Pflege an der Grenze: Entwicklungen . Fragestellungen . Herangehensweisen
Das Buch skizziert die in Zukunft immer wichtiger werdenden Möglichkeiten, Probleme und Handlungsfelder der Pflege. Schwerpunkt ist dabei eine Stärkung der sozialräumlichen Orientierung, die Analyse der Bemühungen um wohnortnahe Hilfen und des Ausbaus bürgerschaftlichen Engagements.
Bislang fehlen wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zur Bedarfslage, realisierten und realisierbaren Strukturen sowie ihrer Wirkung. Ebenso offen sind Fragen zum Ausmaß erwartbarer Pflegeverpflichtungen und deren Einfluss auf das soziale Umfeld pflegebedürftiger Personen und die Region. Es werden unter anderem folgende Fragen behandelt: Welche Angebote gibt es in Bezug auf Art und Region? Wie werden diese Angebote nachgefragt und bewertet? Wie gut sind die verschiedenen Anbieter und Sektoren vernetzt? Neben der Analyse der aktuellen Situation liegt ein Schwerpunkt auf der Prognose zukünftiger Entwicklungen.
1134494400
Pflege an der Grenze: Entwicklungen . Fragestellungen . Herangehensweisen
Das Buch skizziert die in Zukunft immer wichtiger werdenden Möglichkeiten, Probleme und Handlungsfelder der Pflege. Schwerpunkt ist dabei eine Stärkung der sozialräumlichen Orientierung, die Analyse der Bemühungen um wohnortnahe Hilfen und des Ausbaus bürgerschaftlichen Engagements.
Bislang fehlen wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zur Bedarfslage, realisierten und realisierbaren Strukturen sowie ihrer Wirkung. Ebenso offen sind Fragen zum Ausmaß erwartbarer Pflegeverpflichtungen und deren Einfluss auf das soziale Umfeld pflegebedürftiger Personen und die Region. Es werden unter anderem folgende Fragen behandelt: Welche Angebote gibt es in Bezug auf Art und Region? Wie werden diese Angebote nachgefragt und bewertet? Wie gut sind die verschiedenen Anbieter und Sektoren vernetzt? Neben der Analyse der aktuellen Situation liegt ein Schwerpunkt auf der Prognose zukünftiger Entwicklungen.
49.99 Out Of Stock
Pflege an der Grenze: Entwicklungen . Fragestellungen . Herangehensweisen

Pflege an der Grenze: Entwicklungen . Fragestellungen . Herangehensweisen

Pflege an der Grenze: Entwicklungen . Fragestellungen . Herangehensweisen

Pflege an der Grenze: Entwicklungen . Fragestellungen . Herangehensweisen

Paperback(1. Aufl. 2019)

$49.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Temporarily Out of Stock Online
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Das Buch skizziert die in Zukunft immer wichtiger werdenden Möglichkeiten, Probleme und Handlungsfelder der Pflege. Schwerpunkt ist dabei eine Stärkung der sozialräumlichen Orientierung, die Analyse der Bemühungen um wohnortnahe Hilfen und des Ausbaus bürgerschaftlichen Engagements.
Bislang fehlen wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zur Bedarfslage, realisierten und realisierbaren Strukturen sowie ihrer Wirkung. Ebenso offen sind Fragen zum Ausmaß erwartbarer Pflegeverpflichtungen und deren Einfluss auf das soziale Umfeld pflegebedürftiger Personen und die Region. Es werden unter anderem folgende Fragen behandelt: Welche Angebote gibt es in Bezug auf Art und Region? Wie werden diese Angebote nachgefragt und bewertet? Wie gut sind die verschiedenen Anbieter und Sektoren vernetzt? Neben der Analyse der aktuellen Situation liegt ein Schwerpunkt auf der Prognose zukünftiger Entwicklungen.

Product Details

ISBN-13: 9783658195748
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 12/29/2018
Edition description: 1. Aufl. 2019
Pages: 312
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Dr. Ralf Münnich ist Professor für Wirtschafts- und Sozialstatistik und Dr. Johannes Kopp für Soziologie und empirische Sozialforschung an der Universität Trier.

Table of Contents

Pflegebezogene Aspekte der sozialen Sicherungssysteme in Deutschland, in der Schweiz und in Luxemburg.- Zur Situation der Pflege in Rheinland-Pfalz.- Demografische Entwicklung und Situation der Pflege in Luxemburg und der Region Trier.- Häusliche Pflege und Pflegearbeitsmarkt.- Chronische Erkrankungen und Pflege in der Grenzregion.- Potenziale der agentenbasierten Mikrosimulation.- u.a.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews