Jesus und die Evangelien: Kleine Schriften V
English summary: The fifth volume of Martin Hengel's Selected Essays contains 27 studies which concern Jesus as a person, his works and the four Gospels. These studies were written over a period of 55 years. They focus on the historical Jesus and also deal with the trends in the Gospels and the circumstances surrounding their origins. The studies evolved primarily from lectures given by the author and thus reflect a part of his scholarly development, his arguments and his interests. At the same time they show that the way he deals with philology and history, the question concerning the truth of the Gospel and his opinions of contemporary issues cannot be separated from the author's "theological existence", and that it is this interaction which makes his exegetical and theological work so productive. German description: Der funfte Band der Kleinen Schriften von Martin Hengel enthalt 27 Studien, die die Person und das Wirken Jesu und die vier Evangelien betreffen. Entstanden sind sie in einem Zeitraum von 55 Jahren. Sie konzentrieren sich einerseits auf den historischen Jesus, fragen aber auch nach den Tendenzen der Evangelien und den Umstanden ihrer Entstehung. "[Die Beitrage] greifen aktuelle Problemstellungen auf und weisen einen interpretatorischen Weg, der [...] auch nahezu funfzig Jahre spater hochst aktuell, ja auf der Hohe der zeitgenossischen Theologie ist." www.theologie-systematisch.de/christologie/3/hengel.htm "Einige der hier abgedruckten Beitrage haben die neutestamentliche Forschung der letzten vierzig Jahre mitbestimmt und sind fester Bestandteil der wissenschaftlichen Diskussion geworden. Wegen ihrer soliden historischen, philologischen, aber auch theologischen Orientierung, die das Werk Hengels kennzeichnet, werden die Beitrage [...] auch in Zukunft wertvoll bleiben."Christoph Stenschke in European Journal of Theology 17 (2008), S. 73-75
1120030616
Jesus und die Evangelien: Kleine Schriften V
English summary: The fifth volume of Martin Hengel's Selected Essays contains 27 studies which concern Jesus as a person, his works and the four Gospels. These studies were written over a period of 55 years. They focus on the historical Jesus and also deal with the trends in the Gospels and the circumstances surrounding their origins. The studies evolved primarily from lectures given by the author and thus reflect a part of his scholarly development, his arguments and his interests. At the same time they show that the way he deals with philology and history, the question concerning the truth of the Gospel and his opinions of contemporary issues cannot be separated from the author's "theological existence", and that it is this interaction which makes his exegetical and theological work so productive. German description: Der funfte Band der Kleinen Schriften von Martin Hengel enthalt 27 Studien, die die Person und das Wirken Jesu und die vier Evangelien betreffen. Entstanden sind sie in einem Zeitraum von 55 Jahren. Sie konzentrieren sich einerseits auf den historischen Jesus, fragen aber auch nach den Tendenzen der Evangelien und den Umstanden ihrer Entstehung. "[Die Beitrage] greifen aktuelle Problemstellungen auf und weisen einen interpretatorischen Weg, der [...] auch nahezu funfzig Jahre spater hochst aktuell, ja auf der Hohe der zeitgenossischen Theologie ist." www.theologie-systematisch.de/christologie/3/hengel.htm "Einige der hier abgedruckten Beitrage haben die neutestamentliche Forschung der letzten vierzig Jahre mitbestimmt und sind fester Bestandteil der wissenschaftlichen Diskussion geworden. Wegen ihrer soliden historischen, philologischen, aber auch theologischen Orientierung, die das Werk Hengels kennzeichnet, werden die Beitrage [...] auch in Zukunft wertvoll bleiben."Christoph Stenschke in European Journal of Theology 17 (2008), S. 73-75
118.0 Out Of Stock
Jesus und die Evangelien: Kleine Schriften V

Jesus und die Evangelien: Kleine Schriften V

Jesus und die Evangelien: Kleine Schriften V

Jesus und die Evangelien: Kleine Schriften V

Paperback(2007; Unverand. Studienausg.)

$118.00 
  • SHIP THIS ITEM
    Temporarily Out of Stock Online
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

English summary: The fifth volume of Martin Hengel's Selected Essays contains 27 studies which concern Jesus as a person, his works and the four Gospels. These studies were written over a period of 55 years. They focus on the historical Jesus and also deal with the trends in the Gospels and the circumstances surrounding their origins. The studies evolved primarily from lectures given by the author and thus reflect a part of his scholarly development, his arguments and his interests. At the same time they show that the way he deals with philology and history, the question concerning the truth of the Gospel and his opinions of contemporary issues cannot be separated from the author's "theological existence", and that it is this interaction which makes his exegetical and theological work so productive. German description: Der funfte Band der Kleinen Schriften von Martin Hengel enthalt 27 Studien, die die Person und das Wirken Jesu und die vier Evangelien betreffen. Entstanden sind sie in einem Zeitraum von 55 Jahren. Sie konzentrieren sich einerseits auf den historischen Jesus, fragen aber auch nach den Tendenzen der Evangelien und den Umstanden ihrer Entstehung. "[Die Beitrage] greifen aktuelle Problemstellungen auf und weisen einen interpretatorischen Weg, der [...] auch nahezu funfzig Jahre spater hochst aktuell, ja auf der Hohe der zeitgenossischen Theologie ist." www.theologie-systematisch.de/christologie/3/hengel.htm "Einige der hier abgedruckten Beitrage haben die neutestamentliche Forschung der letzten vierzig Jahre mitbestimmt und sind fester Bestandteil der wissenschaftlichen Diskussion geworden. Wegen ihrer soliden historischen, philologischen, aber auch theologischen Orientierung, die das Werk Hengels kennzeichnet, werden die Beitrage [...] auch in Zukunft wertvoll bleiben."Christoph Stenschke in European Journal of Theology 17 (2008), S. 73-75

Product Details

ISBN-13: 9783161544996
Publisher: Mohr Siebeck
Publication date: 02/01/2016
Series: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament , #211
Edition description: 2007; Unverand. Studienausg.
Pages: 725
Product dimensions: 6.00(w) x 1.25(h) x 9.00(d)
Language: German

About the Author

Martin Hengel, 1926-2009; 1959 Promotion; 1967 Habilitation; 1968-72 Professor fur Neues Testament in Erlangen; 1972-92 Professor fur Neues Testament und Antikes Judentum in Tubingen; Direktor des Instituts fur Antikes Judentum und hellenistische Religionsgeschichte in Tubingen; 1992 emeritiert.

Table of Contents

Die Heilungen Jesu und medizinisches Denken (mit Rudolf Hengel) - Maria Magdalena und die Frauen als Zeugen - Nachfolge und Charisma. Eine exegetisch-religionsgeschichtliche Studie zu Mt 8,21f. und Jesu Ruf in die Nachfolge - Das Gleichnis von den Weingartnern. Mk 12,1-12 im Lichte der Zenonpapyri und der rabbinischen Gleichnisse - Markus 7,3 pygme: Die Geschichte einer exegetischen Aporie und der Versuch ihrer Losung - Jesus and the Zealots - Leben in der Veranderung. Ein Beitrag zum Verstandnis der Bergpredigt - War Jesus Revolutionar? - Gewalt und Gewaltlosigkeit. Zur politischen Theologie in neutestamentlicher Zeit - Kerygma oder Geschichte? Zur Problematik einer falschen Alternative in der Synoptikerforschung aufgezeigt an Hand einiger neuer Monographien - Augstein und der Menschensohn - Ein Blick zuruck im Zorn. Zur Neubearbeitung von Rudolf Augsteins Jesus Menschensohn - Die Magier aus dem Osten und die Flucht nach Agypten (Mt 2) im Rahmen der antiken Religionsgeschichte und der Theologie des Matthaus (mit Helmut Merkel) - Jesus und die Tora - Das Ende aller Politik. Die Bergpredigt in der aktuellen Diskussion - Die Bergpredigt im Widerstreit - Reich Christi, Reich Gottes und Weltreich im Johannes-Evangelium - Probleme des Markusevangeliums - Entstehungszeit und Situation des Markusevangeliums - Die Evangelienuberschriften - Der dionysische Messias. Zur Auslegung des Weinwunders in Kana (Joh 2,1-11) - Die Schriftauslegung des 4. Evangeliums auf dem Hintergrund der urchristlichen Exegese - Der Finger und die Herrschaft Gottes in Lk 11,20 - Die vier Evangelien und das eine Evangelium von Jesus Christus - Jesuszeugnisse ausserhalb der Evangelien - Die ersten nichtchristlichen Leser der Evangelien
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews