Informationssysteme für Hochschulen: Wettbewerbsvorteile durch interne und externe Rechnungslegung
Die Informationsversorgung beinhaltet das Sammeln, Erfassen, Aufbereiten und Verdichten von Informationen für verschiedene Entscheidungsebenen und zählt zu den umfangreichsten und wichtigsten Controllingaufgaben in Unternehmen. Auch in Hochschulen muss die Informationsversorgung an Bedeutung gewinnen, denn durch Transparenz und Leistungsmessung können Nutzen- und Wettbewerbsvorteile realisiert werden.

Tim Eberhardt zeigt, wie durch eine konsequent betriebswirtschaftlich ausgerichtete interne und externe Rechnungslegung eine Informationsbasis für integrierte Informationssysteme geschaffen werden kann, auf deren Basis eine effiziente und effektive Steuerung von Hochschulen möglich ist. Als Grundlage für ein aussagefähiges internes Rechnungswesen entwickelt er auf der Basis des Neuen Kommunalen Rechnungswesens ein vollständiges, periodengerechtes externes Rechnungswesen, das die Grundlage für interne Berechungen schafft. Abschließend wird die technische Umsetzbarkeit der theoretisch erarbeiteten Informationssystemmodule demonstriert.
1116846411
Informationssysteme für Hochschulen: Wettbewerbsvorteile durch interne und externe Rechnungslegung
Die Informationsversorgung beinhaltet das Sammeln, Erfassen, Aufbereiten und Verdichten von Informationen für verschiedene Entscheidungsebenen und zählt zu den umfangreichsten und wichtigsten Controllingaufgaben in Unternehmen. Auch in Hochschulen muss die Informationsversorgung an Bedeutung gewinnen, denn durch Transparenz und Leistungsmessung können Nutzen- und Wettbewerbsvorteile realisiert werden.

Tim Eberhardt zeigt, wie durch eine konsequent betriebswirtschaftlich ausgerichtete interne und externe Rechnungslegung eine Informationsbasis für integrierte Informationssysteme geschaffen werden kann, auf deren Basis eine effiziente und effektive Steuerung von Hochschulen möglich ist. Als Grundlage für ein aussagefähiges internes Rechnungswesen entwickelt er auf der Basis des Neuen Kommunalen Rechnungswesens ein vollständiges, periodengerechtes externes Rechnungswesen, das die Grundlage für interne Berechungen schafft. Abschließend wird die technische Umsetzbarkeit der theoretisch erarbeiteten Informationssystemmodule demonstriert.
74.99 In Stock
Informationssysteme für Hochschulen: Wettbewerbsvorteile durch interne und externe Rechnungslegung

Informationssysteme für Hochschulen: Wettbewerbsvorteile durch interne und externe Rechnungslegung

by Tim Eberhardt
Informationssysteme für Hochschulen: Wettbewerbsvorteile durch interne und externe Rechnungslegung

Informationssysteme für Hochschulen: Wettbewerbsvorteile durch interne und externe Rechnungslegung

by Tim Eberhardt

Paperback(2003)

$74.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die Informationsversorgung beinhaltet das Sammeln, Erfassen, Aufbereiten und Verdichten von Informationen für verschiedene Entscheidungsebenen und zählt zu den umfangreichsten und wichtigsten Controllingaufgaben in Unternehmen. Auch in Hochschulen muss die Informationsversorgung an Bedeutung gewinnen, denn durch Transparenz und Leistungsmessung können Nutzen- und Wettbewerbsvorteile realisiert werden.

Tim Eberhardt zeigt, wie durch eine konsequent betriebswirtschaftlich ausgerichtete interne und externe Rechnungslegung eine Informationsbasis für integrierte Informationssysteme geschaffen werden kann, auf deren Basis eine effiziente und effektive Steuerung von Hochschulen möglich ist. Als Grundlage für ein aussagefähiges internes Rechnungswesen entwickelt er auf der Basis des Neuen Kommunalen Rechnungswesens ein vollständiges, periodengerechtes externes Rechnungswesen, das die Grundlage für interne Berechungen schafft. Abschließend wird die technische Umsetzbarkeit der theoretisch erarbeiteten Informationssystemmodule demonstriert.

Product Details

ISBN-13: 9783824406753
Publisher: Deutscher Universitätsverlag
Publication date: 01/30/2003
Series: Wirtschaftswissenschaften
Edition description: 2003
Pages: 319
Product dimensions: 0.00(w) x 0.00(h) x 0.03(d)
Language: German

About the Author

Dr. Tim Eberhardt promovierte bei Prof. Dr. Lothar Streitferdt am Institut für Öffentliche Wirtschaft und Personalwirtschaft der Universität Hamburg. Er ist derzeit als wissenschaftlicher Assistent am selben Institut tätig.

Table of Contents

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Gang der Untersuchung.- 2 Besonderheiten von Hochschulen in Bezug auf Informationssysteme.- 2.1 Rahmenbedingungen.- 2.2 Ziele und Aufgaben.- 2.3 Organisationsstruktur und Leitung.- 2.4 Controlling in Hochschulen.- 2.5 Zusammenfassung und Folgerungen für Informationssysteme.- 3 Wettbewerbssituation von Hochschulen und die Bedeutung der Informationsverarbeitung.- 3.1 Information als Wettbewerbsfaktor für Hochschulen.- 3.2 Struktur von Hochschulinformationssystemen.- 4 Rechnungswesen zur Informationsgewinnung.- 4.1 Externes Rechnungswesen.- 4.2 Kosten- und Leistungsrechnung als Informationsbasis.- 5 Weitere Instrumente zur Informationsgewinnung und Informationsaufbereitung.- 5.1 Weitere Informationsquellen.- 5.2 Informationsaufbereitung und Informationsnutzung.- 6 EDV-Umsetzung von Informationssystemen.- 6.1 Technische Grundlagen.- 6.2 Kriterien der Softwareauswahl.- 6.3 Vorgehensweisen zur edv-technischen Umsetzung von Informationssystemen.- 6.4 Beurteilung der Umsetzungsmöglichkeiten von Informationssystemen in Hochschulen.- 7 Schlussbetrachtung.- 7.1 Zusammenfassung.- 7.2 Ergebnis und Ausblick.- Literatur- und Quellenverzeichnis.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews