Interaktivität und Dinge in der kulturellen Bildung: Theoretische Reflektionen und Ergebnisse einer Grounded Theory der Bildhauerei
Eric Sons geht aus handlungs- und materialitätstheoretischer Perspektive der Frage nach, wie Menschen und Dinge im Feld der Bildhauerei zusammenwirken und wie diese Art der Interaktivität als relevantes Moment kultureller Bildung begründet und gefasst werden kann. Als Ergebnis wird ein verallgemeinerungsfähiges, theoretisches Modell dingbezogener kultureller Bildung erarbeitet, das zudem praktisch-pädagogische Erkenntnisse enthält. Dem Autor gelingt es, den Gegenstand Bildhauerei, anders als bislang überwiegend üblich, nicht aus der Perspektive von Ästhetik, Phänomenologie und Kulturpädagogik zu betrachten, sondern gegenstandsbezogen und sozial-theoretisch zu fundieren. Dafür fertigt Eric Sons eine neue Lesart der pragmatistischen Arbeiten von George Herbert Mead an, die bahnbrechend ist.

1129513311
Interaktivität und Dinge in der kulturellen Bildung: Theoretische Reflektionen und Ergebnisse einer Grounded Theory der Bildhauerei
Eric Sons geht aus handlungs- und materialitätstheoretischer Perspektive der Frage nach, wie Menschen und Dinge im Feld der Bildhauerei zusammenwirken und wie diese Art der Interaktivität als relevantes Moment kultureller Bildung begründet und gefasst werden kann. Als Ergebnis wird ein verallgemeinerungsfähiges, theoretisches Modell dingbezogener kultureller Bildung erarbeitet, das zudem praktisch-pädagogische Erkenntnisse enthält. Dem Autor gelingt es, den Gegenstand Bildhauerei, anders als bislang überwiegend üblich, nicht aus der Perspektive von Ästhetik, Phänomenologie und Kulturpädagogik zu betrachten, sondern gegenstandsbezogen und sozial-theoretisch zu fundieren. Dafür fertigt Eric Sons eine neue Lesart der pragmatistischen Arbeiten von George Herbert Mead an, die bahnbrechend ist.

64.99 Out Of Stock
Interaktivität und Dinge in der kulturellen Bildung: Theoretische Reflektionen und Ergebnisse einer Grounded Theory der Bildhauerei

Interaktivität und Dinge in der kulturellen Bildung: Theoretische Reflektionen und Ergebnisse einer Grounded Theory der Bildhauerei

by Eric Sons
Interaktivität und Dinge in der kulturellen Bildung: Theoretische Reflektionen und Ergebnisse einer Grounded Theory der Bildhauerei

Interaktivität und Dinge in der kulturellen Bildung: Theoretische Reflektionen und Ergebnisse einer Grounded Theory der Bildhauerei

by Eric Sons

Paperback(1. Aufl. 2017)

$64.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Temporarily Out of Stock Online
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Eric Sons geht aus handlungs- und materialitätstheoretischer Perspektive der Frage nach, wie Menschen und Dinge im Feld der Bildhauerei zusammenwirken und wie diese Art der Interaktivität als relevantes Moment kultureller Bildung begründet und gefasst werden kann. Als Ergebnis wird ein verallgemeinerungsfähiges, theoretisches Modell dingbezogener kultureller Bildung erarbeitet, das zudem praktisch-pädagogische Erkenntnisse enthält. Dem Autor gelingt es, den Gegenstand Bildhauerei, anders als bislang überwiegend üblich, nicht aus der Perspektive von Ästhetik, Phänomenologie und Kulturpädagogik zu betrachten, sondern gegenstandsbezogen und sozial-theoretisch zu fundieren. Dafür fertigt Eric Sons eine neue Lesart der pragmatistischen Arbeiten von George Herbert Mead an, die bahnbrechend ist.


Product Details

ISBN-13: 9783658175757
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 04/05/2017
Edition description: 1. Aufl. 2017
Pages: 312
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.03(d)
Language: German

About the Author

Dr. Eric Sons ist Diplom-Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mikrosoziologie von Frau Prof. Dr. Liebsch an der Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg.

Table of Contents

Die Handlungs- und Objekttheorie nach G.H. Mead.- Schlüsselmetapher „Transformative Schönheit“.- Die atmosphärische Kontagion als Einstieg.- Ein multifaktorielles Modell dingbezogener kultureller Lern- und Bildungsprozesse.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews