Manifest der Kommunistischen Partei: Jubiläumsausgabe
Im Jahre 1848 wurde das Kommunistische Manifest von Friedrich Engels und Karl Marx veröffentlicht und gilt heute als Einführung in die Ideenwelt der beiden Revolutionäre. Von den europäischen Revolutionen bis zur Globalisierung hat es der knappe Text immer wieder geschafft, den kritischen Blick des Lesers zu schärfen. Dabei unterlagen die Theorien von Marx und Engels sehr unterschiedlichen Deutungen. Es lohnt ein Blick in das hier vorliegende unverfälschte Originaldokument.
1140722870
Manifest der Kommunistischen Partei: Jubiläumsausgabe
Im Jahre 1848 wurde das Kommunistische Manifest von Friedrich Engels und Karl Marx veröffentlicht und gilt heute als Einführung in die Ideenwelt der beiden Revolutionäre. Von den europäischen Revolutionen bis zur Globalisierung hat es der knappe Text immer wieder geschafft, den kritischen Blick des Lesers zu schärfen. Dabei unterlagen die Theorien von Marx und Engels sehr unterschiedlichen Deutungen. Es lohnt ein Blick in das hier vorliegende unverfälschte Originaldokument.
13.99 In Stock
Manifest der Kommunistischen Partei: Jubiläumsausgabe

Manifest der Kommunistischen Partei: Jubiläumsausgabe

Manifest der Kommunistischen Partei: Jubiläumsausgabe

Manifest der Kommunistischen Partei: Jubiläumsausgabe

Paperback

$13.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Im Jahre 1848 wurde das Kommunistische Manifest von Friedrich Engels und Karl Marx veröffentlicht und gilt heute als Einführung in die Ideenwelt der beiden Revolutionäre. Von den europäischen Revolutionen bis zur Globalisierung hat es der knappe Text immer wieder geschafft, den kritischen Blick des Lesers zu schärfen. Dabei unterlagen die Theorien von Marx und Engels sehr unterschiedlichen Deutungen. Es lohnt ein Blick in das hier vorliegende unverfälschte Originaldokument.

Product Details

ISBN-13: 9783958015319
Publisher: Severus
Publication date: 09/22/2021
Pages: 76
Product dimensions: 5.00(w) x 8.00(h) x 0.18(d)
Language: German

About the Author

Karl Marx (* 5. Mai 1818 in Trier; † 14. März 1883 in London) war ein Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker der bürgerlichen Gesellschaft und der Religion. Zusammen mit Friedrich Engels wurde er zum einflussreichsten Theoretiker des Sozialismus und Kommunismus. Bis heute werden seine Theorien kontrovers diskutiert.
Karl Marx wurde 1818 als drittes Kind des Anwaltes Heinrich (Heschel) Marx (1777-1838) und von Henriette Marx (1788-1863, geborene Presburg) in Trier (Rheinpreußen) geboren.

Heinrich Marx stammte väterlicher- und mütterlicherseits aus einer bedeutenden Rabbinerfamilie. Er war von 1811 bis 1813 Gerichtsdolmetscher und vereidigter Übersetzer im damals französischen Osnabrück, im Département Hanséatique Oberems. 1812 schloss er sich dort der französischen Freimaurerloge „L'Etoile Hanséatique" (Der Hanseatische Stern) an. Zwischen 1816 und 1822 konvertierte der Vater zum Protestantismus, da er als Jude unter der preußischen Obrigkeit sein unter napoleonischer Regierung angetretenes Amt als „Avoué" / „Advokat-Anwalt" nicht hätte weiterführen dürfen. Am 26. August 1824 wurden die Kinder Sophia, Hermann, Henriette, Louise, Emilie, Caroline und auch Karl in der elterlichen Wohnung getauft. Die Mutter von Karl ließ sich erst am 20. November 1825 taufen, da sie fürchtete, ihre Familie, allen voran ihr Vater, würde dies missbilligen.

Friedrich Engels (* 28. November 1820 in Barmen (heute zu Wuppertal) in der preußischen Provinz Jülich-Kleve-Berg; † 5. August 1895 in London) war ein deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär. Er entwickelte gemeinsam mit Karl Marx die heute als Marxismus bezeichnete Gesellschafts- und Wirtschaftstheorie.

Engels beschäftigte sich schon vor Marx mit der Kritik der politischen Ökonomie. Die 1844 erschienenen Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie (1844) wurden für Marx zum Ausgangspunkt seiner eigenen Arbeiten. Bereits 1845 erschien die gemeinsame Schrift Die heilige Familie, mit der Engels und Marx begannen, ihr Theorieverständnis zu formulieren. Im Jahr 1848 verfassten sie im Auftrag des Bundes der Kommunisten das Kommunistische Manifest.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews