Lehren und Lernen im Zeitalter der Reformation: Methoden und Funktionen
English summary: This volume is a collection of essays written for the conference on Teaching and Learning in the Reformation Era, which took place in 2009 in the Research Library in Gotha. Based on the period of transition between late medieval teaching and new humanistic approaches up to the consolidation of the education system in the post-Reformation era, the authors deal with various forms of teaching and learning. It is not only the content which is of interest but mainly the methods of teaching and the functions which the knowledge acquired was to fulfil. The authors focus on the teaching of ancient languages, science, Protestant theology and music, in each case studying the various institutions in which the disciplines concerned were to be found (from the monastery to the university) as well as different media and forms of discourse in which teaching and learning took place (from the textbook to the disputatio ). German description: Der vorliegende Band vereinigt Beitrage zur Tagung Lehren und Lernen im Zeitalter der Reformation, die 2009 in der Forschungsbibliothek Gotha stattfand. Ausgehend von der Umbruchphase zwischen spatmittelalterlichem Lehrbetrieb und humanistischen Neuansatzen bis hin zur Konsolidierung des Bildungswesens in postreformatorischer Zeit werden unterschiedliche Formen von Bildungsvermittlung und Bildungserwerb vorgestellt. Dabei interessieren nicht allein die vermittelten Inhalte, sondern vor allem auch die Methoden der Vermittlung und die Funktionen, die das erworbene Wissen erfullen sollte. In den Blick genommen werden die Ausbildung in den Alten Sprachen, in der Naturlehre, in protestantischer Theologie und im Musikunterricht, jeweils unter Berucksichtigung verschiedener Institutionen, an denen die betreffenden Disziplinen angesiedelt waren (vom Kloster bis zur Universitat) sowie verschiedener Medien und Diskursformen, in denen sich Lehren und Lernen vollzog (vom Lehrbuch bis zur Disputation).
1118617312
Lehren und Lernen im Zeitalter der Reformation: Methoden und Funktionen
English summary: This volume is a collection of essays written for the conference on Teaching and Learning in the Reformation Era, which took place in 2009 in the Research Library in Gotha. Based on the period of transition between late medieval teaching and new humanistic approaches up to the consolidation of the education system in the post-Reformation era, the authors deal with various forms of teaching and learning. It is not only the content which is of interest but mainly the methods of teaching and the functions which the knowledge acquired was to fulfil. The authors focus on the teaching of ancient languages, science, Protestant theology and music, in each case studying the various institutions in which the disciplines concerned were to be found (from the monastery to the university) as well as different media and forms of discourse in which teaching and learning took place (from the textbook to the disputatio ). German description: Der vorliegende Band vereinigt Beitrage zur Tagung Lehren und Lernen im Zeitalter der Reformation, die 2009 in der Forschungsbibliothek Gotha stattfand. Ausgehend von der Umbruchphase zwischen spatmittelalterlichem Lehrbetrieb und humanistischen Neuansatzen bis hin zur Konsolidierung des Bildungswesens in postreformatorischer Zeit werden unterschiedliche Formen von Bildungsvermittlung und Bildungserwerb vorgestellt. Dabei interessieren nicht allein die vermittelten Inhalte, sondern vor allem auch die Methoden der Vermittlung und die Funktionen, die das erworbene Wissen erfullen sollte. In den Blick genommen werden die Ausbildung in den Alten Sprachen, in der Naturlehre, in protestantischer Theologie und im Musikunterricht, jeweils unter Berucksichtigung verschiedener Institutionen, an denen die betreffenden Disziplinen angesiedelt waren (vom Kloster bis zur Universitat) sowie verschiedener Medien und Diskursformen, in denen sich Lehren und Lernen vollzog (vom Lehrbuch bis zur Disputation).
130.0 Out Of Stock
Lehren und Lernen im Zeitalter der Reformation: Methoden und Funktionen

Lehren und Lernen im Zeitalter der Reformation: Methoden und Funktionen

by Gerlinde Huber-Rebenich (Editor)
Lehren und Lernen im Zeitalter der Reformation: Methoden und Funktionen

Lehren und Lernen im Zeitalter der Reformation: Methoden und Funktionen

by Gerlinde Huber-Rebenich (Editor)

Hardcover

$130.00 
  • SHIP THIS ITEM
    Temporarily Out of Stock Online
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

English summary: This volume is a collection of essays written for the conference on Teaching and Learning in the Reformation Era, which took place in 2009 in the Research Library in Gotha. Based on the period of transition between late medieval teaching and new humanistic approaches up to the consolidation of the education system in the post-Reformation era, the authors deal with various forms of teaching and learning. It is not only the content which is of interest but mainly the methods of teaching and the functions which the knowledge acquired was to fulfil. The authors focus on the teaching of ancient languages, science, Protestant theology and music, in each case studying the various institutions in which the disciplines concerned were to be found (from the monastery to the university) as well as different media and forms of discourse in which teaching and learning took place (from the textbook to the disputatio ). German description: Der vorliegende Band vereinigt Beitrage zur Tagung Lehren und Lernen im Zeitalter der Reformation, die 2009 in der Forschungsbibliothek Gotha stattfand. Ausgehend von der Umbruchphase zwischen spatmittelalterlichem Lehrbetrieb und humanistischen Neuansatzen bis hin zur Konsolidierung des Bildungswesens in postreformatorischer Zeit werden unterschiedliche Formen von Bildungsvermittlung und Bildungserwerb vorgestellt. Dabei interessieren nicht allein die vermittelten Inhalte, sondern vor allem auch die Methoden der Vermittlung und die Funktionen, die das erworbene Wissen erfullen sollte. In den Blick genommen werden die Ausbildung in den Alten Sprachen, in der Naturlehre, in protestantischer Theologie und im Musikunterricht, jeweils unter Berucksichtigung verschiedener Institutionen, an denen die betreffenden Disziplinen angesiedelt waren (vom Kloster bis zur Universitat) sowie verschiedener Medien und Diskursformen, in denen sich Lehren und Lernen vollzog (vom Lehrbuch bis zur Disputation).

Product Details

ISBN-13: 9783161519734
Publisher: Mohr Siebeck
Publication date: 10/01/2012
Series: Spatmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism and the Reformation , #68
Pages: 263
Product dimensions: 6.50(w) x 1.50(h) x 9.50(d)
Language: German

About the Author

Gerlinde Huber-Rebenich, Geboren 1959; Studium der Klassischen und Mittellateinischen Philologie sowie Romanistik; 1990 Promotion; 1995 Habilitation; 1995-2010 Professorin fur Mittel- und Neulatein an der Friedrich-Schiller-Universitat Jena; seit 2010 Assoziierte Professorin fur Latinistik an der Universitat Bern.

Table of Contents

Gerlinde Huber-Rebenich: Vorwort - Ralf Koerrenz: Schule als strukturelles Arrangement. Eine gegenwartsorientierte Lekture von Luthers Schulschriften - Harald Muller: Lern- und Lektureempfehlungen im Briefwechsel des Benediktiners Nikolaus Ellenbog (1481-1543) aus Ottobeuren - Michael Rupp: Von Vorbildern und ihrer Bedeutung. Imitatio und Eloquentia in den Schulergesprachsbuchern und im erzahlenden Werk von Paulus Niavis - Michael Baldzuhn: Die Opuscula aliquot des Erasmus von Rotterdam (1514). Anmerkungen zur Konzeption und Rezeption eines europaischen Schulbuchs - Walther Ludwig: Art und Zweck der Lehrmethode Melanchthons - Beobachtungen anlasslich der ersten Ubersetzung seiner Initia doctrinae physicae - Volker Leppin: Disputationen als Medium der Theologie- und Kirchenreform in der Reformation. Zur Transformation eines akademischen Mediums - Thomas Topfer: Philipp Melanchthons Loci communes . Systematisierung, Vermittlung und Rezeption gelehrten Wissens zwischen Humanismus, Reformation und Konfessionspolitik (1521-1590) - Daniel Gehrt: Zum besseren vnd grundtlicheren verstandt des Catechismi Lutheri . Das Kleine Corpus Doctrinae des Matthaus Judex - Franz Korndle: Vocabularien im Musikunterricht um 1500 - Franz Korndle: Musik im fruhen Theater der Jesuiten - Christel Meier-Staubach: Lehren 'in lebendigen Bildern': zum padagogischen Impetus des fruhneuzeitlichen Theaters. Ein Projektbericht
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews