuche — Kapitel VII. Die Ungültigkeit des Einsteinschen photoelektrischen Gesetzes für die Lichtreaktionen — Kapitel VIII. Die Verschiedenheit des Mechanismus. Einfluß der Temperatur auf die Licht- und Dunkelreaktionen. Die Klassifikation der Temperaturkoeffizienten — Kapitel IX. Luminiszenzerscheinungen. Opaleszenz und Tyndallphänomen. Fluoreszenz. Phosphoreszenz. Chemiluminiszenz. Tribo-Kristalloluminiszenz. Demonstrationsversuche. Allgemeine Betrachtungen — Kapitel X. Angewandte Photochemie. Mechanische Ausnutzung der Sonnenwärme. Die chemische Ausnutzung des Lichtes. Kautschuk, Harze, Öle, Indigo, Sehpurpur und das Problem des Sehens — Kapitel XI. Photographie mit Chrom- und Eisensalzen. Einfache Silbersalz- und Farbenphotographien — Kapitel XII. Die geschichtliche Entwicklung der Photochemie. 1. Die Photochemie der Altzeit: Griechenland, Ägypten, Azteken, Indier usw. 2. Die technisch-photographische Periode. 3. Die Photochemie der Neuzeit. Der Kampf um die Grundgesetze — Namenregister — Sachregister — Backmatter
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews