Paul Flemings Kussgedichte und ihr Kontext
English summary: Paul Fleming, German poet of baroque era (1609-1640), published a cycle of latin love poems titled "Kisses" in 1631 and dedicated the little book to a fellow student as a wedding gift. The title not only brings into focus one special aspect of love poetry, but also places the cycle within the tradition of kiss poetry of Early Modern times, which has been related closely to ancient poetry. The cycle has been framed by wedding poems in the strict sense. This way, several erotic discourses and the discourse of wedding poetry have been mixed in Fleming's "Kisses". Moreover, the language of love and the language of Jesuit meditation have coalesced. This volume contains an edition, commentary and translation of the texts, which could not be read but in an edition of the 19th century up to now. It also contains a study of kiss poems and wedding poems of antiquity and Early Modern age, which aims at identifying the different (love) discourses. German description: Unter dem Titel Kusse publizierte der deutsche Barocklyriker Paul Fleming (1609-1640) im Jahr 1631 einen Zyklus von lateinischen Liebesgedichten, den er einem Mitstudenten als Hochzeitsgabe dedizierte. Der Titel fokussiert nicht nur einen Teilaspekt der Liebesthematik, sondern stellt den Zyklus in die Tradition der fruhneuzeitlichen Kussdichtung, die ihrerseits an antike Gedichte anknupft. Gerahmt wird der Zyklus von Hochzeitsgedichten im engeren Sinne. So interferieren in Flemings Kussen Diskurse erotischer Literatur sowie Diskurse der antiken und fruhneuzeitlichen Hochzeitsdichtung. Auch verschranken sich erotisches und religioses, an jesuitischer Andachtslyrik orientiertes Sprechen. Dieser Band enthalt eine Neuedition mit Kommentar und Ubersetzung der Texte, die bisher nur in einer Ausgabe des 19. Jahrhunderts vorlagen, sowie eine Studie zur Kuss- und Hochzeitsdichtung der Antike und der Fruhen Neuzeit, die das Ziel hat, die verschiedenen (Liebes-)Diskurse sichtbar zu machen.
1121107979
Paul Flemings Kussgedichte und ihr Kontext
English summary: Paul Fleming, German poet of baroque era (1609-1640), published a cycle of latin love poems titled "Kisses" in 1631 and dedicated the little book to a fellow student as a wedding gift. The title not only brings into focus one special aspect of love poetry, but also places the cycle within the tradition of kiss poetry of Early Modern times, which has been related closely to ancient poetry. The cycle has been framed by wedding poems in the strict sense. This way, several erotic discourses and the discourse of wedding poetry have been mixed in Fleming's "Kisses". Moreover, the language of love and the language of Jesuit meditation have coalesced. This volume contains an edition, commentary and translation of the texts, which could not be read but in an edition of the 19th century up to now. It also contains a study of kiss poems and wedding poems of antiquity and Early Modern age, which aims at identifying the different (love) discourses. German description: Unter dem Titel Kusse publizierte der deutsche Barocklyriker Paul Fleming (1609-1640) im Jahr 1631 einen Zyklus von lateinischen Liebesgedichten, den er einem Mitstudenten als Hochzeitsgabe dedizierte. Der Titel fokussiert nicht nur einen Teilaspekt der Liebesthematik, sondern stellt den Zyklus in die Tradition der fruhneuzeitlichen Kussdichtung, die ihrerseits an antike Gedichte anknupft. Gerahmt wird der Zyklus von Hochzeitsgedichten im engeren Sinne. So interferieren in Flemings Kussen Diskurse erotischer Literatur sowie Diskurse der antiken und fruhneuzeitlichen Hochzeitsdichtung. Auch verschranken sich erotisches und religioses, an jesuitischer Andachtslyrik orientiertes Sprechen. Dieser Band enthalt eine Neuedition mit Kommentar und Ubersetzung der Texte, die bisher nur in einer Ausgabe des 19. Jahrhunderts vorlagen, sowie eine Studie zur Kuss- und Hochzeitsdichtung der Antike und der Fruhen Neuzeit, die das Ziel hat, die verschiedenen (Liebes-)Diskurse sichtbar zu machen.
103.0 Out Of Stock
Paul Flemings Kussgedichte und ihr Kontext

Paul Flemings Kussgedichte und ihr Kontext

by Beate Hintzen
Paul Flemings Kussgedichte und ihr Kontext

Paul Flemings Kussgedichte und ihr Kontext

by Beate Hintzen

Hardcover

$103.00 
  • SHIP THIS ITEM
    Temporarily Out of Stock Online
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

English summary: Paul Fleming, German poet of baroque era (1609-1640), published a cycle of latin love poems titled "Kisses" in 1631 and dedicated the little book to a fellow student as a wedding gift. The title not only brings into focus one special aspect of love poetry, but also places the cycle within the tradition of kiss poetry of Early Modern times, which has been related closely to ancient poetry. The cycle has been framed by wedding poems in the strict sense. This way, several erotic discourses and the discourse of wedding poetry have been mixed in Fleming's "Kisses". Moreover, the language of love and the language of Jesuit meditation have coalesced. This volume contains an edition, commentary and translation of the texts, which could not be read but in an edition of the 19th century up to now. It also contains a study of kiss poems and wedding poems of antiquity and Early Modern age, which aims at identifying the different (love) discourses. German description: Unter dem Titel Kusse publizierte der deutsche Barocklyriker Paul Fleming (1609-1640) im Jahr 1631 einen Zyklus von lateinischen Liebesgedichten, den er einem Mitstudenten als Hochzeitsgabe dedizierte. Der Titel fokussiert nicht nur einen Teilaspekt der Liebesthematik, sondern stellt den Zyklus in die Tradition der fruhneuzeitlichen Kussdichtung, die ihrerseits an antike Gedichte anknupft. Gerahmt wird der Zyklus von Hochzeitsgedichten im engeren Sinne. So interferieren in Flemings Kussen Diskurse erotischer Literatur sowie Diskurse der antiken und fruhneuzeitlichen Hochzeitsdichtung. Auch verschranken sich erotisches und religioses, an jesuitischer Andachtslyrik orientiertes Sprechen. Dieser Band enthalt eine Neuedition mit Kommentar und Ubersetzung der Texte, die bisher nur in einer Ausgabe des 19. Jahrhunderts vorlagen, sowie eine Studie zur Kuss- und Hochzeitsdichtung der Antike und der Fruhen Neuzeit, die das Ziel hat, die verschiedenen (Liebes-)Diskurse sichtbar zu machen.

Product Details

ISBN-13: 9783847100690
Publisher: V&R unipress
Publication date: 07/15/2015
Series: Super alta perennis. Studien zur Wirkung der Klassischen Antike , #16
Pages: 569
Product dimensions: 6.50(w) x 1.50(h) x 9.50(d)
Language: German

About the Author

Dr. Beate Hintzen lehrt seit April 1995 lateinische und griechische Sprache und Literatur an der Universitat Bonn.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews