Humangenetische Diagnostik: Wissenschaftliche Grundlagen und gesellschaftliche Konsequenzen
Durch die Human-Genomforschung bieten sich faszinierende Möglichkeiten für die Prävention, Diagnose und Therapie von Krankheiten. Allerdings sind mit dieser Forschung - insbesondere mit der Anwendung der gewonnenen Ergebnisse in der medizinischen Praxis - auch Risiken verbunden. Vielfach gibt es für den Umgang mit diesen Risiken und den damit verbundenen Entscheidungsunsicherheiten noch keine gesellschaftlich akzeptierten Prozeduren. Besonders die Anwendung genetischer Tests im Gesundheitsbereich wird zunehmend von einer breiten Öffentlichkeit und in Fachkreisen diskutiert. Neben ungeklärten naturwissenschaftlich-medizinischen Problemen stehen dabei moralische Fragen im Vordergrund. Die vorliegende Studie untersucht die wissenschaftlichen Grundlagen und gesellschaftlichen Konsequenzen der humangenetischen Diagnostik. Die Studie schließt mit einem Empfehlungsteil der sich an Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit richtet.
1113323027
Humangenetische Diagnostik: Wissenschaftliche Grundlagen und gesellschaftliche Konsequenzen
Durch die Human-Genomforschung bieten sich faszinierende Möglichkeiten für die Prävention, Diagnose und Therapie von Krankheiten. Allerdings sind mit dieser Forschung - insbesondere mit der Anwendung der gewonnenen Ergebnisse in der medizinischen Praxis - auch Risiken verbunden. Vielfach gibt es für den Umgang mit diesen Risiken und den damit verbundenen Entscheidungsunsicherheiten noch keine gesellschaftlich akzeptierten Prozeduren. Besonders die Anwendung genetischer Tests im Gesundheitsbereich wird zunehmend von einer breiten Öffentlichkeit und in Fachkreisen diskutiert. Neben ungeklärten naturwissenschaftlich-medizinischen Problemen stehen dabei moralische Fragen im Vordergrund. Die vorliegende Studie untersucht die wissenschaftlichen Grundlagen und gesellschaftlichen Konsequenzen der humangenetischen Diagnostik. Die Studie schließt mit einem Empfehlungsteil der sich an Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit richtet.
64.99 Out Of Stock
Humangenetische Diagnostik: Wissenschaftliche Grundlagen und gesellschaftliche Konsequenzen

Humangenetische Diagnostik: Wissenschaftliche Grundlagen und gesellschaftliche Konsequenzen

Humangenetische Diagnostik: Wissenschaftliche Grundlagen und gesellschaftliche Konsequenzen

Humangenetische Diagnostik: Wissenschaftliche Grundlagen und gesellschaftliche Konsequenzen

Paperback(Softcover reprint of the original 1st ed. 2000)

$64.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Temporarily Out of Stock Online
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Durch die Human-Genomforschung bieten sich faszinierende Möglichkeiten für die Prävention, Diagnose und Therapie von Krankheiten. Allerdings sind mit dieser Forschung - insbesondere mit der Anwendung der gewonnenen Ergebnisse in der medizinischen Praxis - auch Risiken verbunden. Vielfach gibt es für den Umgang mit diesen Risiken und den damit verbundenen Entscheidungsunsicherheiten noch keine gesellschaftlich akzeptierten Prozeduren. Besonders die Anwendung genetischer Tests im Gesundheitsbereich wird zunehmend von einer breiten Öffentlichkeit und in Fachkreisen diskutiert. Neben ungeklärten naturwissenschaftlich-medizinischen Problemen stehen dabei moralische Fragen im Vordergrund. Die vorliegende Studie untersucht die wissenschaftlichen Grundlagen und gesellschaftlichen Konsequenzen der humangenetischen Diagnostik. Die Studie schließt mit einem Empfehlungsteil der sich an Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit richtet.

Product Details

ISBN-13: 9783642632310
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 09/12/2012
Series: Ethics of Science and Technology Assessment , #7
Edition description: Softcover reprint of the original 1st ed. 2000
Pages: 251
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x 0.02(d)
Language: German

Table of Contents

1 Einleitung.- 2 Probleme genetischer Determiniertheit.- 2.1 Naturwissenschaftliche Grundlagen einer prädiktiven Genetik.- 2.2 Weltanschauliche Konsequenzen eines genetischen Determinismus ’: Eine kurze Schilderung der Gefahren am Beispiel der Eugenik im 19. und 20. Jahrhundert.- 3 Genetische Diagnostik und Arztvorbehalt.- 3.1 Humangenetische Beratung und Diagnostik im Zeitalter der Molekularen Medizin.- 3.2 Lässt sich aus der Verfassung ein Grundrecht auf Kenntnis der eigenen genetischen Konstitution ableiten?.- 3.3 Genetische Tests. Rechtliche Möglichkeiten einer Steuerung ihrer Gefahren.- 3.4 Bewertung der Sachlage aus ethischer, medizinischer und juristischer Perspektive.- 4 Implikationen der Genetischen Diagnostik für Versicherungsmärkte.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Grundbegriffe der Versicherungsökonomik.- 4.3 Die Regulierung von Versicherungsverträgen.- 4.4 Wohlfahrtseffekte genetischer Infonnation: Eine ökonomische Analyse.- 4.5 Gerechtigkeitsimplikationen der Regulierung von Versicherungsmärkten.- 4.6 Regulierung von Versicherungsmärkten und die Grundfreiheiten.- 4.7 Die Gleichwertigkeit genetischer und anderer Infonnation.- 4.8 Abschließende Wertung.- 5 Empfehlungen.- Autorenverzeichnis.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews