Hochbau für Ingenieure: Eine Einführung
Angestrebt wird eine ganzheitliche Betrachtung der Hochbauten. Zunächst werden die notwendigen Grundlagen der Bauphysik behandelt. Anschließend folgen eine Übersicht über die wichtigsten Elemente von Gebäudehülle und Ausbau und ein Kapitel über die Berechnung und Bemessung von tragendem Mauerwerk. Der letzte Teil ist den Tragwerken von Skelettbauten gewidmet.
1119296907
Hochbau für Ingenieure: Eine Einführung
Angestrebt wird eine ganzheitliche Betrachtung der Hochbauten. Zunächst werden die notwendigen Grundlagen der Bauphysik behandelt. Anschließend folgen eine Übersicht über die wichtigsten Elemente von Gebäudehülle und Ausbau und ein Kapitel über die Berechnung und Bemessung von tragendem Mauerwerk. Der letzte Teil ist den Tragwerken von Skelettbauten gewidmet.
79.99 In Stock
Hochbau für Ingenieure: Eine Einführung

Hochbau für Ingenieure: Eine Einführung

by Hugo Bachmann
Hochbau für Ingenieure: Eine Einführung

Hochbau für Ingenieure: Eine Einführung

by Hugo Bachmann

Paperback(2., überarb. Auflage 1994)

$79.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Angestrebt wird eine ganzheitliche Betrachtung der Hochbauten. Zunächst werden die notwendigen Grundlagen der Bauphysik behandelt. Anschließend folgen eine Übersicht über die wichtigsten Elemente von Gebäudehülle und Ausbau und ein Kapitel über die Berechnung und Bemessung von tragendem Mauerwerk. Der letzte Teil ist den Tragwerken von Skelettbauten gewidmet.

Product Details

ISBN-13: 9783519150411
Publisher: Vieweg+Teubner Verlag
Publication date: 04/01/1997
Edition description: 2., überarb. Auflage 1994
Pages: 396
Product dimensions: 8.27(w) x 11.69(h) x 0.03(d)
Language: German

About the Author

Prof. Dr. Hugo Bachmann - Eidg. Technische Hochschule Zürich

Table of Contents

1 Einleitung.- 1.1 Zum Hochbau und seiner Bedeutung.- 1.2 Problemstellung, Zielsetzung, Abgrenzung.- 2 Grundlagen aus der Bauphysik.- 2.1 Wärmeschutz.- 2.2 Feuchtigkeitsschutz.- 2.3 Schallschutz.- 2.4 Brandschutz.- 2.5 Beiblätter zum 2. Kapitel.- 3 Gebäudehülle und Ausbau.- 3.1 Aussenwände.- 3.2 Innenwände.- 3.3 Dächer.- 3.4 Fenster.- 3.5 Ausbau der Geschossdecken.- 3.6 Sockelbereich.- 3.7 Treppen.- 3.8 Haustechnische Anlagen.- 3.9 Beiblätter zum 3. Kapitel.- 4 Tragendes Mauerwerk.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Materialeigenschaften.- 4.3 Normalkraftbeanspruchung zentrisch und exzentrisch.- 4.4 Schubbeanspruchung mit zentrischer Normalkraft.- 4.5 Schubbeanspruchung mit exzentrischer Normalkraft.- 4.6 Querbelastung.- 4.7 Beiblätter zum 4. Kapitel.- 5 Tragwerke von Skelettbauten.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Abtragung von Lasten und Kräften.- 5.3 Tragwandsysteme.- 5.4 Rahmensysteme.- 5.5 Gemischte Systeme.- 5.6 Konstruktionselemente.- 5.7 Gebäudetrennfugen.- 5.8 Gebäudehülle durchdringende Tragelemente.- 5.9 Fundationen.- DIN-Normen.- Sachwortverzeichnis.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews