Jugendgerichtsgesetz: Kommentar
Das Standardwerk zum Jugendgerichtsgesetz wird mit der 13. Auflage auf den neuesten Stand gebracht. Die Kommentierung berücksichtigt alle Änderungen des JGG bis Dezember 2016, insbesondere die Ersetzung der nachträglichen durch die vorbehaltene Sicherungsverwahrung für Jugendliche, die Einführung des "Einstiegsarrests", die gesetzliche Regelung der Vorbewährung und die Änderungen des JGG durch das Gesetz über die Besetzung der großen Straf- und Jugendkammern und durch das Gesetz zur Stärkung der Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs (StORMG). Die seit der Vorauflage erschienene umfangreiche Rechtsprechung und Literatur sind eingearbeitet.

Leitlinien des Kommentars bleiben die Grundgedanken des JGG, nach denen durch ein erzieherisch ausgestaltetes und rechtsstaatliches Jugendstrafrecht weitere Rechtsbrüche von Jugendlichen und Heranwachsenden verhindert sowie die Integration junger Menschen in die Gesellschaft gefördert werden sollen. Der Kommentar berücksichtigt die empirischen Befunde zur Jugendkriminalität und zu den jugendstrafrechtlichen Sanktionen. Er versteht sich als Unterstützung für die jugendstrafrechtliche Praxis.

1120271448
Jugendgerichtsgesetz: Kommentar
Das Standardwerk zum Jugendgerichtsgesetz wird mit der 13. Auflage auf den neuesten Stand gebracht. Die Kommentierung berücksichtigt alle Änderungen des JGG bis Dezember 2016, insbesondere die Ersetzung der nachträglichen durch die vorbehaltene Sicherungsverwahrung für Jugendliche, die Einführung des "Einstiegsarrests", die gesetzliche Regelung der Vorbewährung und die Änderungen des JGG durch das Gesetz über die Besetzung der großen Straf- und Jugendkammern und durch das Gesetz zur Stärkung der Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs (StORMG). Die seit der Vorauflage erschienene umfangreiche Rechtsprechung und Literatur sind eingearbeitet.

Leitlinien des Kommentars bleiben die Grundgedanken des JGG, nach denen durch ein erzieherisch ausgestaltetes und rechtsstaatliches Jugendstrafrecht weitere Rechtsbrüche von Jugendlichen und Heranwachsenden verhindert sowie die Integration junger Menschen in die Gesellschaft gefördert werden sollen. Der Kommentar berücksichtigt die empirischen Befunde zur Jugendkriminalität und zu den jugendstrafrechtlichen Sanktionen. Er versteht sich als Unterstützung für die jugendstrafrechtliche Praxis.

266.0 In Stock
Jugendgerichtsgesetz: Kommentar

Jugendgerichtsgesetz: Kommentar

Jugendgerichtsgesetz: Kommentar

Jugendgerichtsgesetz: Kommentar

Hardcover(4., neubearb. und erw. Aufl. Reprint 2019)

$266.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Das Standardwerk zum Jugendgerichtsgesetz wird mit der 13. Auflage auf den neuesten Stand gebracht. Die Kommentierung berücksichtigt alle Änderungen des JGG bis Dezember 2016, insbesondere die Ersetzung der nachträglichen durch die vorbehaltene Sicherungsverwahrung für Jugendliche, die Einführung des "Einstiegsarrests", die gesetzliche Regelung der Vorbewährung und die Änderungen des JGG durch das Gesetz über die Besetzung der großen Straf- und Jugendkammern und durch das Gesetz zur Stärkung der Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs (StORMG). Die seit der Vorauflage erschienene umfangreiche Rechtsprechung und Literatur sind eingearbeitet.

Leitlinien des Kommentars bleiben die Grundgedanken des JGG, nach denen durch ein erzieherisch ausgestaltetes und rechtsstaatliches Jugendstrafrecht weitere Rechtsbrüche von Jugendlichen und Heranwachsenden verhindert sowie die Integration junger Menschen in die Gesellschaft gefördert werden sollen. Der Kommentar berücksichtigt die empirischen Befunde zur Jugendkriminalität und zu den jugendstrafrechtlichen Sanktionen. Er versteht sich als Unterstützung für die jugendstrafrechtliche Praxis.


Product Details

ISBN-13: 9783110057508
Publisher: De Gruyter
Publication date: 04/01/1975
Series: Sammlung Guttentag , #249
Edition description: 4., neubearb. und erw. Aufl. Reprint 2019
Pages: 635
Product dimensions: 6.10(w) x 9.06(h) x (d)
Language: German
Age Range: 18 Years

About the Author

Dr. Rudolf Brunner, Leitender Oberstaatsanwalt beim Landgericht Nürnberg-Fürth a.D.

Dr. Dieter Dölling, o. Professor und Direktor des Instituts für Kriminologie der Universität Heidelberg.

Table of Contents

Frontmatter — Vorwort — Inhaltsverzeichnis — Abkürzungsverzeichnis — Jugendgerichtsgesetz — Einführung — Jugendgerichtsgesetz — Gliederung des JGG — ERSTER TEIL. Anwendungsbereich — ZWEITER TEIL. Jugendliche — ERSTES HAUPTSTÜCK. Verfehlungen Jugendlicher und ihre Folgen — Zweites Hauptstück. Jugendgerichtsverfassung und Jugendstrafverfahren — DRITTES HAUPTSTÜCK. Vollstreckung und Vollzug — VIERTES HAUPTSTÜCK. Beseitigung des Strafmakels — FÜNFTES HAUPTSTÜCK. Jugendliche vor Gerichten, die für allgemeine Strafsachen zuständig sind Vorbemerkung. — DRITTER TEIL. Heranwachsende — VIERTER TEIL. Sondervorschriften für Soldaten der Bundeswehr — FÜNFTER TEIL. Schluß- und Übergangsvorschriften — A. Fundstellenverzeichnis der Entscheidungen des Bundesgerichtshofes — Sachregister — Backmatter
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews