Kristallchemie, Strukturen und Phasenumwandlungen von Silikaten, Germanaten und Boraten
FUr viele kristallographische und kristallchemische Probleme aus dem Bereich der Mineralogie stellen die Silikate ein wich- tiges Vorbild dar. Die Mannigfaltigkeit, mit der in den Silika- ten Tetraeder in verschiedenartiger Verknupfung untereinander sowie mit anderen Kationenpolyedern auftreten k8nnen, machen sie zu einer besonders reizvoilen Verbindungsklasse. Zwar sind sehr viele bekannte und gut untersuchte Silikate als Minerale von der Natur "hergestellt" worden, aber dennoch leidet die Mineralogie an einem empfindlichen Mangel: Die geochemische Verteilung der Elemente in der Erdkruste favorisiert nur eine geringe Zahl von Elementen des periodischen Systems; es fehlt die 8rtliche Kon- zentration an seltenen, "exotischen" Elementen, um auch unge- w8hnliche Verbindungen in der Natur anzutreffen. Was hier fUr die Silikate gesagt wird, gilt in abgeschw chter Form auch fUr die Borate, die in der Natur ebenfalls in reicher Strukturmannigfaltigkeit auftreten. Sie sind aber gegenuber den Silikaten dadurch besonders interessant, daB neben tetraedri- schen B0 -GrUppen auch planare B0 -Dreiecke auftreten. 4 3 Hier ist der pr parativ arbeitende Kristallograph und Chemiker in einergunstigenLage, indem er durch gezielte Synthesen von Phasen, die in der Natur nie stabil w ren oder sich nie bilden k6nnten, die LUcken im Reich der Minerale ausfUllen kann und da- mit Beziehungen aufzeigt, die aufgrund mineralogischer Befunde allein nicht zu erhalten sind.
1116196089
Kristallchemie, Strukturen und Phasenumwandlungen von Silikaten, Germanaten und Boraten
FUr viele kristallographische und kristallchemische Probleme aus dem Bereich der Mineralogie stellen die Silikate ein wich- tiges Vorbild dar. Die Mannigfaltigkeit, mit der in den Silika- ten Tetraeder in verschiedenartiger Verknupfung untereinander sowie mit anderen Kationenpolyedern auftreten k8nnen, machen sie zu einer besonders reizvoilen Verbindungsklasse. Zwar sind sehr viele bekannte und gut untersuchte Silikate als Minerale von der Natur "hergestellt" worden, aber dennoch leidet die Mineralogie an einem empfindlichen Mangel: Die geochemische Verteilung der Elemente in der Erdkruste favorisiert nur eine geringe Zahl von Elementen des periodischen Systems; es fehlt die 8rtliche Kon- zentration an seltenen, "exotischen" Elementen, um auch unge- w8hnliche Verbindungen in der Natur anzutreffen. Was hier fUr die Silikate gesagt wird, gilt in abgeschw chter Form auch fUr die Borate, die in der Natur ebenfalls in reicher Strukturmannigfaltigkeit auftreten. Sie sind aber gegenuber den Silikaten dadurch besonders interessant, daB neben tetraedri- schen B0 -GrUppen auch planare B0 -Dreiecke auftreten. 4 3 Hier ist der pr parativ arbeitende Kristallograph und Chemiker in einergunstigenLage, indem er durch gezielte Synthesen von Phasen, die in der Natur nie stabil w ren oder sich nie bilden k6nnten, die LUcken im Reich der Minerale ausfUllen kann und da- mit Beziehungen aufzeigt, die aufgrund mineralogischer Befunde allein nicht zu erhalten sind.
59.99 In Stock
Kristallchemie, Strukturen und Phasenumwandlungen von Silikaten, Germanaten und Boraten

Kristallchemie, Strukturen und Phasenumwandlungen von Silikaten, Germanaten und Boraten

by Theo Hahn
Kristallchemie, Strukturen und Phasenumwandlungen von Silikaten, Germanaten und Boraten

Kristallchemie, Strukturen und Phasenumwandlungen von Silikaten, Germanaten und Boraten

by Theo Hahn

Paperback(1981)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

FUr viele kristallographische und kristallchemische Probleme aus dem Bereich der Mineralogie stellen die Silikate ein wich- tiges Vorbild dar. Die Mannigfaltigkeit, mit der in den Silika- ten Tetraeder in verschiedenartiger Verknupfung untereinander sowie mit anderen Kationenpolyedern auftreten k8nnen, machen sie zu einer besonders reizvoilen Verbindungsklasse. Zwar sind sehr viele bekannte und gut untersuchte Silikate als Minerale von der Natur "hergestellt" worden, aber dennoch leidet die Mineralogie an einem empfindlichen Mangel: Die geochemische Verteilung der Elemente in der Erdkruste favorisiert nur eine geringe Zahl von Elementen des periodischen Systems; es fehlt die 8rtliche Kon- zentration an seltenen, "exotischen" Elementen, um auch unge- w8hnliche Verbindungen in der Natur anzutreffen. Was hier fUr die Silikate gesagt wird, gilt in abgeschw chter Form auch fUr die Borate, die in der Natur ebenfalls in reicher Strukturmannigfaltigkeit auftreten. Sie sind aber gegenuber den Silikaten dadurch besonders interessant, daB neben tetraedri- schen B0 -GrUppen auch planare B0 -Dreiecke auftreten. 4 3 Hier ist der pr parativ arbeitende Kristallograph und Chemiker in einergunstigenLage, indem er durch gezielte Synthesen von Phasen, die in der Natur nie stabil w ren oder sich nie bilden k6nnten, die LUcken im Reich der Minerale ausfUllen kann und da- mit Beziehungen aufzeigt, die aufgrund mineralogischer Befunde allein nicht zu erhalten sind.

Product Details

ISBN-13: 9783531030241
Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication date: 01/01/1981
Series: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen , #3024
Edition description: 1981
Pages: 82
Product dimensions: 0.00(w) x 0.00(h) x 0.01(d)
Language: German

Table of Contents

1. Einleitung.- 2. Lithium-Aluminium-Silikate und -Germanate.- 2.1 Überblick über die Systeme Li(Al,Ga) (Si,Ge)O4-(Si,Ge)O2.- 2.2 Hoch-Eukryptit (Hoch-LiAlSiO4) mit Hochquarzstruktur.- 2.3 Silikate und Germanate mit Kettenstrukturen des Pyroxentyps.- 3. Polymorphie und Mischkristallbildung von Verbindungen der Formeltypen A3BX5 und A2BX4.- 3.1 Ca3SiO5, Ca3GeO5 und Na3BeF5.- 3.2 Struktur und Polymorphie von A2BX4-Verbindungen.- 4. Borate des Kupfers und des Eisens.- 4.1 Eisenborate, FeBO3 und Fe3BO6.- 4.2 Borate des Kupfers.- 4.3 Die Kristallstrukturen der beiden neuen ternären Phasen A und B.- a) Tabellen.- b) Abbildungen.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews