Ketzer, Kreuzzüge, Inquisition: Die Vernichtung der Katharer
Der erste Band einer ‚Geschichte professioneller Kontrolle’ untersucht, wie es im Mittelalter, einer Zeit, in der er noch keinen Staat per se gab, gelang, die vom orthodoxen Glauben abweichenden Ketzer systematisch auszurotten, um damit ein Leitbild für alle künftigen Kontroll-Institutionen – von der frühneuzeitlichen Hexenverfolgung über die Geschichte der Psychiatrie bis hin zur gegenwärtigen Drogenpolitik – zu schaffen. Am Beispiel der Inquisition der Katharer im französischen Languedoc während des 12. und 13. Jahrhunderts wird deren machtpolitischer, religiös-mentaler und kultureller Hintergrund beschrieben. Dabei gewinnt der 200-jährige Kontakt mit einer fortgeschritteneren und toleranteren islamischen Kultur während der spanischen Reconquista und der Kreuzzüge ins Heilige Land eine besondere aktuelle Bedeutung.



1128871466
Ketzer, Kreuzzüge, Inquisition: Die Vernichtung der Katharer
Der erste Band einer ‚Geschichte professioneller Kontrolle’ untersucht, wie es im Mittelalter, einer Zeit, in der er noch keinen Staat per se gab, gelang, die vom orthodoxen Glauben abweichenden Ketzer systematisch auszurotten, um damit ein Leitbild für alle künftigen Kontroll-Institutionen – von der frühneuzeitlichen Hexenverfolgung über die Geschichte der Psychiatrie bis hin zur gegenwärtigen Drogenpolitik – zu schaffen. Am Beispiel der Inquisition der Katharer im französischen Languedoc während des 12. und 13. Jahrhunderts wird deren machtpolitischer, religiös-mentaler und kultureller Hintergrund beschrieben. Dabei gewinnt der 200-jährige Kontakt mit einer fortgeschritteneren und toleranteren islamischen Kultur während der spanischen Reconquista und der Kreuzzüge ins Heilige Land eine besondere aktuelle Bedeutung.



64.99 In Stock
Ketzer, Kreuzzüge, Inquisition: Die Vernichtung der Katharer

Ketzer, Kreuzzüge, Inquisition: Die Vernichtung der Katharer

by Stephan Quensel
Ketzer, Kreuzzüge, Inquisition: Die Vernichtung der Katharer

Ketzer, Kreuzzüge, Inquisition: Die Vernichtung der Katharer

by Stephan Quensel

Paperback(1. Aufl. 2017)

$64.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Der erste Band einer ‚Geschichte professioneller Kontrolle’ untersucht, wie es im Mittelalter, einer Zeit, in der er noch keinen Staat per se gab, gelang, die vom orthodoxen Glauben abweichenden Ketzer systematisch auszurotten, um damit ein Leitbild für alle künftigen Kontroll-Institutionen – von der frühneuzeitlichen Hexenverfolgung über die Geschichte der Psychiatrie bis hin zur gegenwärtigen Drogenpolitik – zu schaffen. Am Beispiel der Inquisition der Katharer im französischen Languedoc während des 12. und 13. Jahrhunderts wird deren machtpolitischer, religiös-mentaler und kultureller Hintergrund beschrieben. Dabei gewinnt der 200-jährige Kontakt mit einer fortgeschritteneren und toleranteren islamischen Kultur während der spanischen Reconquista und der Kreuzzüge ins Heilige Land eine besondere aktuelle Bedeutung.




Product Details

ISBN-13: 9783658151379
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 11/10/2016
Edition description: 1. Aufl. 2017
Pages: 246
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Prof. Dr. Stephan Quensel ist Jurist und Kriminologe. Bis zu seiner Pensionierung 2002 war er Professor auf dem Lehrstuhl für Resozialisation und Rehabilitation im Studiengang Soziologie der Universität Bremen.

Table of Contents

Orte und Zeiten. Ein Reisebericht.- Der polit-ökonomische Rahmen.- Die religiös kirchliche Dimension.- Der kulturelle ‚Überbau’.- Die Inquisition.- Fazit: Die Erfindung eines Kontrollapparates.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews