Historische Fehler im Koran
Historische Fehler im Quran" ist ein provokantes und tiefgründiges Werk von Dr. Maxwell Shimba, in dem er die Diskrepanzen zwischen den historischen Erzählungen des Qurans und den unabhängigen archäologischen, literarischen und historischen Belegen untersucht. Der Autor analysiert in seinem Buch detailliert die Darstellung bekannter biblischer Figuren wie Mose, Noah, Jesus und Suliman im Quran und zeigt auf, wie deren Geschichten oft in einer Weise präsentiert werden, die in scharfem Kontrast zu den belegten historischen Fakten steht. Dabei legt Shimba dar, dass viele der im Quran geschilderten Ereignisse - wie die Kreuzigungen in altem Ägypten, die Herrschaft Salomos oder die angebliche Erbschaft Ägyptens durch die Kinder Israels - historisch unhaltbar sind und vielmehr das Resultat von mündlichen Überlieferungen und populären Mythen seiner Zeit darstellen. Ein zentraler Kritikpunkt des Buches ist die Behauptung, dass jeder "Umma" (Volk oder Nation) einen monotheistischen Propheten erhalten habe, was in der Realität kaum mit den archäologischen und schriftlichen Überlieferungen übereinstimmt. Dr. Shimba argumentiert, dass fast alle antiken Gesellschaften polytheistisch, animistisch oder pantheistisch waren und dass die monotheistische Botschaft, wie sie im Quran dargestellt wird, eine später konstruierte Interpretation darstellt, die sich ausschließlich auf die Region des Nahen Ostens beschränkt. Er weist darauf hin, dass die Quran-Autoren ihre Informationen vermutlich aus mündlichen Erzählungen und populären Geschichten schöpften, ohne ein umfassendes Wissen über die globale Geschichte der Religionen zu besitzen, was zu erheblichen chronologischen und sachlichen Fehlern führt.
1146922244
Historische Fehler im Koran
Historische Fehler im Quran" ist ein provokantes und tiefgründiges Werk von Dr. Maxwell Shimba, in dem er die Diskrepanzen zwischen den historischen Erzählungen des Qurans und den unabhängigen archäologischen, literarischen und historischen Belegen untersucht. Der Autor analysiert in seinem Buch detailliert die Darstellung bekannter biblischer Figuren wie Mose, Noah, Jesus und Suliman im Quran und zeigt auf, wie deren Geschichten oft in einer Weise präsentiert werden, die in scharfem Kontrast zu den belegten historischen Fakten steht. Dabei legt Shimba dar, dass viele der im Quran geschilderten Ereignisse - wie die Kreuzigungen in altem Ägypten, die Herrschaft Salomos oder die angebliche Erbschaft Ägyptens durch die Kinder Israels - historisch unhaltbar sind und vielmehr das Resultat von mündlichen Überlieferungen und populären Mythen seiner Zeit darstellen. Ein zentraler Kritikpunkt des Buches ist die Behauptung, dass jeder "Umma" (Volk oder Nation) einen monotheistischen Propheten erhalten habe, was in der Realität kaum mit den archäologischen und schriftlichen Überlieferungen übereinstimmt. Dr. Shimba argumentiert, dass fast alle antiken Gesellschaften polytheistisch, animistisch oder pantheistisch waren und dass die monotheistische Botschaft, wie sie im Quran dargestellt wird, eine später konstruierte Interpretation darstellt, die sich ausschließlich auf die Region des Nahen Ostens beschränkt. Er weist darauf hin, dass die Quran-Autoren ihre Informationen vermutlich aus mündlichen Erzählungen und populären Geschichten schöpften, ohne ein umfassendes Wissen über die globale Geschichte der Religionen zu besitzen, was zu erheblichen chronologischen und sachlichen Fehlern führt.
18.16
In Stock
5
1

Historische Fehler im Koran
240
Historische Fehler im Koran
240
18.16
In Stock
Product Details
ISBN-13: | 9798341886322 |
---|---|
Publisher: | Barnes & Noble Press |
Publication date: | 02/02/2025 |
Pages: | 240 |
Product dimensions: | 6.00(w) x 9.00(h) x 0.51(d) |
Language: | German |
About the Author
From the B&N Reads Blog