... in der Rolle eines Menschen, der echt ist: Eine pastoralpsychologische Untersuchung zur Methode des Perspektivenwechsels im innerkirchlichen Dialog

Die Geschichte der Kirche ist von Beginn an eine Geschichte von Konflikten um die rechte Lehre und Praxis des Glaubens. Auch die aktuelle kirchliche Situation wird von Auseinandersetzungen gepragt, die moralische Fragen ebenso betreffen wie die der Struktur der Kirche. Agnes Engel untersucht, inwieweit das Verfahren des Perspektivenwechsels hilfreich sein kann. Nach dessen psychologischer und theologischer Fundierung beschreibt sie die Ergebnisse einer qualitativ empirischen Untersuchung. Empathisch prasentiert sie einzelne Personen, ihre ursprungliche Position zu einem Konfliktthema und deren Entwicklung durch einen angeleiteten Perspektivenwechsel. Wirkungen, aber auch Grenzen eines solchen Verfahrens werden hier deutlich. Die Studie endet mit praktischen Schlussfolgerungen fur den Dialog in der Kirche und zeigt das ekklesiogenetische Potenzial des Perspektivenwechsels auf.

1131712495
... in der Rolle eines Menschen, der echt ist: Eine pastoralpsychologische Untersuchung zur Methode des Perspektivenwechsels im innerkirchlichen Dialog

Die Geschichte der Kirche ist von Beginn an eine Geschichte von Konflikten um die rechte Lehre und Praxis des Glaubens. Auch die aktuelle kirchliche Situation wird von Auseinandersetzungen gepragt, die moralische Fragen ebenso betreffen wie die der Struktur der Kirche. Agnes Engel untersucht, inwieweit das Verfahren des Perspektivenwechsels hilfreich sein kann. Nach dessen psychologischer und theologischer Fundierung beschreibt sie die Ergebnisse einer qualitativ empirischen Untersuchung. Empathisch prasentiert sie einzelne Personen, ihre ursprungliche Position zu einem Konfliktthema und deren Entwicklung durch einen angeleiteten Perspektivenwechsel. Wirkungen, aber auch Grenzen eines solchen Verfahrens werden hier deutlich. Die Studie endet mit praktischen Schlussfolgerungen fur den Dialog in der Kirche und zeigt das ekklesiogenetische Potenzial des Perspektivenwechsels auf.

61.0 In Stock
... in der Rolle eines Menschen, der echt ist: Eine pastoralpsychologische Untersuchung zur Methode des Perspektivenwechsels im innerkirchlichen Dialog

... in der Rolle eines Menschen, der echt ist: Eine pastoralpsychologische Untersuchung zur Methode des Perspektivenwechsels im innerkirchlichen Dialog

... in der Rolle eines Menschen, der echt ist: Eine pastoralpsychologische Untersuchung zur Methode des Perspektivenwechsels im innerkirchlichen Dialog

... in der Rolle eines Menschen, der echt ist: Eine pastoralpsychologische Untersuchung zur Methode des Perspektivenwechsels im innerkirchlichen Dialog

Paperback

$61.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die Geschichte der Kirche ist von Beginn an eine Geschichte von Konflikten um die rechte Lehre und Praxis des Glaubens. Auch die aktuelle kirchliche Situation wird von Auseinandersetzungen gepragt, die moralische Fragen ebenso betreffen wie die der Struktur der Kirche. Agnes Engel untersucht, inwieweit das Verfahren des Perspektivenwechsels hilfreich sein kann. Nach dessen psychologischer und theologischer Fundierung beschreibt sie die Ergebnisse einer qualitativ empirischen Untersuchung. Empathisch prasentiert sie einzelne Personen, ihre ursprungliche Position zu einem Konfliktthema und deren Entwicklung durch einen angeleiteten Perspektivenwechsel. Wirkungen, aber auch Grenzen eines solchen Verfahrens werden hier deutlich. Die Studie endet mit praktischen Schlussfolgerungen fur den Dialog in der Kirche und zeigt das ekklesiogenetische Potenzial des Perspektivenwechsels auf.


Product Details

ISBN-13: 9783786731757
Publisher: Verlagsgruppe Patmos
Publication date: 05/05/2019
Series: Zeitzeichen Series , #45
Pages: 392
Product dimensions: 6.00(w) x 1.25(h) x 9.00(d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews