Innovationspotential und Hochtechnologie: Technologische Position Deutschlands im internationalen Wettbewerb
Dieses Buch stellt umfangreiche empirische Analysen zur Entwicklung der internationalen Wettbewerbsposition in der Bundesrepublik Deutschland (mit neuen Bundesländern) und in anderen Industrieländern dar. Die Untersuchungen erfolgen auf der Grundlage einer von den Autoren erarbeiteten Liste technologieintensiver Waren, die auf dem seit 1988 gültigen internationalen Warenverzeichnis für den Außenhandel beruht. Es werden u.a. angesprochen die Position der Bundesrepublik Deutschland im Preis- und Kostenwettbewerb, die Entwicklung der Welthandelsanteile, die Struktur und die Trends der Außenhandelsergebnisse nach Branchen- und Gütergruppen, die Position im Handel mit forschungsintensiven Waren, die Dynamik und Verflechtung industrieller Forschung und Entwicklung, die Patentieraktivität und Struktur der Patente.
1115091355
Innovationspotential und Hochtechnologie: Technologische Position Deutschlands im internationalen Wettbewerb
Dieses Buch stellt umfangreiche empirische Analysen zur Entwicklung der internationalen Wettbewerbsposition in der Bundesrepublik Deutschland (mit neuen Bundesländern) und in anderen Industrieländern dar. Die Untersuchungen erfolgen auf der Grundlage einer von den Autoren erarbeiteten Liste technologieintensiver Waren, die auf dem seit 1988 gültigen internationalen Warenverzeichnis für den Außenhandel beruht. Es werden u.a. angesprochen die Position der Bundesrepublik Deutschland im Preis- und Kostenwettbewerb, die Entwicklung der Welthandelsanteile, die Struktur und die Trends der Außenhandelsergebnisse nach Branchen- und Gütergruppen, die Position im Handel mit forschungsintensiven Waren, die Dynamik und Verflechtung industrieller Forschung und Entwicklung, die Patentieraktivität und Struktur der Patente.
59.99 In Stock
Innovationspotential und Hochtechnologie: Technologische Position Deutschlands im internationalen Wettbewerb

Innovationspotential und Hochtechnologie: Technologische Position Deutschlands im internationalen Wettbewerb

Innovationspotential und Hochtechnologie: Technologische Position Deutschlands im internationalen Wettbewerb

Innovationspotential und Hochtechnologie: Technologische Position Deutschlands im internationalen Wettbewerb

Paperback(2. Auflage 1994)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Dieses Buch stellt umfangreiche empirische Analysen zur Entwicklung der internationalen Wettbewerbsposition in der Bundesrepublik Deutschland (mit neuen Bundesländern) und in anderen Industrieländern dar. Die Untersuchungen erfolgen auf der Grundlage einer von den Autoren erarbeiteten Liste technologieintensiver Waren, die auf dem seit 1988 gültigen internationalen Warenverzeichnis für den Außenhandel beruht. Es werden u.a. angesprochen die Position der Bundesrepublik Deutschland im Preis- und Kostenwettbewerb, die Entwicklung der Welthandelsanteile, die Struktur und die Trends der Außenhandelsergebnisse nach Branchen- und Gütergruppen, die Position im Handel mit forschungsintensiven Waren, die Dynamik und Verflechtung industrieller Forschung und Entwicklung, die Patentieraktivität und Struktur der Patente.

Product Details

ISBN-13: 9783790808049
Publisher: Physica-Verlag HD
Publication date: 10/26/1994
Series: Technik, Wirtschaft und Politik , #8
Edition description: 2. Auflage 1994
Pages: 168
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x 0.02(d)
Language: German

Table of Contents

1. Übersicht.- 1.1. Welthandelsanteile.- 1.2. Innovationspotential.- 1.3. Untersuchungsprogramm.- 2. FuE-Aktivitäten im Vergleich.- 2.1. FuE-Spezialisierung im internationalen Vergleich.- 2.2. Sektorale Verteilung in Deutschland.- 2.3. Wandel der FuE-Schwerpunkte von Wirtschaftszweigen.- 2.4. Internationaler Technologietransfer.- 3. Definition von Hochtechnologiebereichen.- 3.1. Auswahl von Hochtechnologiewaren.- 3.2. Definition der Liste FuE-intensiver Waren.- 3.3. Definition FuE-intensiver Industriezweige.- 3.4. Definition und Herkunft der Patentdaten.- 4. Gesamtwirtschaftliche Bedeutung FuE-intensiver Industrien.- 4.1. Produktion.- 4.2. Beschäftigung.- 4.3. Investitionstätigkeit.- 4.4. Zusammenfassung.- 5. Handel mit FuE-intensiven Waren.- 5.1. Methoden.- 5.2. Spezialisierung der Bundesrepublik Deutschland.- 5.3. Internationaler Querschnitt.- 5.4. Sektorale Spezialisierung ausgewählter Volkswirtschaften.- 5.5. Position der EG-Länder gegenüber Japan und den USA.- 5.6. Spezialisierung im EG-Binnenhandel.- Exkurs: Zur Position der Nicht-OECD-Länder im Handel mit FuE-intensiven Waren.- 6. Patentaktivitäten und Handel im internationalen Vergleich.- 6.1. Beurteilungskriterien.- 6.2. Globale Trends im Patentaufkommen.- 6.3. Internationale Patentaktivität nach Produktgruppen.- 6.4. Spezialisierung der Inventionstätigkeit in der Hochtechnologie.- 6.5. Technologie- und Handelsportfolios ausgewähler Länder.- 6.6. Dynamische Aspekte zwischen Technologieproduktion und Marktergebnis.- 6.7. Entwicklung der Patentspezialisierung der Bundesrepublik Deutschland in der Hochtechnologie.- 7. Wettbewerbsposition in strategischen Industrien.- 7.1. Handelsspezialisierung.- 7.2. Technologische Spezialisierung.- 7.3. Zusammenfassung.- 8. West- und Ostdeutschland im Vergleich.-8.1. Ausfuhr von FuE-intensiven Waren.- 8.2. Beschäftigung in FuE-intensiven Industrien.- 8.3. FuE-Aktivitäten in der Wirtschaft.- 9. Zusammenfassender Ausblick.- Tabellenanhang.- Verzeichnis statistischer Quellen.- Verzeichnis der Texttabellen.- Verzeichnis der Abbildungen.- Verzeichnis der Übersichten.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews