Kapitalstrukturgestaltung von Auslandsgesellschaften: Relevanz - Ziele - Strategien
Die Erforschung einer optimalen Kapitalstruktur von Auslandsgesellschaften setzt voraus, daß hinreichende Kenntnisse über Gestaltungsziele und funktionale Zusammenhänge zwischen der Kapitalstruktur von Auslandsgesellschaften und den Zielen der Gestaltungsträger in internationalen Unternehmen vorhanden sind. Anhand einer qualitativ orientierten empirischen Untersuchung bei deutschen und US-amerikanischen Großunternehmen verdeutlicht Stefan Eckert, welche Ziele in der Unternehmenspraxis bei der Kapitalstrukturgestaltung von Auslandsgesellschaften verfolgt werden und durch welche Maßnahmen diese Ziele realisiert werden sollen.

Verzeichnis: Anhand einer qualitativ orientierten empirischen Untersuchung bei deutschen und US-amerikanischen Großunternehmen verdeutlicht Stefan Eckert, welche Ziele in der Unternehmenspraxis bei der Kapitalstrukturgestaltung von Auslandsgesellschaften verfolgt werden und durch welche Maßnahmen diese Ziele realisiert werden sollen.
1116259813
Kapitalstrukturgestaltung von Auslandsgesellschaften: Relevanz - Ziele - Strategien
Die Erforschung einer optimalen Kapitalstruktur von Auslandsgesellschaften setzt voraus, daß hinreichende Kenntnisse über Gestaltungsziele und funktionale Zusammenhänge zwischen der Kapitalstruktur von Auslandsgesellschaften und den Zielen der Gestaltungsträger in internationalen Unternehmen vorhanden sind. Anhand einer qualitativ orientierten empirischen Untersuchung bei deutschen und US-amerikanischen Großunternehmen verdeutlicht Stefan Eckert, welche Ziele in der Unternehmenspraxis bei der Kapitalstrukturgestaltung von Auslandsgesellschaften verfolgt werden und durch welche Maßnahmen diese Ziele realisiert werden sollen.

Verzeichnis: Anhand einer qualitativ orientierten empirischen Untersuchung bei deutschen und US-amerikanischen Großunternehmen verdeutlicht Stefan Eckert, welche Ziele in der Unternehmenspraxis bei der Kapitalstrukturgestaltung von Auslandsgesellschaften verfolgt werden und durch welche Maßnahmen diese Ziele realisiert werden sollen.
59.99 In Stock
Kapitalstrukturgestaltung von Auslandsgesellschaften: Relevanz - Ziele - Strategien

Kapitalstrukturgestaltung von Auslandsgesellschaften: Relevanz - Ziele - Strategien

by Stefan Eckert
Kapitalstrukturgestaltung von Auslandsgesellschaften: Relevanz - Ziele - Strategien

Kapitalstrukturgestaltung von Auslandsgesellschaften: Relevanz - Ziele - Strategien

by Stefan Eckert

Paperback(1997)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die Erforschung einer optimalen Kapitalstruktur von Auslandsgesellschaften setzt voraus, daß hinreichende Kenntnisse über Gestaltungsziele und funktionale Zusammenhänge zwischen der Kapitalstruktur von Auslandsgesellschaften und den Zielen der Gestaltungsträger in internationalen Unternehmen vorhanden sind. Anhand einer qualitativ orientierten empirischen Untersuchung bei deutschen und US-amerikanischen Großunternehmen verdeutlicht Stefan Eckert, welche Ziele in der Unternehmenspraxis bei der Kapitalstrukturgestaltung von Auslandsgesellschaften verfolgt werden und durch welche Maßnahmen diese Ziele realisiert werden sollen.

Verzeichnis: Anhand einer qualitativ orientierten empirischen Untersuchung bei deutschen und US-amerikanischen Großunternehmen verdeutlicht Stefan Eckert, welche Ziele in der Unternehmenspraxis bei der Kapitalstrukturgestaltung von Auslandsgesellschaften verfolgt werden und durch welche Maßnahmen diese Ziele realisiert werden sollen.

Product Details

ISBN-13: 9783409120869
Publisher: Gabler Verlag
Publication date: 01/15/2013
Series: mir-Edition
Edition description: 1997
Pages: 422
Product dimensions: 0.00(w) x 0.00(h) x 0.04(d)
Language: German

About the Author

Dr. Stefan Eckert ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Europäisches Management, der Universität Bamberg.

Table of Contents

1. Einführung in die Problemstellung.- 2. Wissenschaftlicher Erkenntnisstand zur Gestaltung der Kapitalstruktur von Auslandsgesellschaften: Analyse des theoretischen Unterbaus und Neukonzeption eines Bezugsrahmens.- 3. Relevanz der Kapitalstrukturgestaltung von Auslandsgesellschaften und Zielpräferenz hinsichtlich der Kapitalstrukturgestaltung von Auslandsgesellschaften.- 4. Zusammenfassung, Implikationen und Ausblick.- Anhang 1: Klassifikationen unternehmenspolitischer Interessengruppen.- Anhang 2: Auswertung quantitativer Daten über die Kapitalstruktur der untersuchten deutschen Muttergesellschaften und die Kapitalstruktur der untersuchten britischen Auslandsgesellschaften.- Anhang 3: Strategieprofile der untersuchten Unternehmen im Hinblick auf die Kapitalstrukturgestaltung von Auslandsgesellschaften.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews