Logistik und Banken
Sigrid Gerken verallgemeinert das in anderen Branchen bereits erfolgreich angewandte Logistik-Konzept und überträgt es auf das Kreditgewerbe. Im Mittelpunkt steht die effiziente Gestaltung bzw. Überwindung vielfältiger Schnittstellen.
1119382723
Logistik und Banken
Sigrid Gerken verallgemeinert das in anderen Branchen bereits erfolgreich angewandte Logistik-Konzept und überträgt es auf das Kreditgewerbe. Im Mittelpunkt steht die effiziente Gestaltung bzw. Überwindung vielfältiger Schnittstellen.
49.99 In Stock
Logistik und Banken

Logistik und Banken

by Sigrid Gerken (With)
Logistik und Banken

Logistik und Banken

by Sigrid Gerken (With)

Paperback(1996)

$49.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Sigrid Gerken verallgemeinert das in anderen Branchen bereits erfolgreich angewandte Logistik-Konzept und überträgt es auf das Kreditgewerbe. Im Mittelpunkt steht die effiziente Gestaltung bzw. Überwindung vielfältiger Schnittstellen.

Product Details

ISBN-13: 9783824462384
Publisher: Deutscher Universitätsverlag
Publication date: 07/13/2012
Edition description: 1996
Pages: 348
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.03(d)
Language: German

Table of Contents

1. Einleitung.- 2. Herausforderungen an den Bankbetrieb.- 2.1. Beschreibung der Situation der Kreditinstitute.- 2.3. Auswirkungen auf den Bankbetrieb.- 3. Entwicklung eines allgemeinen Logistik-Konzeptes.- 3.1. Historische Entwicklung des Logistik-Begriffes.- 3.2. Die Koordinationsfunktion der Logistik als Problem der bisherigen Logistik-Definitionen.- 3.3. Einordnung der Logistik in ein Unternehmensmodell.- 3.4. Eine allgemeine Logistik-Definition im Rahmen des allgemeinen Unternehmensmodells.- 3.5. Ein allgemeiner Methodenrahmen der Logistik.- 4. Umsetzungen der Logistik-Methode in der Praxis.- 4.1. Gestaltung des Produktsystems.- 4.2. Gestaltung der Ablaufprozesse.- 4.3. Gestaltung des Systems “Aufbauorganisation”.- 5. Das Unternehmensmodell “Bank”.- 5.1. Flußorientierte Interpretation der Bankabsatzleistungen.- 5.2. Vertikale Struktur des Bankbetriebes.- 5.3. Horizontale Struktur des Bankbetriebes.- 5.4. Die Bank als Flußsystem.- 5.5. Skungen im Fluß-System “Bank”.- 6. Gestaltung des Produktsystems.- 6.1. Die Entwicklung zur logistik-orientierten bankbetrieblichen Produktgestaltung.- 6.2. Das Baukastenprinzip als Instrument zur logistik-orientierten Produktgestaltung.- 6.3. Die Entwicklung eines Baukastensystems für das Zinsgeschäft.- 6.4. Beispiele einer logistikorientierten Gestaltung der Kernleistungen in anderen Leistungsarten.- 6.5. Durchführung der Produktgestaltung.- 6.6. Das Produkt-System als Logistik-Angebot.- 7. Gestaltung der horizontalen bankbetrieblichen Produktionsprozesse.- 7.1. Die Schnittstellen-Gestaltung der Durchführungsebene als Erfolgsfaktor im Bankenwettbewerb.- 7.2. Die Gestaltung des Schnittstellensystems “Bank — Kunde”.- 7.3. Gestaltung des Einlagengeschäftes.- 7.4. Gestaltung des Kreditgeschäftes.- 7.5.Gestaltung des Zahlungsverkehrsgeschäftes.- 7.6. Zusammenfassung.- 8. Gestaltung der Aufbauorganisation im Bankbetrieb.- 8.1. Anforderungen an die Bankorganisation.- 8.2. Untersuchung der traditionellen bankbetrieblichen Aufbauorganisation mit Hilfe der Prozeßanalyse und Prozeßsynthese.- 8.3. Logistik-orientierte Gestaltung der bankbetrieblichen Aufbauorganisation.- 9. Zusammenfassung.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews