Gruppenanalytische Exkurse
Dieses Buch liefert eine Betrachtung über den Stellenwert der Gruppentherapie im therapeutischen Kontext aus der Sicht einer relativ schulunabhängigen Position. Im Zentrum steht die Beschreibung des Umgangs mit einem für die therapeutische Arbeit wesentlichen Aspekt: daß die Gruppe vorder- und hintergründig als Symbol der frühen Mutter fungiert. Sie löst ständig Wünsche und Ängste nach Symbiose aus, verbunden mit stark regressiven Phänomenen. Durch die Auseinandersetzung mit den symbiotischen Anteilen ergeben sich neue Phänomene: die des Splitting, Paring und der projektiven Indentifikation. Nur durch die Bearbeitung dieser Bewältigungsmechanismen kann sich die Gruppe weiterentwickeln.
1135610988
Gruppenanalytische Exkurse
Dieses Buch liefert eine Betrachtung über den Stellenwert der Gruppentherapie im therapeutischen Kontext aus der Sicht einer relativ schulunabhängigen Position. Im Zentrum steht die Beschreibung des Umgangs mit einem für die therapeutische Arbeit wesentlichen Aspekt: daß die Gruppe vorder- und hintergründig als Symbol der frühen Mutter fungiert. Sie löst ständig Wünsche und Ängste nach Symbiose aus, verbunden mit stark regressiven Phänomenen. Durch die Auseinandersetzung mit den symbiotischen Anteilen ergeben sich neue Phänomene: die des Splitting, Paring und der projektiven Indentifikation. Nur durch die Bearbeitung dieser Bewältigungsmechanismen kann sich die Gruppe weiterentwickeln.
69.99 In Stock
Gruppenanalytische Exkurse

Gruppenanalytische Exkurse

by Dorothea v. Ritter-Röhr (Editor)
Gruppenanalytische Exkurse

Gruppenanalytische Exkurse

by Dorothea v. Ritter-Röhr (Editor)

Paperback

$69.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Dieses Buch liefert eine Betrachtung über den Stellenwert der Gruppentherapie im therapeutischen Kontext aus der Sicht einer relativ schulunabhängigen Position. Im Zentrum steht die Beschreibung des Umgangs mit einem für die therapeutische Arbeit wesentlichen Aspekt: daß die Gruppe vorder- und hintergründig als Symbol der frühen Mutter fungiert. Sie löst ständig Wünsche und Ängste nach Symbiose aus, verbunden mit stark regressiven Phänomenen. Durch die Auseinandersetzung mit den symbiotischen Anteilen ergeben sich neue Phänomene: die des Splitting, Paring und der projektiven Indentifikation. Nur durch die Bearbeitung dieser Bewältigungsmechanismen kann sich die Gruppe weiterentwickeln.

Product Details

ISBN-13: 9783540187356
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 05/19/1988
Pages: 115
Product dimensions: 6.69(w) x 9.61(h) x 0.01(d)
Language: German

Table of Contents

Vom Individuum zum System — und zurück.- Einführung zum Thema „Gruppenphänomene“.- Spaltungsabwehr in der Gruppe.- Paarbildung und Triangulierung in der gruppenanalytischen Psychotherapie.- Übertragungsauslöser in psychoanalytischen Gruppen.- Von der Inszenierung innerseelischer Konflikte in der Gruppe.- Zur Dynamik der Selbsthilfegruppen im Vergleich mit Gruppenpsychotherapie.- Spaltungsprozesse und primitive Wünsche in psychotherapeutischen Institutionen.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews