Objektorientierter Softwareentwurf: Integration mit UML
Das Buch vermittelt die grundlegenden Konzepte und Zusammenhänge objektorientierter Entwurfsmethoden. Im Mittelpunkt stehen dabei die graphischen Beschreibungstechniken der Unified Modeling Language (UML). Neben einer kurzen Einführung in Klassen-, Sequenz- und Zustandsdiagramme wird der Leser zunächst mit den Grundbegriffen objektorientierter Systemmodellierung vertraut gemacht. Im Vordergrund steht das Zusammenspiel der unterschiedlichen Diagrammtypen und ihre methodische Verwendung im Use-Case-gesteuerten Entwurf.

Das Buch, das nur Grundkenntnisse in objektorientierter Technologie voraussetzt, wendet sich sowohl an Praktiker als auch an Studierende und Lehrende. Es bietet aber auch neue Ansätze, die es für Wissenschaftler interessant machen. Durch seine Einordnung von Konzepten vermittelt es ein tiefgehendes Verständnis der Techniken und der Methodik des objektorientierten Entwurfs - als Grundstein für den effizienten Einsatz in der Praxis.

1112225663
Objektorientierter Softwareentwurf: Integration mit UML
Das Buch vermittelt die grundlegenden Konzepte und Zusammenhänge objektorientierter Entwurfsmethoden. Im Mittelpunkt stehen dabei die graphischen Beschreibungstechniken der Unified Modeling Language (UML). Neben einer kurzen Einführung in Klassen-, Sequenz- und Zustandsdiagramme wird der Leser zunächst mit den Grundbegriffen objektorientierter Systemmodellierung vertraut gemacht. Im Vordergrund steht das Zusammenspiel der unterschiedlichen Diagrammtypen und ihre methodische Verwendung im Use-Case-gesteuerten Entwurf.

Das Buch, das nur Grundkenntnisse in objektorientierter Technologie voraussetzt, wendet sich sowohl an Praktiker als auch an Studierende und Lehrende. Es bietet aber auch neue Ansätze, die es für Wissenschaftler interessant machen. Durch seine Einordnung von Konzepten vermittelt es ein tiefgehendes Verständnis der Techniken und der Methodik des objektorientierten Entwurfs - als Grundstein für den effizienten Einsatz in der Praxis.

59.99 In Stock
Objektorientierter Softwareentwurf: Integration mit UML

Objektorientierter Softwareentwurf: Integration mit UML

by Ruth Breu
Objektorientierter Softwareentwurf: Integration mit UML

Objektorientierter Softwareentwurf: Integration mit UML

by Ruth Breu

Paperback(2001)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Das Buch vermittelt die grundlegenden Konzepte und Zusammenhänge objektorientierter Entwurfsmethoden. Im Mittelpunkt stehen dabei die graphischen Beschreibungstechniken der Unified Modeling Language (UML). Neben einer kurzen Einführung in Klassen-, Sequenz- und Zustandsdiagramme wird der Leser zunächst mit den Grundbegriffen objektorientierter Systemmodellierung vertraut gemacht. Im Vordergrund steht das Zusammenspiel der unterschiedlichen Diagrammtypen und ihre methodische Verwendung im Use-Case-gesteuerten Entwurf.

Das Buch, das nur Grundkenntnisse in objektorientierter Technologie voraussetzt, wendet sich sowohl an Praktiker als auch an Studierende und Lehrende. Es bietet aber auch neue Ansätze, die es für Wissenschaftler interessant machen. Durch seine Einordnung von Konzepten vermittelt es ein tiefgehendes Verständnis der Techniken und der Methodik des objektorientierten Entwurfs - als Grundstein für den effizienten Einsatz in der Praxis.


Product Details

ISBN-13: 9783540412861
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 04/25/2001
Edition description: 2001
Pages: 240
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x 0.02(d)
Language: German

Table of Contents

EinfÜHrung Und ÜBersicht.- 1 Grundlegende Konzepte.- 1.1 Softwareentwicklungsmethoden.- 1.2 Informationssysteme.- 1.3 Pragmatische und formale Methoden.- 2 Mos—Die Beschreibungstechniken.- 2.1 Klassendiagramme.- 2.2 Die Beschreibungstechniken der Dynamik.- 2.3 Die prädikative Sprache P-Mos.- 2.4 Weitere Diagrammtypen der UML.- 3 Mos—Die Methodik.- 3.1 Fallstudie—Eine elektronische Bibliothek.- 3.2 Anwendungsfallorientierter Entwurf.- 3.3 Strukturierung im Großen.- 3.4 Die Spezifikation des Gesamtsystems.- 3.5 Einordnung in den Gesamtentwurf.- 4 DIE GESAMTSICHT.- 4.1 Spezifikationen, Sichten, Modelle.- 4.2 Objekte, Identitäten, Zustände.- 4.3 Nachrichten, Lebenszyklen, Dynamische Existenz.- 4.4 Die Gesamtsicht des Entwurfsprozesses.- 5 KLASSENDIAGRAMME.- 5.1 Die Interpretation von Klassendiagrammen.- 5.2 Ungerichtete Assoziationen.- 5.3 Invarianten.- 5.4 Aggregation.- 6 Die Beschreibungstechniken Der Dynamik.- 6.1 Sequenzdiagramme.- 6.2 Zustandsdiagramme.- 6.3 Operationen und Operationsspezifikation.- 7 Generalisierung.- 7.1 Grundkonzepte.- 7.2 Verhaltensähnlichkeit von Zustandsdiagrammen.- 7.3 Methodische Aspekte.- Anhang A—Mathematische Grundlagen und Notationen.- Anhang B—Systemmodelle.- Anhang C—Kiassendiagramme.- Anhang D—Die Beschreibungstechniken der Dynamik.- Literatur.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews