MS-DOS 6.0: Einsteigen leichtgemacht
unbekanntes Wesen« ist Was ist überhaupt ein Betriebssystem, und welche Informationen benötige ich, um meinen Rechner bedienen zu können? Ein Betriebssystem ist ein Programmpaket, das zum Rechner ge­ hört wie der Ein- und Ausschalter. Dennoch fällt gerade dem »Einsteigen< der Umgang mit dem Betriebssystem schwer, da viele Dinge falsch gemacht werden können und der Weg in die falsche Richtung sehr mühsam und zeitintensiv ist. Das Buch ist entstanden, um dem Anfänger über die ersten Schwierigkeiten zu helfen und ihm auch später, bei kleineren und größeren Problemen, Hilfestellung zu geben. Um TImen den Einstieg in die Materie »MS-DOS 6.0« so leicht wie möglich zu machen, werden die wichtigsten Themen in diesem Buch sehr ausführlich und mit vielen Beispielen behandelt. Wenn möglich, soll ein Bild oder eine Grafik die Zusammenhänge verdeutlichen. Weiterführende Themen werden entsprechend kür­ zer angesprochen, um nicht den Rahmen des Buches zu sprengen. Das Buch will und kann das eigentliche Handbuch nicht ersetzen. MS-DOS ab der Version 5.0 ist mit einer leistungsfahigen Shell ausgerüstet. Eine Shell ist eine Programmumgebung, aus der man Programme kopieren, starten umbenennen kann usw. Wer mit äl­ teren DOS-Versionen (bis zur Version 3.3) in den Genuß einer Shell kommen wollte, mußte diese zusätzlich zum Betriebssystem erwerben.
1112056169
MS-DOS 6.0: Einsteigen leichtgemacht
unbekanntes Wesen« ist Was ist überhaupt ein Betriebssystem, und welche Informationen benötige ich, um meinen Rechner bedienen zu können? Ein Betriebssystem ist ein Programmpaket, das zum Rechner ge­ hört wie der Ein- und Ausschalter. Dennoch fällt gerade dem »Einsteigen< der Umgang mit dem Betriebssystem schwer, da viele Dinge falsch gemacht werden können und der Weg in die falsche Richtung sehr mühsam und zeitintensiv ist. Das Buch ist entstanden, um dem Anfänger über die ersten Schwierigkeiten zu helfen und ihm auch später, bei kleineren und größeren Problemen, Hilfestellung zu geben. Um TImen den Einstieg in die Materie »MS-DOS 6.0« so leicht wie möglich zu machen, werden die wichtigsten Themen in diesem Buch sehr ausführlich und mit vielen Beispielen behandelt. Wenn möglich, soll ein Bild oder eine Grafik die Zusammenhänge verdeutlichen. Weiterführende Themen werden entsprechend kür­ zer angesprochen, um nicht den Rahmen des Buches zu sprengen. Das Buch will und kann das eigentliche Handbuch nicht ersetzen. MS-DOS ab der Version 5.0 ist mit einer leistungsfahigen Shell ausgerüstet. Eine Shell ist eine Programmumgebung, aus der man Programme kopieren, starten umbenennen kann usw. Wer mit äl­ teren DOS-Versionen (bis zur Version 3.3) in den Genuß einer Shell kommen wollte, mußte diese zusätzlich zum Betriebssystem erwerben.
69.99 In Stock
MS-DOS 6.0: Einsteigen leichtgemacht

MS-DOS 6.0: Einsteigen leichtgemacht

by Gerd Kebschull
MS-DOS 6.0: Einsteigen leichtgemacht

MS-DOS 6.0: Einsteigen leichtgemacht

by Gerd Kebschull

Paperback(1993)

$69.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

unbekanntes Wesen« ist Was ist überhaupt ein Betriebssystem, und welche Informationen benötige ich, um meinen Rechner bedienen zu können? Ein Betriebssystem ist ein Programmpaket, das zum Rechner ge­ hört wie der Ein- und Ausschalter. Dennoch fällt gerade dem »Einsteigen< der Umgang mit dem Betriebssystem schwer, da viele Dinge falsch gemacht werden können und der Weg in die falsche Richtung sehr mühsam und zeitintensiv ist. Das Buch ist entstanden, um dem Anfänger über die ersten Schwierigkeiten zu helfen und ihm auch später, bei kleineren und größeren Problemen, Hilfestellung zu geben. Um TImen den Einstieg in die Materie »MS-DOS 6.0« so leicht wie möglich zu machen, werden die wichtigsten Themen in diesem Buch sehr ausführlich und mit vielen Beispielen behandelt. Wenn möglich, soll ein Bild oder eine Grafik die Zusammenhänge verdeutlichen. Weiterführende Themen werden entsprechend kür­ zer angesprochen, um nicht den Rahmen des Buches zu sprengen. Das Buch will und kann das eigentliche Handbuch nicht ersetzen. MS-DOS ab der Version 5.0 ist mit einer leistungsfahigen Shell ausgerüstet. Eine Shell ist eine Programmumgebung, aus der man Programme kopieren, starten umbenennen kann usw. Wer mit äl­ teren DOS-Versionen (bis zur Version 3.3) in den Genuß einer Shell kommen wollte, mußte diese zusätzlich zum Betriebssystem erwerben.

Product Details

ISBN-13: 9783528053390
Publisher: Vieweg+Teubner Verlag
Publication date: 01/01/1993
Edition description: 1993
Pages: 257
Product dimensions: 5.51(w) x 8.50(h) x 0.02(d)
Language: German

Table of Contents

1 Grundsätzliches über PCs.- 1.1 Arbeiten mit dem Buch.- 1.2 Der PC und die Peripherie.- 1.3 Kaufentscheidung.- 2 Installation von MS-DOS.- 2.1 Arbeiten mit einem Diskettenlaufwerk.- 2.2 Arbeiten mit einer Festplatte.- 2.3 Umschalten der Laufwerke.- 2.4 Shell oder System?.- 2.5 Sicherungskopie erstellen.- 2.6 Start von SETUP.- 2.7 Installation einer Diskettenversion.- 2.8 Die Datei EXPAND.EXE.- 3 Einstieg in MS-DOS.- 3.1 Umschalten auf andere Laufwerke.- 3.2 Inhaltsverzeichnis anzeigen mit DIR.- 3.3 Jokerzeichen.- 3.4 Datum und Uhrzeit.- 3.5 Die Datei AUTOEXEC.BAT.- 3.6 Die Datei CONFIG.SYS.- 3.7 Der PROMPT-Befehl.- 3.8 DOSKEY.- 4 Festplattenverwaltung.- 4.1 Diskettenlaufwerk.- 4.2 Festplatte.- 4.3 Streamer.- 4.4 Festplattenverwaltung.- 4.5 Baumstruktur mit TREE.- 4.6 BACKUP-Befehl.- 4.7 RESTORE-Befehl.- 4.8 FASTOPEN.- 4.9 JOIN.- 4.10 Suchpfade festlegen mit PATH.- 4.11 APPEND-Befehl.- 4.12 ASSIGN-Befehl.- 4.13 SET-Befehl.- 4.14 SUBST-Befehl.- 4.15 SELECT-Befehl.- 4.16 VOL-Befehl.- 4.17 EXIT-Befehl.- 4.18 UNFORMAT.- 5 Kopierbefehle.- 5.1 COPY-Befehl.- 5.2 DISKCOPY.- 5.3 XCOPY.- 5.4 REPLACE.- 5.5 RECOVER.- 6 Dateiverwaltung.- 6.1 DEL.- 6.2 REN.- 6.3 TYPE.- 6.4 FIND.- 6.5 PRINT.- 6.6 ATTRIB.- 6.7 COMP.- 6.8 DISKCOMP.- 6.9 FORMAT.- 6.10 CHKDSK.- 6.11 LABEL-Befehl.- 6.12 SYS-Befehl.- 6.13 SHARE-Befehl.- 6.14 EXE2BIN-Befehl.- 6.15 FC-Befehl.- 6.16 COMMAND-Befehl.- 6.17 CTTY-Befehl.- 6.18 UNDELETE.- 7 Stapeldateien.- 7.1 AUTOEXEC.BAT.- 7.2 Einfache Stapeldatei START.BAT.- 7.3 Numerierte Variablen.- 7.4 Unterbefehle.- 7.5 FILTER.- 8 Systemkonfiguration.- 8.1 Die Datei CONFIG.SYS.- 8.2 FILES.- 8.3 BREAK.- 8.4 BUFFERS.- 8.5 COUNTRY.- 8.6 Treiber mit DEVICE einbinden.- 8.7 DOS.- 8.8 Beispiel für eine Systemkonfiguration.- 8.9 EMM386.- 8.10 LOADHIGH.- 8.11 LOADFIX.- 8.12SETVER.- 8.13 SWITCHES.- 9 EDIT.- 9.1 Datei-Menü.- 9.2 Bearbeiten-Menü.- 9.3 Suchen-Menü.- 9.4 Optionen-Menü.- 10 Drucken unter MS-DOS.- 10.1 Hardcopy erstellen.- 10.2 Dateien Ausdrucken.- 10.3 DER COPY-BEFEHL.- 10.4 Ausdruck von Grafiken.- 10.5 Der GRAPHICS-Befehl.- 10.6 Laserdrucker.- 11 Die DOS-Shell.- 11.1 Umgang mit der DOS-Shell.- 11.2 Hilfe aus der DOS-Shell.- 11.3 Das Datei-Menü.- 11.4 Das Optionen-Menü.- 11.5 Das Anzeige Menü.- 11.6 Das Menü Verzeichnis.- 12 Die Windows-Hilfsmittel.- 12.1 Das Programm Anti-Virus.- 12.2 UNDELETE.- 12.3 BACKUP.- 13 Die neuen MS-DOS-Befehle.- 13.1 DEFRAG.- 13.2 Ein Rechnerverbund mit INTERLNK.- 13.3 Stromsparen mit POWER.- 13.4 Festplatte vergrößern mit DBLSPACE.- 13.5 Hilfe mit HELP.- 13.6 Speicher verwalten mit MEMMAKER.- 13.7 MOVE.- 13.8 DELTREE.- 13.9 MSD Diagnoseprogramm.- 13.10 Neues mit CONFIG.SYS.- Stichwortverzeichnis.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews