Ins Philosophieren finden mit Kürzesttexten: Abstrakte Zugänge zum Philosophieren mit Kindern. Eine empirische Studie
Das vorliegende Open-Access-Buch zeigt, wie Kinder im Grundschulalter auf philosophische Gedanken reagieren. Diese werden den Kindern in Form von Kürzesttexten dargeboten. Auf Veranschaulichungen wird bewusst verzichtet. Dieser Zugang zum Philosophieren erscheint ungewöhnlich, wird doch in der Regel beim Philosophieren mit Kindern auf anschauliche Zugänge zurückgegriffen. Es zeigt sich jedoch, dass Kinder auf diese ungewöhnliche Einladung auf ebenso ungewöhnliche, eigenwillige und kreative Weise reagieren. Die vorliegende empirische Studie kommt mithin zu dem Ergebnis: Der Einsatz von Kürzesttexten erweist sich als lohnend.

1143797792
Ins Philosophieren finden mit Kürzesttexten: Abstrakte Zugänge zum Philosophieren mit Kindern. Eine empirische Studie
Das vorliegende Open-Access-Buch zeigt, wie Kinder im Grundschulalter auf philosophische Gedanken reagieren. Diese werden den Kindern in Form von Kürzesttexten dargeboten. Auf Veranschaulichungen wird bewusst verzichtet. Dieser Zugang zum Philosophieren erscheint ungewöhnlich, wird doch in der Regel beim Philosophieren mit Kindern auf anschauliche Zugänge zurückgegriffen. Es zeigt sich jedoch, dass Kinder auf diese ungewöhnliche Einladung auf ebenso ungewöhnliche, eigenwillige und kreative Weise reagieren. Die vorliegende empirische Studie kommt mithin zu dem Ergebnis: Der Einsatz von Kürzesttexten erweist sich als lohnend.

49.99 In Stock
Ins Philosophieren finden mit Kürzesttexten: Abstrakte Zugänge zum Philosophieren mit Kindern. Eine empirische Studie

Ins Philosophieren finden mit Kürzesttexten: Abstrakte Zugänge zum Philosophieren mit Kindern. Eine empirische Studie

by Ellen Franziska Möller
Ins Philosophieren finden mit Kürzesttexten: Abstrakte Zugänge zum Philosophieren mit Kindern. Eine empirische Studie

Ins Philosophieren finden mit Kürzesttexten: Abstrakte Zugänge zum Philosophieren mit Kindern. Eine empirische Studie

by Ellen Franziska Möller

Paperback(1. Aufl. 2024)

$49.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Das vorliegende Open-Access-Buch zeigt, wie Kinder im Grundschulalter auf philosophische Gedanken reagieren. Diese werden den Kindern in Form von Kürzesttexten dargeboten. Auf Veranschaulichungen wird bewusst verzichtet. Dieser Zugang zum Philosophieren erscheint ungewöhnlich, wird doch in der Regel beim Philosophieren mit Kindern auf anschauliche Zugänge zurückgegriffen. Es zeigt sich jedoch, dass Kinder auf diese ungewöhnliche Einladung auf ebenso ungewöhnliche, eigenwillige und kreative Weise reagieren. Die vorliegende empirische Studie kommt mithin zu dem Ergebnis: Der Einsatz von Kürzesttexten erweist sich als lohnend.


Product Details

ISBN-13: 9783662679784
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 10/01/2023
Series: Philosophische Bildung in Schule und Hochschule
Edition description: 1. Aufl. 2024
Pages: 442
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Ellen Franziska Möller ist ausgebildete Lehrerin (Sek I und Sek II) für die Fächer Philosophie, praktische Philosophie und Physik. Zwischen 2019 und 2022 hat sie am Philosophischen Seminar der Universität zu Köln das Forschungsprojekt "Philosophie in der Primarstufe" vertreten.

Table of Contents

Theoretischer Teil.- Empirischer Teil: Erhebung.- Empirischer Teil: Auswertung.- Quellenverzeichnis
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews