Outsourcing-Management kompakt und verständlich: Praxisorientiertes Wissen in 24 Schritten
Das neue Buch ist das dritte einer Reihe, die es sich zum Ziel gesetzt hat, aktuelles Managementwissen zu Themen der Informationstechnik und Organisation praxisnah zu vermitteln. Es behandelt das Thema Outsourcing Managment, d.h. ein Vorgehenskonzept, das Unternehmen erlaubt, Funktionen, Objekte (Projekte) oder Prozesse auszulagern und diese durch einen Provider erbringen zu lassen. Verschiedene Erscheinungsformen, die im Outsourcing anzutreffen sind, werden diskutiert, verbunden mit den Chancen und Risiken, welche Outsourcingvorhaben mit sich bringen. Neben der Vorstellung von Entscheidungsgrundlagen gewinnt der Leser auch wertvolle Hinweise mit den Entscheidungsregeln aus Kostensicht. Zudem wird mit dem Bezug von Outsourcing zum Business Process Reengineering aufgezeigt, wie die Kombination dieser beiden betriebswirtschaftlichen Umsetzungskonzepte den Unternehmen die grössten ökonomischen Erfolge bringt unter Berücksichtigung der zentralen Rolle der sog. weichen Faktoren. Ein Schwerpunkt des Buches bildet das Vorgehen mit den jeweiligen Phasen in Outsourcingprojekten. Pro Phase werden die wichtigsten Aktivitäten mit den zu erzielenden Ergebnissen beschrieben.
Das Buch gibt prägnant Erfahrungen aus der Praxis und Forschung wieder. In 24 Schritten wird anschaulich und kompakt Punkt für Punkt präsentiert. Die übersichtliche Darstellung der Reihe, links eine Grafik und rechts ein erklärender Text, ermöglicht das rasche und gezielte Aneignen und Verstehen als Grundlage für eine erfolgreiche Praxis.
1117756812
Outsourcing-Management kompakt und verständlich: Praxisorientiertes Wissen in 24 Schritten
Das neue Buch ist das dritte einer Reihe, die es sich zum Ziel gesetzt hat, aktuelles Managementwissen zu Themen der Informationstechnik und Organisation praxisnah zu vermitteln. Es behandelt das Thema Outsourcing Managment, d.h. ein Vorgehenskonzept, das Unternehmen erlaubt, Funktionen, Objekte (Projekte) oder Prozesse auszulagern und diese durch einen Provider erbringen zu lassen. Verschiedene Erscheinungsformen, die im Outsourcing anzutreffen sind, werden diskutiert, verbunden mit den Chancen und Risiken, welche Outsourcingvorhaben mit sich bringen. Neben der Vorstellung von Entscheidungsgrundlagen gewinnt der Leser auch wertvolle Hinweise mit den Entscheidungsregeln aus Kostensicht. Zudem wird mit dem Bezug von Outsourcing zum Business Process Reengineering aufgezeigt, wie die Kombination dieser beiden betriebswirtschaftlichen Umsetzungskonzepte den Unternehmen die grössten ökonomischen Erfolge bringt unter Berücksichtigung der zentralen Rolle der sog. weichen Faktoren. Ein Schwerpunkt des Buches bildet das Vorgehen mit den jeweiligen Phasen in Outsourcingprojekten. Pro Phase werden die wichtigsten Aktivitäten mit den zu erzielenden Ergebnissen beschrieben.
Das Buch gibt prägnant Erfahrungen aus der Praxis und Forschung wieder. In 24 Schritten wird anschaulich und kompakt Punkt für Punkt präsentiert. Die übersichtliche Darstellung der Reihe, links eine Grafik und rechts ein erklärender Text, ermöglicht das rasche und gezielte Aneignen und Verstehen als Grundlage für eine erfolgreiche Praxis.
64.99 Out Of Stock
Outsourcing-Management kompakt und verständlich: Praxisorientiertes Wissen in 24 Schritten

Outsourcing-Management kompakt und verständlich: Praxisorientiertes Wissen in 24 Schritten

Outsourcing-Management kompakt und verständlich: Praxisorientiertes Wissen in 24 Schritten

Outsourcing-Management kompakt und verständlich: Praxisorientiertes Wissen in 24 Schritten

Paperback(Softcover reprint of the original 1st ed. 1999)

$64.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Temporarily Out of Stock Online
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Das neue Buch ist das dritte einer Reihe, die es sich zum Ziel gesetzt hat, aktuelles Managementwissen zu Themen der Informationstechnik und Organisation praxisnah zu vermitteln. Es behandelt das Thema Outsourcing Managment, d.h. ein Vorgehenskonzept, das Unternehmen erlaubt, Funktionen, Objekte (Projekte) oder Prozesse auszulagern und diese durch einen Provider erbringen zu lassen. Verschiedene Erscheinungsformen, die im Outsourcing anzutreffen sind, werden diskutiert, verbunden mit den Chancen und Risiken, welche Outsourcingvorhaben mit sich bringen. Neben der Vorstellung von Entscheidungsgrundlagen gewinnt der Leser auch wertvolle Hinweise mit den Entscheidungsregeln aus Kostensicht. Zudem wird mit dem Bezug von Outsourcing zum Business Process Reengineering aufgezeigt, wie die Kombination dieser beiden betriebswirtschaftlichen Umsetzungskonzepte den Unternehmen die grössten ökonomischen Erfolge bringt unter Berücksichtigung der zentralen Rolle der sog. weichen Faktoren. Ein Schwerpunkt des Buches bildet das Vorgehen mit den jeweiligen Phasen in Outsourcingprojekten. Pro Phase werden die wichtigsten Aktivitäten mit den zu erzielenden Ergebnissen beschrieben.
Das Buch gibt prägnant Erfahrungen aus der Praxis und Forschung wieder. In 24 Schritten wird anschaulich und kompakt Punkt für Punkt präsentiert. Die übersichtliche Darstellung der Reihe, links eine Grafik und rechts ein erklärender Text, ermöglicht das rasche und gezielte Aneignen und Verstehen als Grundlage für eine erfolgreiche Praxis.

Product Details

ISBN-13: 9783322891877
Publisher: Vieweg+Teubner Verlag
Publication date: 03/29/2012
Series: XKnow-how für das Management
Edition description: Softcover reprint of the original 1st ed. 1999
Pages: 82
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.01(d)
Language: German

About the Author

Marcus Hodel, Verfasser von Fachpublikationen und Dozent, ist Inhaber eines Consulting- und Trainingsunternehmens, welches sich auf Outsourcing, Mergers&Acquisitions, Change- und Konflikt-Management, Prozessentwicklung und Prozessmanagement spezialisiert hat.

Table of Contents

Problemstellung/Ausgangslage.- Ziel und Aufbau.- Begriffe.- 1 Outsourcing-Kapitel.- 2 Begriffe im Zusammenhang mit Outsourcing.- 3 Historische Entwicklung.- Idee.- 4 Ziel und Zweck.- 5 Merkmale.- 6 Erscheinungsformen des Outsourcing.- 7 Klassifizierung von Outsourcing-Kandidaten.- 8 Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung der Outsourcing-Manager.- 9 Anforderungen an den Outsourcinggeber.- 10 Anforderungen an den Outsourcingnehmer.- 11 Chancen und Risiken.- 12 Die Stufen des Outsourcing.- 13 Bezug von Outsourcing zu BPR.- Vorgehen.- 14 Vorbereitung.- 15 Entscheidungsgrundlagen bei Outsourcingvorhaben.- 16 Entscheidungsregeln aus Kostensicht.- 17 Anbahnung.- 18 Vertragswesen.- 19 Umsetzung.- 20 Die zentrale Rolle der weichen Faktoren.- 21 Kultivierung und Controlling-Zyklen.- Praxis.- 22 Erfolgsfaktoren/Stolpersteine.- 23 Praxisbeispiele.- 24 Zusammenfassung.- Epilog.- Selbstkontrolle: Outsourcing — kompakt und verständlich.- Abbildungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews