Kristalle und Gesteine: Ein Lehrbuch der Kristallkunde und Allgemeinen Mineralogie
Das vorliegende Buch ist in erster Linie vorgesehen als Lehrbuch der Kristall- kunde und Mineralogie beim Unterricht für die Studierenden der Mineralogie und Petrographie sowie für solche Studierenden der Chemie und Physik, die Mineralogie als Nebenfach lernen oder sich sonst für die Probleme des kristallinen Zustandes interessieren. Zugleich dürfte es nützlich sein für Fachleute sowie Vertreter der Nachbarwissenschaften, denen Einblicke in die moderne Kristall- forschung. wünschenswert sind. Mit ihrem Ziel der Erforschung des kristallinen Zustandes gehört die Kristall- kunde in die Chemie und Physik, aus praktischen Gründen ist sie jedoch der Mineralogie, der Erforschung der in der Natur vorkommenden und durch die natürlichen Vorgänge entstandenen Kristallarten einverleibt worden, und die Lehrbücher der Chemie und Physik behandeln die Kristalle meistens nur flüchtig. Ein Chemiker oder Physiker ist nicht so sehr interessiert an den Mineralen, den Kristallen als Naturprodukten, als an dem kristallinen Zustand selbst, und es ist für ihn belanglos, ob die Kristallarten Minerale oder Kunstprodukte sind. In diesem Buche werden bei der Behandlung der kristallgeometrischen, -physi- kalischen und -chemischen Erscheinungen viele nichtmineralische Kristallarten als Beispiele erläutert. Ebenfalls werden auch Kunstprodukte angeführt im fünften Abschnitt, welcher der speziellen Mineralogie der üblichen Lehrbücher entspricht; doch stehen aus praktischen Gründen hier die Minerale im Vorder- grunde. Aus diesen Hinweisen dürfte der Sondercharakter des Buches schon einigermaßen hervorgehen.
1117664621
Kristalle und Gesteine: Ein Lehrbuch der Kristallkunde und Allgemeinen Mineralogie
Das vorliegende Buch ist in erster Linie vorgesehen als Lehrbuch der Kristall- kunde und Mineralogie beim Unterricht für die Studierenden der Mineralogie und Petrographie sowie für solche Studierenden der Chemie und Physik, die Mineralogie als Nebenfach lernen oder sich sonst für die Probleme des kristallinen Zustandes interessieren. Zugleich dürfte es nützlich sein für Fachleute sowie Vertreter der Nachbarwissenschaften, denen Einblicke in die moderne Kristall- forschung. wünschenswert sind. Mit ihrem Ziel der Erforschung des kristallinen Zustandes gehört die Kristall- kunde in die Chemie und Physik, aus praktischen Gründen ist sie jedoch der Mineralogie, der Erforschung der in der Natur vorkommenden und durch die natürlichen Vorgänge entstandenen Kristallarten einverleibt worden, und die Lehrbücher der Chemie und Physik behandeln die Kristalle meistens nur flüchtig. Ein Chemiker oder Physiker ist nicht so sehr interessiert an den Mineralen, den Kristallen als Naturprodukten, als an dem kristallinen Zustand selbst, und es ist für ihn belanglos, ob die Kristallarten Minerale oder Kunstprodukte sind. In diesem Buche werden bei der Behandlung der kristallgeometrischen, -physi- kalischen und -chemischen Erscheinungen viele nichtmineralische Kristallarten als Beispiele erläutert. Ebenfalls werden auch Kunstprodukte angeführt im fünften Abschnitt, welcher der speziellen Mineralogie der üblichen Lehrbücher entspricht; doch stehen aus praktischen Gründen hier die Minerale im Vorder- grunde. Aus diesen Hinweisen dürfte der Sondercharakter des Buches schon einigermaßen hervorgehen.
49.99 In Stock
Kristalle und Gesteine: Ein Lehrbuch der Kristallkunde und Allgemeinen Mineralogie

Kristalle und Gesteine: Ein Lehrbuch der Kristallkunde und Allgemeinen Mineralogie

by Pentti E. Eskola
Kristalle und Gesteine: Ein Lehrbuch der Kristallkunde und Allgemeinen Mineralogie

Kristalle und Gesteine: Ein Lehrbuch der Kristallkunde und Allgemeinen Mineralogie

by Pentti E. Eskola

Paperback(Softcover reprint of the original 1st ed. 1946)

$49.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Das vorliegende Buch ist in erster Linie vorgesehen als Lehrbuch der Kristall- kunde und Mineralogie beim Unterricht für die Studierenden der Mineralogie und Petrographie sowie für solche Studierenden der Chemie und Physik, die Mineralogie als Nebenfach lernen oder sich sonst für die Probleme des kristallinen Zustandes interessieren. Zugleich dürfte es nützlich sein für Fachleute sowie Vertreter der Nachbarwissenschaften, denen Einblicke in die moderne Kristall- forschung. wünschenswert sind. Mit ihrem Ziel der Erforschung des kristallinen Zustandes gehört die Kristall- kunde in die Chemie und Physik, aus praktischen Gründen ist sie jedoch der Mineralogie, der Erforschung der in der Natur vorkommenden und durch die natürlichen Vorgänge entstandenen Kristallarten einverleibt worden, und die Lehrbücher der Chemie und Physik behandeln die Kristalle meistens nur flüchtig. Ein Chemiker oder Physiker ist nicht so sehr interessiert an den Mineralen, den Kristallen als Naturprodukten, als an dem kristallinen Zustand selbst, und es ist für ihn belanglos, ob die Kristallarten Minerale oder Kunstprodukte sind. In diesem Buche werden bei der Behandlung der kristallgeometrischen, -physi- kalischen und -chemischen Erscheinungen viele nichtmineralische Kristallarten als Beispiele erläutert. Ebenfalls werden auch Kunstprodukte angeführt im fünften Abschnitt, welcher der speziellen Mineralogie der üblichen Lehrbücher entspricht; doch stehen aus praktischen Gründen hier die Minerale im Vorder- grunde. Aus diesen Hinweisen dürfte der Sondercharakter des Buches schon einigermaßen hervorgehen.

Product Details

ISBN-13: 9783709136171
Publisher: Springer Vienna
Publication date: 09/19/2012
Edition description: Softcover reprint of the original 1st ed. 1946
Pages: 397
Product dimensions: 6.69(w) x 9.61(h) x 0.03(d)
Language: German

Table of Contents

I. Kristallgeometrie.- A. Der Sondercharakter des kristallinen Zustandes.- B. Die Symmetrie der Kristalle.- C. Über die Kristallformen im allgemeinen.- D. Die Formarten der Symmetrieklassen.- E. Zwillingskristalle.- Literatur.- II. Kristallphysik.- A. Über die physikalischen Eigenschaften der Kristalle im allgemeinen.- B. Mechanische, thermische und elektrische Eigenschaften.- C. Kristalloptik.- D. Kristalloptik der Röntgenstrahlen.- E. Radioaktivität.- Literatur.- III. Kristallchemie.- A. Entstehung und Aufgaben der Kristallchemie.- B. Bindungsweisen und Raumbedarf der Atome in den Kristallgittern.- C. Heteropolare Verbindungen.- D. Homöopolare Verbindungen.- E. Metalle und Legierungen.- F. Die gegenseitigen Verhältnisse der Kristallarten.- G. Geochemie.- Literatur.- IV. Physikalische Chemie der Kristalle. Gesteine.- A. Kristallisieren und Schmelzen.- B. Das Auflösen der Kristalle und das Kristallisieren der Lösungen.- C. Metamorphose der Gesteine.- Literatur.- V. Beispiele für die Kristallarten.- A. Elemente.- B. Sulfide.- C. Halogenide.- D. Oxyde.- E. Carbonate, Nitrate, Borate.- F. Sulfate.- G. Wolframate, Molybdate und Chromate.- H. Phosphate, Arsenate und Vanadate.- J. Silicate.- K. Organische Stoffe.- Literatur.- Namen- und Sachverzeichnis.- Verzeichnis der angeführten Kristallarten.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews