Innovationsmanagement in der Biotechnologie: Nachhaltigkeit als Leitbild einer entwicklungsbegleitenden Evaluierung
Das Thema Nachhaltigkeit mit seinen drei Säulen Ökologie, Ökonomie und Soziales gewinnt bei der Entwicklung neuer Produktionsprozesse und Produkte immer stärker an Bedeutung. Biotechnologie wird von vielen Experten als Schlüsseltechnologie angesehen und biotechnologische Innovationen gelten als Promotoren und Träger des gesellschaftlichen Wandels im Umgang mit der Umwelt.

Pascal Zuber legt den Fokus auf die Steuerung der frühen Phasen biotechnologischer Entwicklungen hinsichtlich des ökonomischen Nachhaltigkeitsaspekts. Er entwickelt ein ökonomisches Evaluierungsmodell, mit dessen Hilfe biotechnologische Entwicklungsprozesse bewertet und Ansätze zur Steuerung des Innovationsprozesses gegeben werden können. Für den ökonomischen Wert biotechnologischer Innovationen sind insbesondere nichtmonetäre Elemente der Umwelt wie beispielsweise rechtliche Rahmenbedingungen oder gesellschaftliche Akzeptanz von Bedeutung.
1111367456
Innovationsmanagement in der Biotechnologie: Nachhaltigkeit als Leitbild einer entwicklungsbegleitenden Evaluierung
Das Thema Nachhaltigkeit mit seinen drei Säulen Ökologie, Ökonomie und Soziales gewinnt bei der Entwicklung neuer Produktionsprozesse und Produkte immer stärker an Bedeutung. Biotechnologie wird von vielen Experten als Schlüsseltechnologie angesehen und biotechnologische Innovationen gelten als Promotoren und Träger des gesellschaftlichen Wandels im Umgang mit der Umwelt.

Pascal Zuber legt den Fokus auf die Steuerung der frühen Phasen biotechnologischer Entwicklungen hinsichtlich des ökonomischen Nachhaltigkeitsaspekts. Er entwickelt ein ökonomisches Evaluierungsmodell, mit dessen Hilfe biotechnologische Entwicklungsprozesse bewertet und Ansätze zur Steuerung des Innovationsprozesses gegeben werden können. Für den ökonomischen Wert biotechnologischer Innovationen sind insbesondere nichtmonetäre Elemente der Umwelt wie beispielsweise rechtliche Rahmenbedingungen oder gesellschaftliche Akzeptanz von Bedeutung.
59.99 In Stock
Innovationsmanagement in der Biotechnologie: Nachhaltigkeit als Leitbild einer entwicklungsbegleitenden Evaluierung

Innovationsmanagement in der Biotechnologie: Nachhaltigkeit als Leitbild einer entwicklungsbegleitenden Evaluierung

Innovationsmanagement in der Biotechnologie: Nachhaltigkeit als Leitbild einer entwicklungsbegleitenden Evaluierung

Innovationsmanagement in der Biotechnologie: Nachhaltigkeit als Leitbild einer entwicklungsbegleitenden Evaluierung

Paperback(2009)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Das Thema Nachhaltigkeit mit seinen drei Säulen Ökologie, Ökonomie und Soziales gewinnt bei der Entwicklung neuer Produktionsprozesse und Produkte immer stärker an Bedeutung. Biotechnologie wird von vielen Experten als Schlüsseltechnologie angesehen und biotechnologische Innovationen gelten als Promotoren und Träger des gesellschaftlichen Wandels im Umgang mit der Umwelt.

Pascal Zuber legt den Fokus auf die Steuerung der frühen Phasen biotechnologischer Entwicklungen hinsichtlich des ökonomischen Nachhaltigkeitsaspekts. Er entwickelt ein ökonomisches Evaluierungsmodell, mit dessen Hilfe biotechnologische Entwicklungsprozesse bewertet und Ansätze zur Steuerung des Innovationsprozesses gegeben werden können. Für den ökonomischen Wert biotechnologischer Innovationen sind insbesondere nichtmonetäre Elemente der Umwelt wie beispielsweise rechtliche Rahmenbedingungen oder gesellschaftliche Akzeptanz von Bedeutung.

Product Details

ISBN-13: 9783834913197
Publisher: Gabler Verlag
Publication date: 11/25/2008
Series: Forum Produkt- und Produktionsmanagement
Edition description: 2009
Pages: 272
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.02(d)
Language: German

About the Author

Dr. Pascal Zuber war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für ABWL und Produktionswirtschaft bei Prof. Dr. K. Bellmann und Stipendiat der Landesgraduiertenförderung (Rheinland Pfalz). Er ist Manager bei J&M Management Consulting AG, Mannheim.

Table of Contents

Biotechnologische Produkt- und Prozeßentwicklung im Wettbewerb.- Biotechnologie: Potential, Anwendung und Entwicklung.- Methodische Grundlagen des Evaluierungskonzepts.- Evaluierungskonzept zur Beurteilung der ökonomischen Nachhaltigkeit.- Fallstudie: Pyruvatproduktion.- Ausblick.

Preface

Click to read or download

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews