Muslimische Diversit�t: Ein Kompass zur religi�sen Alltagspraxis in �sterreich
Die vorliegende Studie bildet die Variationsbreite und Vielschichtigkeit der religiösen Alltagspraxis ab und gewährt tiefgründige Einblicke in muslimische Lebenswirklichkeiten. In den qualitativen und quantitativen Analysen wird erstmals Muslimen, die keine aktiven Mitglieder von islamischen Organisationen sind und die die überwältigende Mehrheit der Bevölkerungsgruppe stellen, besondere Beachtung zuteil.

Um angemessen auf die Herausforderungen einer pluralen Gesellschaft reagieren zu können, bieten die Autoren eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für eine sachliche Debatte zur Präsenz der Muslime in Europa und für praktische Handlungsempfehlungen. Denn gerade die muslimische Diversität als Ausgangspunkt herzunehmen, eröffnet vielfältige Chancen und Potentiale für die differenzierte Beurteilung von Integrationsprozessen, für die (Weiter-)Entwicklung migrationspolitischer Maßnahmen, für die Verbesserung religionspädagogischer Angebote sowie für Bemühungen, die islamische Theologie im aktuellen westeuropäischen Kontext neu zu denken.

1134491691
Muslimische Diversit�t: Ein Kompass zur religi�sen Alltagspraxis in �sterreich
Die vorliegende Studie bildet die Variationsbreite und Vielschichtigkeit der religiösen Alltagspraxis ab und gewährt tiefgründige Einblicke in muslimische Lebenswirklichkeiten. In den qualitativen und quantitativen Analysen wird erstmals Muslimen, die keine aktiven Mitglieder von islamischen Organisationen sind und die die überwältigende Mehrheit der Bevölkerungsgruppe stellen, besondere Beachtung zuteil.

Um angemessen auf die Herausforderungen einer pluralen Gesellschaft reagieren zu können, bieten die Autoren eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für eine sachliche Debatte zur Präsenz der Muslime in Europa und für praktische Handlungsempfehlungen. Denn gerade die muslimische Diversität als Ausgangspunkt herzunehmen, eröffnet vielfältige Chancen und Potentiale für die differenzierte Beurteilung von Integrationsprozessen, für die (Weiter-)Entwicklung migrationspolitischer Maßnahmen, für die Verbesserung religionspädagogischer Angebote sowie für Bemühungen, die islamische Theologie im aktuellen westeuropäischen Kontext neu zu denken.

74.99 In Stock
Muslimische Diversit�t: Ein Kompass zur religi�sen Alltagspraxis in �sterreich

Muslimische Diversit�t: Ein Kompass zur religi�sen Alltagspraxis in �sterreich

Muslimische Diversit�t: Ein Kompass zur religi�sen Alltagspraxis in �sterreich

Muslimische Diversit�t: Ein Kompass zur religi�sen Alltagspraxis in �sterreich

Paperback(1. Aufl. 2017)

$74.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die vorliegende Studie bildet die Variationsbreite und Vielschichtigkeit der religiösen Alltagspraxis ab und gewährt tiefgründige Einblicke in muslimische Lebenswirklichkeiten. In den qualitativen und quantitativen Analysen wird erstmals Muslimen, die keine aktiven Mitglieder von islamischen Organisationen sind und die die überwältigende Mehrheit der Bevölkerungsgruppe stellen, besondere Beachtung zuteil.

Um angemessen auf die Herausforderungen einer pluralen Gesellschaft reagieren zu können, bieten die Autoren eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für eine sachliche Debatte zur Präsenz der Muslime in Europa und für praktische Handlungsempfehlungen. Denn gerade die muslimische Diversität als Ausgangspunkt herzunehmen, eröffnet vielfältige Chancen und Potentiale für die differenzierte Beurteilung von Integrationsprozessen, für die (Weiter-)Entwicklung migrationspolitischer Maßnahmen, für die Verbesserung religionspädagogischer Angebote sowie für Bemühungen, die islamische Theologie im aktuellen westeuropäischen Kontext neu zu denken.


Product Details

ISBN-13: 9783658175535
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 05/05/2017
Series: Wiener Beitr�ge zur Islamforschung
Edition description: 1. Aufl. 2017
Pages: 506
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Dr. Ednan Aslan ist Professor für Islamische Religionspädagogik und leitet das Institut für Islamische Studien der Universität Wien.
Jonas Kolb ist Soziologe, Projektmitarbeiter und Lehrbeauftragter am Institut für Islamische Studien der Universität Wien.
Dr. Erol Yıdız ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt „Migration und Bildung“ am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Innsbruck.

Table of Contents

Theoretische Perspektiven.- Forschungsdesign und Methoden.- Analysen. Zur Diversität der muslimischen Alltagspraxis in Österreich.- Fazit und Relevanz der Erkenntnisse.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews