Karsthydrographie und physische Spel�ologie
Das vorliegende Buch über Karsthydrographie und physische Speläologie ver­ bindet zwei Sachgebiete, die bisher getrennt behandelt worden sind. Beide Wissensgebiete sind ihre eigenen Wege gegangen, weniger aus sachlicher Ver­ schiedenheit, als wegen der unterschiedlichen Betrachtungsweise. In der Karst­ hydrographie steht die Beschreibung unterirdischer Gewässer mit ihrem physi­ kalischen und chemischen Verhalten im Mittelpunkt, in der physischen Speläo­ logie die unterirdischen Hohlräume mit ihrem Inhalt, die meist durch eben diese Wässer geschaffen worden sind. Diese Hohlräume lassen sich nur mit Hilfe karsthydrographischer Kenntnisse richtig interpretieren, geben aber daftir Hin­ weise auf das Verhalten der Karstgewässer. Karsthydrographie und physische Speläologie sind somit zwei Seiten des unterirdischen Karstphänomens und sollten unter einem einheitlichen Blickwinkel betrachtet werden. Das Buch wendet sich an Geologen, Hydrogeologen, Geomorphologen, Geographen und Karstforscher, vor allem Speläologen, sowie an alle Höhlen­ freunde, unter ihnen im besonderen die Laienforscher. Der Inhalt muß daher zwei Gruppen ansprechen, einerseits die akademisch Geschulten, seien es Hoch­ schuldozenten, Hochschulabsolventen oder noch Studenten, die in der Regel ausreichende Grundlagen zum Verständnis der theoretischen Ausführungen aufweisen, andererseits die Laien, die eine erlebte Anschauung aus den Höhlen mitbringen, doch häufJ.g nicht über alle wissenschaftlichen Grundlagen zum Verständnis der Phänomene verfügen. Deshalb mußten gelegentlich auch ein­ facheren Problemen größerer Raum gewährt und nomenklatorische Fragen mit einbezogen werden.
1129027346
Karsthydrographie und physische Spel�ologie
Das vorliegende Buch über Karsthydrographie und physische Speläologie ver­ bindet zwei Sachgebiete, die bisher getrennt behandelt worden sind. Beide Wissensgebiete sind ihre eigenen Wege gegangen, weniger aus sachlicher Ver­ schiedenheit, als wegen der unterschiedlichen Betrachtungsweise. In der Karst­ hydrographie steht die Beschreibung unterirdischer Gewässer mit ihrem physi­ kalischen und chemischen Verhalten im Mittelpunkt, in der physischen Speläo­ logie die unterirdischen Hohlräume mit ihrem Inhalt, die meist durch eben diese Wässer geschaffen worden sind. Diese Hohlräume lassen sich nur mit Hilfe karsthydrographischer Kenntnisse richtig interpretieren, geben aber daftir Hin­ weise auf das Verhalten der Karstgewässer. Karsthydrographie und physische Speläologie sind somit zwei Seiten des unterirdischen Karstphänomens und sollten unter einem einheitlichen Blickwinkel betrachtet werden. Das Buch wendet sich an Geologen, Hydrogeologen, Geomorphologen, Geographen und Karstforscher, vor allem Speläologen, sowie an alle Höhlen­ freunde, unter ihnen im besonderen die Laienforscher. Der Inhalt muß daher zwei Gruppen ansprechen, einerseits die akademisch Geschulten, seien es Hoch­ schuldozenten, Hochschulabsolventen oder noch Studenten, die in der Regel ausreichende Grundlagen zum Verständnis der theoretischen Ausführungen aufweisen, andererseits die Laien, die eine erlebte Anschauung aus den Höhlen mitbringen, doch häufJ.g nicht über alle wissenschaftlichen Grundlagen zum Verständnis der Phänomene verfügen. Deshalb mußten gelegentlich auch ein­ facheren Problemen größerer Raum gewährt und nomenklatorische Fragen mit einbezogen werden.
89.99 In Stock
Karsthydrographie und physische Spel�ologie

Karsthydrographie und physische Spel�ologie

by A. Bïgli
Karsthydrographie und physische Spel�ologie

Karsthydrographie und physische Spel�ologie

by A. Bïgli

Paperback(Softcover reprint of the original 1st ed. 1978)

$89.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Das vorliegende Buch über Karsthydrographie und physische Speläologie ver­ bindet zwei Sachgebiete, die bisher getrennt behandelt worden sind. Beide Wissensgebiete sind ihre eigenen Wege gegangen, weniger aus sachlicher Ver­ schiedenheit, als wegen der unterschiedlichen Betrachtungsweise. In der Karst­ hydrographie steht die Beschreibung unterirdischer Gewässer mit ihrem physi­ kalischen und chemischen Verhalten im Mittelpunkt, in der physischen Speläo­ logie die unterirdischen Hohlräume mit ihrem Inhalt, die meist durch eben diese Wässer geschaffen worden sind. Diese Hohlräume lassen sich nur mit Hilfe karsthydrographischer Kenntnisse richtig interpretieren, geben aber daftir Hin­ weise auf das Verhalten der Karstgewässer. Karsthydrographie und physische Speläologie sind somit zwei Seiten des unterirdischen Karstphänomens und sollten unter einem einheitlichen Blickwinkel betrachtet werden. Das Buch wendet sich an Geologen, Hydrogeologen, Geomorphologen, Geographen und Karstforscher, vor allem Speläologen, sowie an alle Höhlen­ freunde, unter ihnen im besonderen die Laienforscher. Der Inhalt muß daher zwei Gruppen ansprechen, einerseits die akademisch Geschulten, seien es Hoch­ schuldozenten, Hochschulabsolventen oder noch Studenten, die in der Regel ausreichende Grundlagen zum Verständnis der theoretischen Ausführungen aufweisen, andererseits die Laien, die eine erlebte Anschauung aus den Höhlen mitbringen, doch häufJ.g nicht über alle wissenschaftlichen Grundlagen zum Verständnis der Phänomene verfügen. Deshalb mußten gelegentlich auch ein­ facheren Problemen größerer Raum gewährt und nomenklatorische Fragen mit einbezogen werden.

Product Details

ISBN-13: 9783662080528
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 01/16/2013
Edition description: Softcover reprint of the original 1st ed. 1978
Pages: 294
Product dimensions: 6.69(w) x 9.61(h) x 0.03(d)
Language: German

Table of Contents

1. Verkarstungsfähige Gesteine.- 2. Lösungsvorgänge an verkarstungsfänigen Gesteinen, Korrosion..- 3. Übersicht über den Exokarst.- 4. Endokarst und Karsthydrographie.- 5. Physikalisches Verhalten der Karstwässer.- 6. Die karsthydrographischen Zonen.- 7. Karstwasser — Grundwasser.- 8 Unterirdische Karstniveaus.- 9. Karstquellen.- 10. Markierungsstoffe.- 11. Inkasion.- 12. Speläomorphologie, die Formenwelt der unterirdischen Abtragung.- 13. Höhlensedimente.- 14. Speläogenese.- 15. Speläometeorologie — Speläoklimatologie.- 16. Eishöhlen.- 17. Klassifikation der unterirdischen Hohlräume.- Anhang (A).- Höhlensignaturen.- Literatur.- Tafeln.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews