Kreisel: Theorie und Anwendungen
Vor etwa 150 Jahren hat der Astronom SIR JOHN HERSCHEL den Kreisel als ein philosophisches Instrument bezeichnet. Seither hat der Kreisel nichts von seiner Faszination eingebiiBt. Es gilt vielmehr auch heute noch die Feststellung von FELIX KLEIN und ARNOLD SOMMER- FELD (1910), daB kein anderes Instrument so geeignet ist, Verstandnis fiir den Zusammenhang physikalischer Begriffe in der Mechanik zu wecken. "Oberblickt man das Schrifttum auf dem Gebiet des Kreisels, dann lassen sich zwei fast voneinander unabhangige Tendenzen feststellen. Auf der einen Seite wurde die Theorie der Drehungen starrer Korper sehr ausfiihrlich bis zu kaum noch interessierenden Detailfragen aus- gelotet. Diese mathematische Disziplin verdankt ihre Forderung vor allem der Tatsache, daB viele Mathematiker im Kreisel ein Objekt erkannt hatten, an dem sich mathematische Methoden besonders ein- drucksvoll demonstrieren lieBen. Andererseits haben Physiker und Ingenieure seit langem die eigenartigen Verhaltensweisen der Kreisel untersucht, zum Teil aus wissenschaftlicher Neugier, zum Teil auch, urn mit ihrer Hilfe gerade interessierende Probleme zu losen. Man denke z. B. an LEON FOUCAULT, der im Jahre 1852 mit Kreiseln einen neuen experimentellen Beweis fiir die Drehung der Erde zu liefern versuchte.
1114008376
Kreisel: Theorie und Anwendungen
Vor etwa 150 Jahren hat der Astronom SIR JOHN HERSCHEL den Kreisel als ein philosophisches Instrument bezeichnet. Seither hat der Kreisel nichts von seiner Faszination eingebiiBt. Es gilt vielmehr auch heute noch die Feststellung von FELIX KLEIN und ARNOLD SOMMER- FELD (1910), daB kein anderes Instrument so geeignet ist, Verstandnis fiir den Zusammenhang physikalischer Begriffe in der Mechanik zu wecken. "Oberblickt man das Schrifttum auf dem Gebiet des Kreisels, dann lassen sich zwei fast voneinander unabhangige Tendenzen feststellen. Auf der einen Seite wurde die Theorie der Drehungen starrer Korper sehr ausfiihrlich bis zu kaum noch interessierenden Detailfragen aus- gelotet. Diese mathematische Disziplin verdankt ihre Forderung vor allem der Tatsache, daB viele Mathematiker im Kreisel ein Objekt erkannt hatten, an dem sich mathematische Methoden besonders ein- drucksvoll demonstrieren lieBen. Andererseits haben Physiker und Ingenieure seit langem die eigenartigen Verhaltensweisen der Kreisel untersucht, zum Teil aus wissenschaftlicher Neugier, zum Teil auch, urn mit ihrer Hilfe gerade interessierende Probleme zu losen. Man denke z. B. an LEON FOUCAULT, der im Jahre 1852 mit Kreiseln einen neuen experimentellen Beweis fiir die Drehung der Erde zu liefern versuchte.
59.99
In Stock
5
1
Kreisel: Theorie und Anwendungen
494
Kreisel: Theorie und Anwendungen
494Paperback(Softcover reprint of the original 1st ed. 1971)
$59.99
59.99
In Stock
Product Details
| ISBN-13: | 9783642521638 |
|---|---|
| Publisher: | Springer Berlin Heidelberg |
| Publication date: | 11/14/2012 |
| Edition description: | Softcover reprint of the original 1st ed. 1971 |
| Pages: | 494 |
| Product dimensions: | 6.10(w) x 9.25(h) x 0.04(d) |
| Language: | German |
From the B&N Reads Blog